Suche DRINGEND ein eigenes Auto, Budget 4000-5000€

Erstmal guten Abend an alle ^^,

Ich suche wirklich krampfhaft nach einem eigenen Auto, jedoch kenn ich mich leider kaum aus und dachte mir jemand aus dem Forum könnte mir helfen. Ich hab zwar mehrere Threads gelesen doch nicht das passende für mich gefunden deshalb dachte ich, ich frag auch einfach mal nach. 😁

Was ihr eigentlich wissen müsst ist, dass ich mit meinem Auto viel hin und her fahren muss, heißt Arbeit, Studium, Fitnessstudio, Freundin 😁 usw. usf., das heißt ich werde viel fahren müssen, auch öfters auf der Autobahn.

Kriterien:

- min. 100 PS
- optisch schön, wobei schön relativ ist aber ihr wisst bestimmt was ich meine 😁
- min. 2004 Baujahr
- wenig Verbrauch (6l)
- Extras: Klima, El. Fenster., Sitzheitzung wären nicht schlecht (je mehr Extras desto besser 😁)
- Diesel wäre besser wegen den langen Fahren (Spritkosten müssen auch beachtet werden 😁)
- Maximal 100TKM (wenns sein muss geh ich noch mal hoch)
- Marke spielt keine Rolle
- Unterhalt und Versicherungskosten spielen keine große Rolle da bin ich offen für alles.
- Kleinwagen oder Limo spielt keine Rolle, jedoch bevorzuge ich 4 Türen

Achja findet ihr eine 6-Gang Schaltung pflicht, weil man somit auf der Autobahn spritsparender fahren kann oder muss das nicht sein.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

PS: Ich bin kein Fahranfänger, der sein erstes Auto sucht, sondern nur sein eigenes damit er nicht immer das von Papa nehmen muss sondern Unabhängig ist 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

min. 100 PS
- optisch schön, wobei schön relativ ist aber ihr wisst bestimmt was ich meine 😁
- min. 2004 Baujahr
- wenig Verbrauch (6l)
- Extras: Klima, El. Fenster., Sitzheitzung wären nicht schlecht (je mehr Extras desto besser 😁)
- Diesel wäre besser wegen den langen Fahren (Spritkosten müssen auch beachtet werden 😁)
- Maximal 100TKM (wenns sein muss geh ich noch mal hoch)
- Marke spielt keine Rolle
- Unterhalt und Versicherungskosten spielen keine große Rolle da bin ich offen für alles.
- Kleinwagen oder Limo spielt keine Rolle, jedoch bevorzuge ich 4 Türen

Da kann man ja eigentlich alles empfehlen, was der Markt hergibt - vom kleinen Ford Fiesta über den Opel Astra bis hin zum Citroen C5 wäre zu diesem Kurs wahrscheinlich alles zu haben, was man sich denken kann: 5.000 Euro sind eine schöne Summe, wenn man weiß, was man damit wie anstellt, und auf dem Automarkt kommst du damit schon sehr weit!

Wenn die Unterhaltungskosten offenbar keine große Rolle spielen, würde ich dir empfehlen, Kleinwagen vielleicht, wenn es um Komfortwünsche und gute Ausstattung geht, zu vergessen und dich in der Kompaktklasse umzusehen. Da wird es aber bei einem Baujahr 2004 aufwärts relativ eng, für 4.000 Euro einen Diesel mit all deinen Wünschen zu finden - wir müssen irgendetwas streichen. Den Diesel braucht man eigentlich gar nicht, selbst wenn man lange Strecken fährt: Meist sind Dieselfahrzeuge schlechter gepflegt und haben mehr Kilometer hinter sich als gleich alte Benziner - einen 2004er Diesel mit 100.000 Kilometern kriegst du höchstens vom Rentner als Mercedes C200CDI W203, aber nicht für 4.000 Euro. In der Kompaktklasse ist das sehr selten.

Der Honda Accord ist technisch erstklassig, opulent ausgestattet und sieht sportlich aus, aber für 4.000 Euro wird das eher nichts, und der Verbrauch kommt da auch nicht hin.

Aber: Zum Unterhalt gehört der Verbrauch dazu, und insofern hast du ja deutliche Wünsche. Da kommt der Kleinwagen wieder ins Spiel - aber der ist meist sehr zweckmäßig ausgestattet worden; 2004 gab es bspw. sogar noch Kleinwagen, die ab Werk ohne ABS ausgeliefert wurden (Suzuki/Maruti Alto, nur zum Beispiel - den kann man unmöglich empfehlen, das ist eine Hundehütte, ein Klackerkasten schlimmster Machart) oder auch Autos ohne elektrische Fensterheber. Teilweise (Opel Corsa C) gab es auch noch Audiosysteme mit einfachem UKW-Empfänger (ohne Kassetten- oder gar CD-Laufwerk). Kleinwagen wurden 2004 noch nicht so hoch angesehen wie heute und wurden daher oft sehr karg ausgestattet, weil Sparen bei den Ersthaltern angesagt war. Eine Klimaanlage ist drin, aber Dinge wie Sitzheizung vergessen wir - da gehst du lieber zum Baumarkt und kaufst dir eine beheizbare Sitzauflage mit Zigarettenanzünder-Kabel, das hat den selben Effekt. Ein CD-Radio kannst du nachrüsten, ein Navigationsgerät kauft man sich heute mobil.

Hier empfehle ich jetzt als Kompromiss aus allen Welten den Ford Fiesta Mk6, als Facelifting-Modell (2005-2008). Ein zuverlässiger Ford mit gutem Fahrwerk, ordentlicher Verarbeitungsqualität und sehr brauchbaren Alltagswerten kommt hier um die Ecke.

Idealerweise leistet er dann als Benziner 70 oder 80 PS, wobei auch 60 PS nicht untermotorisiert (und im Kaufpreis preiswerter, da wenig gefragt) sind. 2005 gab es eine Überarbeitung: Klarglas-Scheinwerfer, zwei Rückfahrleuchten, frischere Innenräume und eine nochmals gestiegene Verarbeitungsqualität machen diesen Ford zur ersten Wahl im Kleinwagensegment. Die Technik ist deutlich robuster als im VW-Konzern, und auch die Automatikgetriebe taugen was.

Das Fahrgefühl vermittelt ein weitaus größeres Fahrzeug, speziell in gut ausgestatteten Fiestas mit mehr Leistung - aber das braucht man nicht, und für für 4.000 Euro wird es ein 60- oder 70-PS-Benziner sein, die auch zufriedenstellend dienen. Der Fiesta war immer besser ausgestattet und hochwertiger verarbeitet als seine deutschen Konkurrenten von Opel und VW, zudem ist er zuverlässiger als der Polo. Besonders nett sind Modelle der „Fun“-Serie von Anfang 2006 mit Audiosystem 5000 C, Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern vorn und Metallic-Lackierung. Wer mit weniger Ausstattung leben kann, wähle den „Ambiente“, der teils ohne Klimaanlage daherkommt und dann besonders preiswert ist. Wer einen möglichst jungen und frischen Kleinwagen haben will, der eine gute Qualität bietet und ein gutes Fahrwerk, hohe Sicherheitsreserven und recht viel Platz dazu, ist hier an der richtigen Adresse und sollte, wenn möglich, ein nach Herbst 2005 gebautes Modell wählen.

Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wird sich bei deutschen Kleinwagen nicht finden lassen. Fazit: Besonders empfehlenswert.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Meine Schwester fährt seit 3 Jahren jetzt einen sehr zuverlässigen Toyota Avensis mit Stufenheck. Baujahr 2005, zwar Benziner, aber sehr sparsam mit knappen 5,8 Litern zu bewegen (hoher Landstraßenanteil und weiblich vorsichtige Fahrweise). Mit dem 1,8 l VVT-i, ist das eine echte Alternative zum Diesel, wobei man sich konkret die Ersparnis durchrechnen müsste, kann aber nicht viel sein. Ansonsten hatte der Wagen außer der üblichen Verschleißteile nichts, er ist günstig in Steuer und Versicherung und auch die Ersatzteilpreise halten sich durchaus im Rahmen.

Wenn ein Benziner auch in Frage kommen sollte... liegen zwar leicht über Budget, aber dafür hast du auch ein maximal zuverlässiges Fahrzeug in den nächsten Jahren.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243294423&asrc=st

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245318339&asrc=st

Zitat:

Original geschrieben von thps


So ganz nebenbei suchte der TE dringend ein Fahrzeug... und das vor 3 Monaten

Ach mein Fehler hab ich nicht berücksichtigt 😁

Zum 2.0 TDI muss ich dir nun recht geben das es viele Motorschäden gibt, jedoch kann man das bestimmt nicht auf alle beziehen, ausser ich und meine Familie sind auserordentliche Glückspilze.

Außerdem steht der Wagen in Benevento, Italien. Das ist von Deutschland mindestens 1.000 km entfernt. Und die vertrauenswürdigste Gegend dieses Landes ist das auch nicht gerade...in Deutschland wirds den Wagen im Budget wohl kaum geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen