Suche Diagnosegerät für "Youngtimer", mgl. ohne "Mitleser" ;-)

Moin!
Ich suche ein gutes Diagnosegerät für Fahrzeuge zwischen 1990 und ca. 2005. BMWs sollte es auf jeden Fall können 😉
Ich hab schon etwas geforscht und bin auf jeden Menge "China-Böller" gestoßen. Da stellt sich mir die Frage: Wie "sicher" sind die ggü. "Datenklau"? Wenn ich tw. lese, dass Diagnoseprotokolle nur(?) per Mail versendet werden können, .... ich weiß ja nicht ...... Oder mach ich mir zu viele Gedanken?
Was ist mit Bosch oder Gutmann? Gibt es was "günstiges" auf dem Gebrauchtmarkt? Bei den Fahrzeugen müssen vmtl. nicht mehr so viele Updates gemacht werden.
Kosten darf so eine Gerät schon etwas - wenn auch nicht 2.500€ 😉

Danke und Gruß
der "Stevie"

21 Antworten

Das ist eine Raubkopie und sowas wird hier nicht diskutiert.

Mit Doit ADS und K+DCan arbeite ich.

Programme kannst du alles was für BMW ist.

Ist aber kein BT/Wlan, da brauchst einen Rechner.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. Juni 2024 um 13:02:29 Uhr:


Das ist eine Raubkopie und sowas wird hier nicht diskutiert.

... danke.
Mit Bezug wäre es für mich einfacher zu erkennen, was du meinst.
(doitauto?)

Danke und Gruß
der "Stevie"

Die BMW Software die dort angesprochen wird ist eigentlich offiziell nicht beziehbar.

Darum ging es dem Mod.

Da diese nur illegal zu beziehen wäre bleibt sie eben illegal und darf wegen MT NUB hier nicht besprochen werden.

Also wende dich an Doit oder per PN an die Member hier.

Ähnliche Themen

Mir ging es um Inpa, Ediabas, Rheingold und wie sie alle heißen.

Wenn man schon konkret sein will:
DIS ist eine uralte Auslese Software für Fahrzeuge bis ~Bj94/95, z.B E30,E31,E32,E34 usw
INPA ist die Software zum auslesen für Fahrzeuge ab BJ 94/95 z.B E36,E38,E39,
Ediabas ist ein Programm, welches die Kommunikation zwischen Interface, Fahrzeug und Software regelt bzw übersetzt.
Rheingold ist eine alte Bezeichnung für ISTA.
ISTA+ ist die aktuellste Auslesesoftware und für Fahrzeuge von Bj87 bis 24, ist aber Grade bei BJ 87-94 sehr, ich nenne es mal, speziell. Vollen Umfang wie DIS hat man zwar, aber DIS war halt dafür gedacht.

Hardware mäßig ist es relativ begrenzt:
Serieller Anschluss mit richtiger seriellen Schnittstelle am PC z.b Doit-Auto
Serieller Anschluss an USB mit vernünftigem Chipsatz z.b Doit-Auto
LAN z.b ICOM A2
WLAN/LAN z.B ICOM Next

OBD zu 20Pin dürfte klar sein

So und nun noch für den Mod:

Sämtliche genannte Software/Hardware(ICOM) ist nur für Gewerblichen Gebrauch gedacht und entsprechend bei BMW zu bezahlen. Inklusive Zugang zu TIS und Co.

Ja, das ist klar. Das ist Werkssoftware und hat durch dubiose Kanäle den Weg in Warez Seiten gefunden. Nachdem man gemerkt hat, dass BMW nicht gegen solche dezentralen Sicherheitskopien vorgeht, wird es auch völlig unverhohlen in allen möglichen Kanälen angeboten. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es in Privathand eigentlich nicht sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen