Suche älteres Auto dafür mit "allem" drin.
Hallo Leute,
Ich gebe euch mal ein paar Fakten was das Auto haben sollte was ich suche:
Grundsätzliches:
Max bis 6000€
Kein älteres Baujahr als 1998
Nicht mehr als 150.000 Kilometer laufleistung
Gerne auch mit weniger als 19L Verbrauch
Ausstattung:
Ich suche einen Wagen der gut drückt, richtig gut dachte an 200-300 ps (klar mehr geht immer)
Eine gute Innenausstattung hat ( Leder,Sitzheitzung, Einparkhilfe, wenns geht Xeon & Sportsitze)
Radio/Musikanlage muss nicht sein, wenn sie drin ist geht auch 6500€ sonst baue ich meine rein.
Von aussen solls nach nem Sportwagen oder nach ner getunten Jugendkarre (aber mit niveau) aussehen.
Fahre gerne Sportlich vondaher wäre ein Getriebe / Motor der Drehzahlen und schnelle Kurven abkann von Vorteil, Heckantrieb wäre natürlich genial, würde mich aber auch mit Frontantrieb zufrieden geben.
Natürlich habe ich mich schonmal umgeguckt und einige Autos angeguckt.
Der Mercedes S 500, Jaguar,Audi A8/S8, BMW 7er und der VW Passat (um BJ 2000 rum) sind Wagen die man relativ oft findet.
Alle gefallen mir an sich relativ gut, da sie immer mit Vollausstattung sind und gut Pferde haben.
Doch ich finde sie ein wenig zu Buisness Style, der S8 ist jedoch sowohl sportlich als auch Buisness,
Mir gefallen Sportwagen wie: Ford Mustang , Camaro & Nissan Skyline
Wenn ihr weitere Infos braucht einfach Fragen,
Viel Dank schon mal im Vorraus!!
Ps: Wäre gut wenn das Auto nicht all zuteuer in der Versicherung ist
Beste Antwort im Thema
Fangt nicht ohne mich an, meine Popkornmaschine klemmt! 😮
27 Antworten
Nimm doch nen Alfa, z.B. diesen:
http://suchen.mobile.de/.../175532254.html?...
Der reizt das Budget auch nicht annähernd aus.
TÜV auf Wunsch neu, Scheckheft gepflegt und mit Garantie - da braucht man keine runtergerittene S-Klasse kaufen, die einen in den finanziellen Ruin treibt.
Alte Autos sind teuer im Unterhalt. Das war schon immer so, und das ändert sich auch nicht wenn sie älter werden, eher umgekehrt. Dann geht es erst richtig los 😁
Wo du mal schauen könntest wäre der BMW 7er E38 als 728i, allerdings hat der nur 193 PS und einen Sechszylinder. Damit ziehst du keine Wurst vom Teller.
Wenn man explizit etwas Sportliches sucht, dann sollte man eher auf geringes Gewicht als auf hohe Motorleistung achten.
Ähnliche Themen
Opel Omega B MV6(bis 1999) oder 3.2 V6 (ab 1999) mit Irmscher-Spoilern, der erfüllt alle deine Kriterien, sieht nach seriösem (Werks)-Tuning aus, das auch hochwertig durchgeführt wurde, und ist preiswert zu bekommen. Den gibt es dank typischer Rentner-Vorgeschichte auch mit teils unter 100.000 Kilometern. Er hat meist eine sehr komplette Ausstattung, nicht selten schon mit Navigationsradio Carin von Philips (MV6) oder NCDC2015 von Siemens/Opel (3.2 V6, Facelift).
Besagter Opel Omega B ist besonders stark unbedingt zu empfehlen - der große Hecktriebler wird aufgrund seiner typischen Historie, die den "sorglosen Gebrauchtwagen schlechthin" verspricht, interessant. Meist wurde der als Limousine von älteren Herrschaften gekauft, die ihren Opel wenig fuhren, in der Garage abstellten, aber viel Geld in Service und Reparatur beim Opel-Händler "um die Ecke, wo wir schon den Omega A, den Rekord und in den 60ern den Kadett gekauft haben" investierten und, wenn es sein musste, auch bei 10-15 Jahre alten Omegas noch Rechnungen des Autohauses im vierstelligen Bereich anstandslos überwiesen, "weil die schon wissen, was sie machen und sich gut auskennen". Ich weiß, das ist ein böses Klischee, aber schaut euch die typischen Omega-Neuwagenkunden der 90er-Jahre an, dann wisst ihr: Das ist näher an der Realität, als man zunächst denkt!
Platz hat der Omega satt, er ist sehr komfortabel, und wirklich gut zusammengebaut worden. Rost ist ab 1999 ein Fremdwort gewesen; vorher war der Omega B auch schon recht erträglich (auch ein 1994er kann ein guter Kauf sein, wurde er nachweislich gut gepflegt!). Im Grunde ist das die bessere Mercedes E-Klasse seiner Zeit gewesen, da auch unempfindlicher gegen Rost.
Die Ersatzteile und sämtliche Opel-Servicedienste sind recht preiswert und günstiger als bei vergleichbaren BMW, Audi oder Mercedes, und wer einen sehr gepflegten Omega aus Rentnerhand ergattert - so etwas gibt es, und weil den 3.2 V6 bzw. bis 1999 MV6 eigentlich niemand will, ist er tendenziell sowieso nicht der Teuerste. Er bietet einen enormen Gegenwert - und wenn man es sich leisten kann, 6.000 Euro auszugeben, was für einen Omega B schon die obere Grenze ist, dann sollte man ein Baujahr 2002/2003 mit diesen Eckdaten dafür finden und kaufen.
das audi coupe wäre vielleicht recht passend ?!
sieht schnittig & trotzdem gediegen aus,wurde bis 1996 hergestellt & is schon auf dem weg,ein klassiker zu werden
http://img.turbo.fr/...437488-photo-audi-coupe-cabrio-coupe-2-6-v6.jpg
topmotorisierung wäre der S2 mit 5zylinder turbo & 220/230ps,letztere auch schon mit 6gang getriebe,dann hast dann schon einen richtigen sportwagen mit leistung,quattroantrieb & kultstatus 😎
den S2 gab es auch noch als audi 80 B4,also als avant & sehr selten als limousine,von denen nur 306 stück hergestellt wurden
http://s1.aecdn.com/.../AUDI80AvantS2-B4--medium-743_4.jpg
http://www.autowp.ru/pictures/audi/s2/autowp.ru_audi_s2_sedan_6.jpg
ein audi S2 wird aber im normalfall deinen kostenrahmen sprengen,im normalfall liegen diese als coupe & avant bei rund 10.000,-€ aufwärts,für eine limousine kannst du locker das doppelte einplanen,vorrausgesetzt du findest überhaupt was passendes ?!
in deinem fall würde ich aber eher das audi coupe 2.8E empfehlen,der hat zwar "nur" 174ps,aber im vergleich zu deinem almera geht der schon wie die feuerwehr 😁
für 6.000,-€ bekommst locker ein guterhaltenes modell,vielleicht sogar einen quattro & hast am ende sogar noch was für die reparaturkasse übrig ?!
die kisten sind vollverzinkt & wenn die autos nicht zertreten wurden,is auch die technik äusserst robust,damit kann man auch noch mit 20 jahren & mehr als 200.000km gut unterwegs sein,wenn die vorbesitzer gut drauf aufgepasst haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn man explizit etwas Sportliches sucht, dann sollte man eher auf geringes Gewicht als auf hohe Motorleistung achten.
Am Besten auf Beides, sprich Leistungsgewicht.
Ich werfe mal, ohne die bisherigen Beiträge gelesen zu haben, einen 540i E39 in den Raum. Schönes Fahrzeug mit 4,4 Liter V8 und 286Ps. Ist zwar auch kein Rennwagen, aber lässt sich einigermaßen sportlich bewegen und ist dabei nicht unkomfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Opel Omega B MV6(bis 1999) oder 3.2 V6 (ab 1999) mit Irmscher-Spoilern, der erfüllt alle deine Kriterien, sieht nach seriösem (Werks)-Tuning aus, das auch hochwertig durchgeführt wurde, und ist preiswert zu bekommen.
Prinzipiell kann ich dir nur zustimmen, ich war mit meinem Omega damals auch sehr zufrieden. Gerade als Facelift (auch Omega C genannt) und mit Irmscher-Paket gefällt der mir heute immer noch sehr gut.
Einen Haken gibt es allerdings:
Der MV6 sitzt einfach so knackig im Motorraum, dass es quasi keinen Platz mehr gibt um Reparaturen "am offenen Herzen" durchzuführen. Da muss oft der ganze Motor raus. Das treibt dann natürlich die Reparaturkosten in die Höhe.
Als Alternative zum Omega werfe ich mal noch den BMW 535i E39 in den Raum.
Für kleines Budget gibts dort immerhin schon einen schönen V8. Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, dass man sich in dem Falle einen Wagen anschafft, der neu als Premium-Business-Limousine mit einem Preis von 70-90.000DM verkauft wurde. Wirklich billig wird auch der im Unterhalt nicht, aber dürfte doch merklich günstiger sein als ein W140, E38.
In meinen Augen trifft der E39 die Anforderungen des TE noch am besten.
Gleichzeitig dynamisch und komfortabel. S-Klasse, 7er, A8 sind schon wieder zu groß, um noch irgendwie als sportlich durchzugehen.
Der von mir verlinkte z.B. ist erste Hand und lückenlos Scheckheftgepflegt. Dafür fehlt im halt Leder, Navi und Schiebedach. Allerdings wäre mir diese "ordentliche" Historie deutlich lieber als das Plus an Ausstattung, welches andere Fahrzeuge vlt. bieten.
Wobei ich anstatt dem 535i eher den 540i nehmen würde. Verbraucht sowieso kaum mehr und hat mehr Leistung.
Außerdem dürfte die Auswahl größer sein (meine, dass der öfters gebaut/verkauft wurde, bin mir aber nicht sicher)
Beim 540 hab ich auf die schnelle keine wirklich überzeugenden Angebote gefunden.
Prinzipiell hast du aber Recht. Wobei der 540 allerdings auch einen Liter mehr Hubraum hat, und dadurch mehr Steuern anfallen.
Dürfte in dem Bereich allerdings den Kohl auch nicht mehr fett machen. 🙂
Richtig.
Also einfach schauen wo man das bessere Angebot bekommt und den Wagen mal Probe fahren. Eventuell sagt er dem Te ja zu. Wir haben einen E39 hier rum stehen und der ist wirklich ganz ok. Zwar nicht so sportlich wie ein 3er, aber auf der Bahn herrlich und mit dem V8 geht der auch gut vorwärts.
Ich werfe mal den Honda Legend in den Raum. Ist in der Preislage in 2 Modellreihen vertreten, von denen die ältere, sportlicher aussehende, auch als Coupe erhältlich ist. Groß und bequem ist das Auto in jedem Fall, selten und schick sowieso. Und mit dem V6 geht es vermutlich gut voran.
Fällt die Entscheidung auf das ältere Modell, bleibt sogar etwas Kohle übrig für eventuelle Reparaturen, die garantiert nicht billig werden. http://suchen.mobile.de/.../132820377.html?...
Oder hier das neuere Modell: http://suchen.mobile.de/.../174810265.html?...
Der Honda Legend ist in der Tat immer eine Empfehlung wert, stimmt - man sieht ihn zwar nicht oft, aber wenn er angeboten wird, dann überraschend preiswert. Weniger günstig ist er zwar in der Unterhaltung und allen Dingen, welche die Werkstatt betreffen, aber dafür ist er auffallend robust; Werkstattbesuche fallen da nicht ständig an.
Auch zu empfehlen wäre der letzte Ford Scorpio (1994-1998). Vor allem die letzten, ab 1997 gebauten Modelle bestechen durch eine Komplettausstattung. Die Grundausstattung war schon gut ausgerüstet, als Ghia war dann wirklich alles dabei. Der Scorpio ist technisch ein robuster Geselle, Rost ist zwar ein Thema, aber selten dramatisch. Was den großen Ford interessant macht, ist seine typische Vorgeschichte: Den haben sich gern Leute gekauft, die schon beim Neuwagenkauf Rentner waren oder kurz davor standen, ihr Leben lang Ford fuhren und den Scorpio nicht nur sehr gepflegt haben, sondern auch lang fuhren. Da die Youngtimer-Szene und eine gewisse Fangemeinschaft schon ein Auge auf den letzten Oberklasse-Ford geworfen haben, scheint die Zeit, sich einen Scorpio zu kaufen, jetzt günstig. Für 3.000 Euro Obergrenze sind hervorragend ausgestattete, bestens erhaltene Ford Scorpio mit teils fünfstelligem Kilometerstand zu haben. 3.000 Euro sind aber nur ein Anhaltswert; in der Regel sind die günstiger zu haben.
Sofern noch nicht erwähnt, könnte auch ein Volvo 850 Stufenheck eine dienliche, vom Naturell her sehr robuste Wahlmöglichkeit ohne grobe Schwächen sein. Das Stufenheck ist wenig gefragt, war schon um 1993 herum, als diese Volvos neu beim Händler zu kaufen waren, kaum in den Auslieferungshallen zu finden, aber wenn einer das gekauft hat, war er meist älter und hat den großen Volvo entsprechend auch gut gepflegt, selten gefahren und lang behalten. Noch kann man so was kaufen - unter 200.000 Kilometer sind wenig - und hat dann ein Auto fürs Leben.