Suche E55 AMG Mopf
Hallo,
meiner wurde durch die Müllabführ die mir Rückwärts entgegen kam zum Totalschaden.
Bitte alles anbieten auch mit Bilder oder getunte Fahrzeuge.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Jammer, was aus diesem Forum geworden ist. Nur noch heiße Luft und Spinner. Und haufenweise Leute, die diese Spinner ernst nehmen, und halbwegs ernsthafte Antworten auf blödsinnige Anfragen stellen.
Schade drum.
Espaceweiß
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bist Du Dir sicher, dass das Foto einen E55 zeigt? Ich würde ne Menge dagegen wetten...alleine die Bremse vorne...@MercedesE55: Erst ein E55 MOPF, jetzt ein E50????? Was willst Du eigentlich?
Du hast recht es ist ein E50.Ist aber unter E55 suche gefunden worden.Sieht aber nicht schlecht aus oder?
Mein Beitrag bezog sich im ersten Teil e-320cdi.
Zum E50: Zu verbastelt. Ein originaler, checkheftgepflegter E50 ist für mich ein strong buy, da extrem selten und mittlerweile echte Liebhaberstücke. Als Alltagsfahrzeuge fast schon zu schade (und dank Euro 1 und vieler Spezialteile, ich sage nur Bremse vorne, die ist gleich mal 50% teuerer als beim E55, zu teuer).
Original geschrieben von J.M.G.
Bist Du Dir sicher, dass das Foto einen E55 zeigt? Ich würde ne Menge dagegen wetten...alleine die Bremse vorne...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mein Beitrag bezog sich im ersten Teil e-320cdi.Zum E50: Zu verbastelt. Ein originaler, checkheftgepflegter E50 ist für mich ein strong buy, da extrem selten und mittlerweile echte Liebhaberstücke. Als Alltagsfahrzeuge fast schon zu schade (und dank Euro 1 und vieler Spezialteile, ich sage nur Bremse vorne, die ist gleich mal 50% teuerer als beim E55, zu teuer).
Die Angaben zu meinem Tee kannst du aus der Fußleiste entnehmen. Dazu steh ich auch und bin stolz auf meinen Tee.
Ich wollte nicht als E55 Fahrer auftreten, um mal die Sache klar zu stellen.
Es ist nun mal "NUR" ein 320cdi mit 549€ Steuern im Jahr,
wo die Vollkasko bei 35 % auch mal bis zu 2000€/Jahr kosten kann,
der dann auch mal einen Verbrach von 15l/100km hat,
bei dem die Glühkerzen festsitzen können,
die Injektoren undicht werden können,
der Turbolader defekt werden kann,
genauso der Zuheizer seinen Geist aufgeben kann.
Hat ich mir doch einen E55T W210 gekauft. Prozente gibts beim Freund der beim Freundlichen die Teile verkauft und mein Bruder ist KFZ-Meister (Werstattleiter bei A._.U.) und mein Nachbar besitzt eine sehr gut eingerichtet Werkstatt, wo ich meinen Tee mal auch am Sonntag auf die Bühne stellen kann😎
Zitat:
Es ist nun mal "NUR" ein 320cdi mit 549€ Steuern im Jahr,
wo die Vollkasko bei 35 % auch mal bis zu 2000€/Jahr kosten kann,
...Du zahlst für die Versicherung mit 35% Beitragssatz 2000 EUR im Jahr? Selbst mit Vollkasko, wie geht denn das? Ich würde Dir empfehlen mal die Versicherung zu wechseln...!
Ähnliche Themen
Hallo
das würde ich auch.
Zahle für meinen knapp über 1000 EUR für die VK-300-SB und habe ne schlechtere SFK.
Grüße
PS: bin beim ADAC
2.000€ p.a.??? In Deutschland? Soviel zahle ich nicht mal für Corvette C5 + C6 + E55 Kompressor (S211) in Summe!
Volks...sorge! SOllte sogar etwas über 2000€ bei 2200€ liegen, weil es angeblich eine andere Typenklasse sein soll.
Hatte dort vorher meinen E230 W210 BJ 5/1997 mit TK ohne SB + VK mit 300SB + Rabattschutz für 823€/Jahr versichert. Sein Angebot zu meinem E320Cdi kam wie ein Faustschlag.
Nun bekomm ich über einen guten Freund bei der AXA TK ohne SB + VK mit 300SB + Joker plus (pro Jahr ein Schden frei) für 1071€/Jahr. Da 🙂 ich wieder. Unwetter kann kommen.
so,
ich zahle 1138eur (vollkasko) tk 150eur sb, vk 300eur sb und bin bei tk und vk bei 50%.
und das für nen E55T ;-)
Zitat:
Original geschrieben von e-320cdi
Volks...sorge! SOllte sogar etwas über 2000€ bei 2200€ liegen, weil es angeblich eine andere Typenklasse sein soll.
Hatte dort vorher meinen E230 W210 BJ 5/1997 mit TK ohne SB + VK mit 300SB + Rabattschutz für 823€/Jahr versichert. Sein Angebot zu meinem E320Cdi kam wie ein Faustschlag.Nun bekomm ich über einen guten Freund bei der AXA TK ohne SB + VK mit 300SB + Joker plus (pro Jahr ein Schden frei) für 1071€/Jahr. Da 🙂 ich wieder. Unwetter kann kommen.
Finde ich auch bei dem E230 bei SFR 35% zuviel, obwohl das schon realistischer ist. Hast Du den Versicherungskniepel mal gefragt wie er von einem E230 BJ 97 auf einen E320cdi BJ 01 auf ein fast dreimal so hohe Summe (2200 EUR ??) kommt? Das der was teurer ist, das ist klar, aber das möchte ich mal begründet sehen...! Da mußt Du ja schon ankreuzen "Wagen wird regelmäßig von mehrerern Jugendlichen unter 21 zu illegalen Strassenrennen eingesetzt"..! 😁
Ich trage mich auch mit dem Gedanken mir einen MB 8-Zylinder Kompressor zuzulegen und komm dabei mit meinem SFR (40%) bei etwas um die 1500,- EUR raus, wie ich nachgeprüft hab. Da stimmt dann irgendwie das Verhältnis nicht..!
Aber ich glaube wir schweifen etwas ab, muß ja jeder selber wissen, was er zahlt und ob ihm das gefällt...!
Wie kommt Ihr bei 40% auf derart hohe Summen? Habt Ihr alle keine Garage / Wohneigentum (einen AMG ohne Garage zu versichern ist eh nicht lustig, Stichwort SB in der Teilkasko).
Der S211.272 (E500 T 5.5, 388PS) kostet mich unter 600€ p.a. (25.000km, Garagenwagen, 40%, Rabatretter, selbstbewohntes Einfamilienhaus, nur Fahrer über 25, 150€ SB in VK und TK).
Der S211.276 (E55K, 476PS) liegt bei den gleichen Bedingungen bei 780€ p.a.!
Für die hier in den Raum geworfenen 1.500€ kann ich ganz locker beide versichern und habe noch Geld übrig um die Fahrzeuge aufbereiten zu lassen :-).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie kommt Ihr bei 40% auf derart hohe Summen? Habt Ihr alle keine Garage / Wohneigentum (einen AMG ohne Garage zu versichern ist eh nicht lustig, Stichwort SB in der Teilkasko).Der S211.272 (E500 T 5.5, 388PS) kostet mich unter 600€ p.a. (25.000km, Garagenwagen, 40%, Rabatretter, selbstbewohntes Einfamilienhaus, nur Fahrer über 25, 150€ SB in VK und TK).
Der S211.276 (E55K, 476PS) liegt bei den gleichen Bedingungen bei 780€ p.a.!
Für die hier in den Raum geworfenen 1.500€ kann ich ganz locker beide versichern und habe noch Geld übrig um die Fahrzeuge aufbereiten zu lassen :-).
...die in den Raum geworfenen 1500 EUR sind für einen CL 55 AMG, 500 PS (hab ich zum Vergleich für einen CL 500) rechnen lassen). Mit 40%, Tiefgaragenstellplatz (abschließbare Sammelgarage), kein selbstbewohntes Eigentum (also Mietwohnung), 20.000 km/p.a., nur Fahrer über 25, 300 EUR SB bei VK und 150 EUR SB in der TK. Ich weiß ja nicht was Du sonst noch für Konditionen bekomst, aber ich finde die 1500 EUR jetzt nicht so unrealistisch....
...jedenfalls realistischer als die 2200 EUR für ein w210 320cdi (siehe oben) 😉
Gut, ich verzichte auf Service (bin bei einem Direktversicherer), aber sonst?!?!
Wahrscheinlich drückt dann Garage + Wohneigentum die Beiträge mächtig...
...das mag sein. Da ich berufsbedingt oft den Wohnort wechsle kommt Eigentum für mich derzeit nicht in Frage. Ich behaupte auch nicht, dass ich bei der günstigsten Versicherung bin, aber de Service ist eben gut. Und wenn man sich mit dem Gedanken an einen CL 500 oder CL 55 trägt, dann sollten einem 200 EUR mehr oder weniger im Jahr bei der Versicherung auch keine Sorgen bereiten 😉
Es ging ja auch nur um die Verhältnismäßigkeit bei dem von mir genannten Betrag im Zusammenhang mit der Motorisierung und eben der Summe p.a. von 2200 EUR für einen 320cdi bei 35%, das ging mir nicht in den Schädel...!
Hallo,
hab extra meine Versicherungsunterlagen rausgesucht.
Mein E55 kostet p.A. 352€ ohne Kasko.
Angaben zur Versicherung: 30% - SF 22
Eigenes Wohnhaus mit Garage
Keine Fahrer unter 24
Familienstand veheiratet - Kinder 2
Fahrzeugnutzung - Privat
Kilometerleistung p.A. max 25000
finde ich sehr günstig.Der Golf IV Diesel mit 105 PS von meiner Frau kostet 150 mehr.