Suche Allrad Kombi für jagdlichen Einsatz 10.-15.000€
Moin,
habe mir letztes Jahr einen lang gehegten Traum erfüllt und das grüne Abitur absolviert...seitdem ist auch meine "liebe" zu sauberen chicen Autos einwenig angeknackst...😉
Wie dem auch sei...fahre momentan einen 2010er 6er GTI mit viel Ausstattung und 94000 km.
Im Grunde ein tolles auto...habe mit ihm noch nie aufgesessen 🙂....dennoch sehe ich auf Dauer deutlich bessere Alternativen. Ich möchte ein Auto mit mehr platz bzw. aufjedenfall einen 4-Türer und ein Auto wo der eine oder andere Kratzer zu verkraften ist.
Budget sollte in dem Rahmen liegen was mein jetziger GTI noch so bringt...laut Autoscout ca 16.500€ (Angebotspreis).
Ansonsten:
Diesel
Allrad
über 140PS
Kombi bevorzugt
Folgende Fahrzeuge sind mir ins Auge gefallen:
Passat Alltrac (zu teuer zum durch die Büsche fahren oder zuviel KM)
Skoda Oktavia Scout (mag ich den innenraum nicht so recht leiden)
Volvo XC 70 (hohe Kilometer stände)
Subaru Outback
Habe jetzt einen XC 70 für 11500€ gesehen...das gut Stück hat 150.000 gelaufen und ist aus 2007(185ps 2,4l Diesel). Bin mir halt nicht sicher ob das nicht zuviel KM sind...wollte den Wagen schon ein paar Jahre fahren (aktuell ca 15.000 im Jahr)
Habt ihr noch Vorschläge?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Warum muss es überhaupt ein Diesel sein ?
Bisher fährst du keinen Diesel.
Bei 15.000 KM lohnt sich ein Diesel in der Regel nicht.
Dazu kommt die höhere Reparaturanfälligkeit, gerade bei höheren Kilometerständen.
Ich sehe hier nichts was für einen Diesel spricht.
29 Antworten
Zitat:
Ich stand auf einer jagd messe vor dem sx4 und dem vitara...habe es aber nicht weiterverfolgt, da mir 120ps zu wenig erscheinen. Habe aber grade in vielen tests die Wörter flink ind agil gelesen....bin auch erstaunt dass der vitara kleiner ist/sein soll als der sx4
PS Zahlen allein sagen noch gar nichts, ein so drehmomentstarker Turbodiesel in einem so leichten Auto wie dem SX4 SCross reicht auch mit 120PS locker zur entspannten Fortbewegung.
Warum muss es überhaupt ein Diesel sein ?
Bisher fährst du keinen Diesel.
Bei 15.000 KM lohnt sich ein Diesel in der Regel nicht.
Dazu kommt die höhere Reparaturanfälligkeit, gerade bei höheren Kilometerständen.
Ich sehe hier nichts was für einen Diesel spricht.
Hallo,
ich habe das mit einem Zweitwagen gelöst (siehe meine Signatur). Mein RAV ist zwar schon ein älteres Semester (war dafür auch recht günstig) läuft aber einwandfrei. Gut, die eine oder andere Reparatur war zwar auch mal fällig aber nichts dramatisches und günstig zu erledigen. Die Geländegängigkeit für Wald und Wiese ist OK und durch die kompakten Außenmaße ist das Teil sehr wendig. Wenn es mal am einen oder anderen Ast etwas "näher" vorbeigeht ist das kein Drama.
Arbeitskollegen und Bekannte die auch zur Jagd gehen fahren überwiegend auch die "kleinen" Offroader.
Gruß
RD
Dann könnte man sich auch einen Pajero, vorzugsweise die Baureihe V20, anschauen. Die gibt es einigermaßen günstig, sie sind abgesehen vom Rost (dazu gleich mehr) sehr robust und langlebig. Empfehlenswert sind die 3000 V6, 3500 V6 und 2800 TD (Diesel). Der Rost ist ein Problem, keine Frage. Daher sollte man sich den Rahmen genau anschauen und bei der Besichtigung auch ruhig mal mit einem Schraubenzieher etwas in den Rahmen stechen. Gibt er nach - Finger weg! Ein gepflegter V20 aus 1. Hand ist aber eine sichere Bank.
Ähnliche Themen
Hi
haste schon was ,
hier mal etwas
einen Suzuki SX4 cross höher gelegt um 4 cm, Geländereifen AT/S drauf, das sollte deinen Vorstellungen entsprechen.
Da selber Jäger ist das ein kompromiss zwischen einem Geländewagen .Fahre 300 km zum Revier
siehe hier test.
https://www.youtube.com/watch?v=h9Q0ERE8zmI
Bei den allroad gibt's nen Haufen technikkram unterm blech,wie z.b. komplexe Luftfederung
Weiss jetzt zwar nicht, ob das Geraffel so anfällig is,wenn du aber auch nur der eine Pechvogel bist,dann wird das schnell ein teurer spass, wie auch bei A8,touareq,Cayenne und co
Dann lieber einen normalen quattro, wenn bodenfreiheit reicht oder einfacheren cross,alltrack oder scout
Alles nach dem ersten allroad is meist auch nur luxuslametta,um vor modebotiquen aufm Bordstein zu parken 😁
Wenn du dir den luxus leisten kannst, würde ich den GTI behalten und fürs unterholz nach nen alten audi quattro oder Subaru legacy daneben stellen
Oder nen suzuki SJ,dann muss man Bambi nicht soweit zum Auto schleifen 😁
Ich würde das genau so machen. GTI behalten und für den Wald einen kurzen Pajero V20 anschaffen. Die gibt es mittlerweile sehr günstig. Ausgestattet mit dem Super Select Allradantrieb kommt er überall hin. Alle Motoren sind sehr robust, lediglich den Rost müsstest du im Auge behalten. Anbei mal ein Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. Mai 2016 um 17:40:48 Uhr:
Ich würde das genau so machen. GTI behalten und für den Wald einen kurzen Pajero V20 anschaffen. Die gibt es mittlerweile sehr günstig. Ausgestattet mit dem Super Select Allradantrieb kommt er überall hin. Alle Motoren sind sehr robust, lediglich den Rost müsstest du im Auge behalten. Anbei mal ein Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Na ja da sind dann mal eben 3000 Euro für anschaffung Steuer und Vers mal eben gut 1000 Euro da ja zweit wagen,und Rost welche Kosten ???
Wers hat ok
Ist bei mir ein 4. Wagen und der kostet in der Versicherung ca. 700€ , obwohl er ein auf 50 Stück limitiertes Sondermodell ist, das gern gestohlen wird. Da dürfte der normale Pajero billiger sein. Den Rost kann man sich vor Ort anschauen, da sind die Kosten vorher bekannt. Das Allradsystem ist im Revier wesentlich besser geeignet als der Allrad vom Suzuki - das ist aber nicht schlecht gemeint.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Mai 2016 um 18:33:55 Uhr:
Ist bei mir ein 4. Wagen und der kostet in der Versicherung ca. 700€ , obwohl er ein auf 50 Stück limitiertes Sondermodell ist, das gern gestohlen wird. Da dürfte der normale Pajero billiger sein. Den Rost kann man sich vor Ort anschauen, da sind die Kosten vorher bekannt. Das Allradsystem ist im Revier wesentlich besser geeignet als der Allrad vom Suzuki - das ist aber nicht schlecht gemeint.
Sag ich ja auch nicht ,dann würd ich er den Jimny als 2 Wagen nehmen ,die richtigen Reifen drauf dnn noch ein stück höher und du kommst überall hin ,ab 14 Jahre 2 Stück gefahren.
Billiger als der Pajero auf alle fälle
Moin,
grad gesehen dass dieser Thread ja noch "offen" ist ist.
Bin vom Vitara doch wieder ab, war zwar beim Händler aber ohne Probefahrt...traue den 120ps ehrlich gesagt nicht.
Dann fiel mit noch ein passat Alltrack ins auge...120.000 grad großen Service bekommen (dsg-, Haldex-, Motoröl ,Bremsen vorne) und da der Wagen vom Abgasskandal betroffen war würde VW sogar die nächsten 3 Jahre die Wartung übernehmen...auch die Ausstatung war top...Standheizung,Navi,Acc spurhalte.....Alles für 19.000€
Allerdings hatte der Wagen 2x einen Unfall einmal bei 2000km und einmal bevor er zum Händler kam. Mein Freundlicher meinte zwar ich könne den kaufen wenn ich n gutes gefühl habe, da nix geschweisst oder gerichtet wurde, aber der Verkäufer (auch VW) konnte/wollte kein Gutachten zeigen...schade da war ich raus 🙁
Da ich im gebrauchten Sektor nix finde was mir gefällt und auch von der Preisleistung passt tendiere ich nun zu etwas neuerem:
Skoda scout
Seat leon X-perience
Golf Alltrack
Alle samt als 184 TDI & DSG.
Bin den Golf und Seat schon gefahren und habe auch Angebote. Sowohl optisch als auch von der Preis Leistung gefällt mir der Leon am besten. beim Online Vermittler gibt es momentan 27,xx% auf den Leon...als Tageszulassung noch ein bisschen mehr. Das ist zwar immenoch weniger als so manch gebrauchter aber es ist dennoch ne Stange Geld...
Mal schauen...es bleibt spannend 😉
Mal was ganz anderes: Mein Dad ist Förster und hat in den letzten Jahr(zehnt)en diese Fahrzeuge gefahren, jeweils als Neuwagen gekauft:
Suzuki Samurai --> furchtbares Gefährt
Golf 4 4Motion 1.9 TDI --> Gut geeignet im Wald, jedoch selbst mit Schlechtwegefahrwerk noch etwas niedrig. Dazu hat das Fahrzeug echt viele Probleme bereitet
Seit 2012 --> VW Caddy 4Motion 1.9TDI --> Sehr gut für den Wald geeignet, gute Bodenfreiheit, viel Platz, einfache eine robuste Spardose ohne jeden Fahrkomfort.
Da ist es auch nicht so schlimm wenn man mal irgendwo hängen bleibt..
Warum kein Caddy?
Wie gefällt dir der Mazda 6 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@thps schrieb am 6. Juli 2016 um 11:54:10 Uhr:
Mal was ganz anderes: Mein Dad ist Förster und hat in den letzten Jahr(zehnt)en diese Fahrzeuge gefahren, jeweils als Neuwagen gekauft:Suzuki Samurai --> furchtbares Gefährt
Golf 4 4Motion 1.9 TDI --> Gut geeignet im Wald, jedoch selbst mit Schlechtwegefahrwerk noch etwas niedrig. Dazu hat das Fahrzeug echt viele Probleme bereitet
Seit 2012 --> VW Caddy 4Motion 1.9TDI --> Sehr gut für den Wald geeignet, gute Bodenfreiheit, viel Platz, einfache eine robuste Spardose ohne jeden Fahrkomfort.
Da ist es auch nicht so schlimm wenn man mal irgendwo hängen bleibt..
Warum kein Caddy?
Guter Idee! Auf den Bildern scheint da ja ne menge Luft zu sein. Aber du schreibst "ohne jeden fahrkomfort"...hat der 2012er hinten noch die blattfedern? Wie schlägt er sich auf Aspalt?
Hab mal geschaut:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Hatte letztens einen Tiguan 150ps TDI als Schalter und bin mir sehr sicher dass ich ein DSG wiederhaben möchte..auch sollte der Motor mindestens 150 ps leisten....und dann bin ich auch beim Caddy über 20.000... oder sehe ich das falsch?
Ja ok, war nur eine Idee. Der Caddy hat auch 2016 noch Plattfedern.
Die Gebrauchtpreise für den Caddy sind teilweise schon echt unverschämt. Gut neu sind dich auch nicht mehr wirklich günstig, vorallem wenn man Ausstattung wünscht...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...