suche 4-Türer bis ca. 8000€

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem 4-Türer (ab ca. 150 PS). Was die Marke oder die Größe angeht, bin ich flexibel. Aktuell fahre ich einen Opel Astra H GTC mit 116 PS aus 2008.
Das Fahrprofil ist aktuell schwer zu beschreiben. Aufgrund Corona arbeite ich seit 1,5 Jahren im Homeoffice. Eigentlich würde ich von Mo. bis Fr. ca 100km Arbeitsweg zurücklegen (Landstraße). Momentan wird das Auto hauptsächlich von meiner Freundin bewegt (ca. 6km Arbeitsweg am Tag).
Nach Corona werde ich vermutlich nur 2 mal wöchentlich ins Büro fahren. Also ca. 200km in der Woche. Die restlichen Tage wird meine Freundin den Wagen fahren. Also ca. 24km in der Woche.
Daraus ergeben sich dann ca. 900km bis 1000km im Monat für den Arbeitsweg.
Ich denke das ein Diesel sich hier nicht rechnen würde und bevorzuge daher einen Benziner.
Wie wahrscheinlich jedem, ist mir die Zuverlässig sehr wichtig. Am liebsten hätte ich wohl auch wieder ein Auto mit Zahnriemen. Es sei denn, Probleme mit der Steuerkette sind relativ unwahrscheinlich. Hier ließt man im Internet einfach zu viel unschönes, was mich stark verunsichert.
Ob nun Limousine oder Kombi ist mir relativ egal. Nur muss der Wagen für ca. 190cm Körpergröße geeignet sein.
Ein paar Spielereien, wie PDC, Klima, elektrische Fensterheber usw. wären schon ganz nett 😛
Interessant finde ich z.B. den Opel Astra K, Opel Insignia, Ford Focus, Mercedes C-Klasse, oder einfach einen Golf. Den Golf habe ich aufgrund der Steuerkette nicht mehr so im Fokus.
Eventuell habt Ihr ein paar Empfehlungen für mich.

Liebe Grüße

Christian

21 Antworten

Genau und weil ältere Diesel-PKW aktuell in D preiswerter als ein vergleichbarer Benziner zu erwerben sind, lohnt sich bei der Preisdifferenz von ca. 12 Cent/l und dem Minderverbrauch von 10-20% des Diesels dieser in dem hier vorgegebenen Budgetbereich trotz eines Kfz- Steuernachteils von 100-200 € p.a. - je nach Modell - auch bei 10001 km Jahresfahrleistung in D.

.... es sei denn, man möchte den Diesel bereits wieder in den nächsten 5 Jahre abstoßen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Mai 2021 um 23:54:12 Uhr:



.... es sei denn, man möchte den Diesel bereits wieder in den nächsten 5 Jahre abstoßen.

Bei entsprechendem Wahlausgang dürfte der Wert eines alten Euro 5 Diesels in den nächsten 2-3 Jahren Richtung 0 tendieren. Und in 5 Jahren fährt mit solch einer alten Schleuder niemand mehr, egal ob man das "möchte" oder nicht.
Ob sich das dann "gelohnt" hat......

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Mai 2021 um 00:23:38 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Mai 2021 um 23:54:12 Uhr:



.... es sei denn, man möchte den Diesel bereits wieder in den nächsten 5 Jahre abstoßen.

Bei entsprechendem Wahlausgang dürfte der Wert eines alten Euro 5 Diesels in den nächsten 2-3 Jahren Richtung 0 tendieren. Und in 5 Jahren fährt mit solch einer alten Schleuder niemand mehr, egal ob man das "möchte" oder nicht.
Ob sich das dann "gelohnt" hat......

Bestes Beispiel :

"Ziemlich, habe jetzt aber keine Zahlen."

Diese Aussagen kommen auf MT seit 10 Jahren. Seitdem Auweh Skandal sind die Diesel gleich doppelt tot... ;-)

Nichts desto trotz kann wie von Volvoluder korrekt aufgeführt der Diesel auch bei 10k Laufleistung im Jahr sinnvoll sein.
Einfach mal auf Kfz Steuer de und beim Versicherer die Fixkosten durch rechnen und den Variablen Kosten wie Sprit gegenüber stellen.
Werkstattkosten lassen sich schlecht vorab kalkulieren und hängen ohnehin vom Pflegezustand ab.
Am Ende gibt au h der Einstandspreis den Ausschlag.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Mai 2021 um 00:23:38 Uhr:


...

Bei entsprechendem Wahlausgang dürfte der Wert eines alten Euro 5 Diesels in den nächsten 2-3 Jahren Richtung 0 tendieren. Und in 5 Jahren fährt mit solch einer alten Schleuder niemand mehr, egal ob man das "möchte" oder nicht.
Ob sich das dann "gelohnt" hat......

Ach Peterchen, die Mär vom Ende des Euro 5-Diesel höre und lese ich schon seit fast 6 Jahren, nachdem ich mir noch schnell und wohlüberlegt, einen solchen als Jahreswagen zum Discount-Preis auf BMWs-Resterampe kaufte😉.

Komisch nur, dass ich bis heute noch an keiner Straße vorbei kam, die für Diesel-PKW unter Euro 6 gesperrt ist und dass, obwohl ich oft auch durch BW fahre, wo die politische Landschaft bekanntlich schon seit Jahren stark grün gefärbt ist😛.

Allerdings wohne ich nicht in B, S oder F, sondern im schönen naturnahen Lkrs. M und weder dort, noch in M selbst oder anderen größeren bayerischen Städten, dürfte es nach der BT-Wahl, egal wie sie ausgeht, auch in den nächsten 5 Jahren weiterhin keine umfassenden Fahrverbote für Euro5-Diesel-PKW geben.

Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass die Städte in D seit 1-2 Jahren, teilweise durch die Corona-Pandemie bedingt, aber auch in Fortsetzung des bereits vor 4-5 Jahren eingesetzten Luftverbeserungstrends, keine relvanten Grenzwertüberschreitungen mehr vorfinden.

Wie will man da weitere Durchfahrtsverbote begründen, die dann auch vor der Rechtsprechung in D bestand haben?

Was dann in vielleicht 6 Jahren wegen eventl. neuerer (EU-)Luftschadstoffgrenzwerte an Fahrverboten ist, warten ich mal locker ab. Mein Bimmer ist dann z.B. schon über 13 Jahre alt und geht dann eben für 4-5k € in den Export.

Damit wäre ich dann - auch kostenmäßig - immer noch hervorragend mit dem Euro5-Diesel-Renner und deutlich preiswerter als mit einem vergleichbaren, bereits nach Euro 6 eingestuften, R6-Zylinderbenziner unterwegs gewesen🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:40:56 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 12. Mai 2021 um 12:17:51 Uhr:


Warum macht Diesel kein Sinn? Sind die Steuer so hoch in D?

Ziemlich, habe jetzt aber keine Zahlen.
Außerdem benötigen aktuelle Diesel etwas Zeit bis die auf Betriebstemperatur sind. Wobei zumindest meiner gefühlt und vermutlich auch real in der Zeit mehr verbraucht.

Für alle, die keine Zahlen zur deutschen KFZ-Steuer haben.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Mai 2021 um 15:36:50 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Mai 2021 um 00:23:38 Uhr:


...

Bei entsprechendem Wahlausgang dürfte der Wert eines alten Euro 5 Diesels in den nächsten 2-3 Jahren Richtung 0 tendieren. Und in 5 Jahren fährt mit solch einer alten Schleuder niemand mehr, egal ob man das "möchte" oder nicht.
Ob sich das dann "gelohnt" hat......

Ach Peterchen, die Mär vom Ende des Euro 5-Diesel höre und lese ich schon seit fast 6 Jahren, nachdem ich mir noch schnell und wohlüberlegt, einen solchen als Jahreswagen zum Discount-Preis auf BMWs-Resterampe kaufte😉.

Komisch nur, dass ich bis heute noch an keiner Straße vorbei kam, die für Diesel-PKW unter Euro 6 gesperrt ist und dass, obwohl ich oft auch durch BW fahre, wo die politische Landschaft bekanntlich schon seit Jahren stark grün gefärbt ist😛.

Allerdings wohne ich nicht in B, S oder F, sondern im schönen naturnahen Lkrs. M und weder dort, noch in M selbst oder anderen größeren bayerischen Städten, dürfte es nach der BT-Wahl, egal wie sie ausgeht, auch in den nächsten 5 Jahren weiterhin keine umfassenden Fahrverbote für Euro5-Diesel-PKW geben.

Damit wäre ich dann - auch kostenmäßig - immer noch hervorragend mit dem Euro5-Diesel-Renner und deutlich preiswerter als mit einem vergleichbaren, bereits nach Euro 6 eingestuften, R6-Zylinderbenziner unterwegs gewesen🙂.

Dann hast du doch alles richtig gemacht und kannst dich freuen...
mal sehen wie lange noch.

@Peterchen1975

Ich hoffe doch, dass die Freude noch mindestens 3-5 Jahre anhält. So lange ist aktuell geplant, ihn zu behalten. Sollte es vorher wegen höhere Steuern/Abgaben, deutlich mehr Durchfahrtsverboten oder auch hohen Verschleißreparaturen am BMW "eng" werden, wird der Euro5-Diesel früher verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen