Suche 100 + PS Motoren ohne Turpo und Kette
Guten Tag,
Ich möchte mir in kürze ein neuen Gebrauchten PKW kaufen ca 10000€.
Nun Suche ich ein PKW Benziner mit über 100PS Sparsam unter 7L ohne Turpolader und Kette.
welche PKW könnte ihr mir empfehlen die keine Turpo und Kette haben ?
bevorzugte marke Audi, MC , Skoda, BMW , Toyota, VW
Beste Antwort im Thema
Was mir jetzt spontan aus dem Gedächtnis einfällt:
- Audi A3 / A4 1.6 / 1.8 (102 PS / 125 PS)
- Skoda Octavia 1.6 / 1.8 (102 PS / 125 PS)
- VW Golf IV / V / VI 1.6 / 1.8 / 2.0 (102 PS / 125 PS / 115 PS)
- VW Passat B6 1.6 (102 PS)
- Opel Astra G / H / J 1.6 / 1.8 (101 PS / 115 PS / 125 PS / 140 PS)
- Opel Insignia A 1.6 / 1.8 (115 PS / 140 PS)
- Opel Vectra B / C 1.6 / 1.8 (101 PS / 125 PS / 140 PS)
- Ford Focus Mk2 / Mk3 1.6 (100 PS / 125 PS)
- Ford Mondeo Mk4 1.6 (110 PS / 120 PS / 125 PS)
BMW und Toyota nutzen schon seit längerer Zeit keine Motoren mit Zahnriemen mehr, Mercedes - Benz hat nie welche besessen, mit einer Ausnahme seit kurzer Zeit: Es wurde ein Renault - Dieselmotor zugekauft, z.B. für die aktuelle A - Klasse (W176).
Ach, übrigens: Mit einem Zahnriemen statt einer Steuerkette bist Du nicht vor Motorschäden geschützt, im Gegenteil, denn ein Zahnriemen reißt ohne vorherige Ankündigung. Ein Motor mit einer guten Steuerkette ist daher immer vorzuziehen.
19 Antworten
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 13. Juli 2015 um 15:23:53 Uhr:
Am besten wäre da wohl ein Freiläufer. Dann isses völlig wurscht ob Riemen, Kette, Zahnräder oder Königswelle. 😉 Werden leider seit Ende der 90er nicht mehr hergestellt.
Doch, bis 2010 gab es mindestens einen - den Fire - Motor von Fiat (1242 cm³) in der schwächeren Ausbaustufe (60 PS). Der hat sogar Euro 4 erfüllt, war mit dem Gaszug herrlich direkt fahrbar und, nebenbei angemerkt, einer der kultiviertesten Vierzylinder, die ich so in meinem Leben gefahren bin. Brummen Fehlanzeige.
Fully integrated robotized engine 🙂 Werde ich nie vergessen. Ich hatte den 75ie (Uno, kein Fire-Motor), das war *der* Burner. Hab' manchen GTI (1) an der Ampel stehen lassen 🙂
Der neue Mustang V8 sollte doch auch wieder einen OHV Motor haben, nur passt der nicht in deine Preisvorstellungen 😉 Es gibt die aber auch als Gebrauchtwagen, die sind dann aber "Grau" Importe. Ist aber zulassungstechnisch egal weil das ja schon andere erledigt haben. Nur Ersatzteile sind teilweise nicht so schnell verfügbar, da Versand aus der USA anfallen kann. Standartsachen gibt es auch auch aus Deutschen Lager oder EU Lagern.
Nope. Der hat DOHC mit Kette. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 14. Juli 2015 um 02:19:46 Uhr:
Nope. Der hat DOHC mit Kette. 🙂
Wollte ich auch gerade schreiben. Mit einem frei ansaugenden OHV (welcher ja erzwungenermaßen ein Zweiventiler ist) könnte man eine Literleistung von 85 PS und über 100 Nm pro Liter Hubraum kaum erreichen, dazu braucht es üblicherweise 4 Ventile pro Zylinder und phasenverstellbare Nockenwellen zur Füllungssteigerung, ohne das DOHC - Prinzip also kaum umsetzbar.