Subwooferempfehlung gesucht

Hallo,

ich habe einen Astra F Bj. 98 und habe bis jetzt eine Eton Pa 1054 und ein Pioneer TS-E170Ci Kompo stabil verbaut. HU ist der Zenec MC172 Moniceiver.
Versorgt wird alles von einer 55Ah Varta Batterie durch 25mm² Sinus Live Kabel. Soviel zu den Daten... 😉

Ich suche nun einen passenden Sub für mich. Da ich hauptsächlich Elektro und Dance höre hat absoluter Tiefgang nicht so die Priorität, sondern ich brauche trockenen Druck wenn das Lied es verlangt. Meine ersten Gedanken waren nun, dass ich einen geschlossenen Sub brauche oder nen Bassreflex mit viel Kontrolle. Leider konnte ich noch keine Subs hören und hoffe auf eine kleine Empfehlung, die ich mal probehören sollte.
Lieber wäre mir ein Bassreflex der sowas mitmacht, falls ich doch mal was mit mehr Tiefgang höre.

Ich habe mich selber mal ein bisschen umgeschaut und werfe nun mal den
Radion 12 Plus BR und den Rainbow Hurricane 12 NG in den Raum.
Preislich liegt der Rahmen so bei 200€, Leistung hab ich 450W auf 4Ohm Brücke. Würde das bei meiner Musik auch mit einem BR-Sub funktionieren? Leider kenne ich mich in der Hinsicht nicht so aus und hoffe mal auf eure Hilfe 😉

PS: geht mein System eigentlich so in Ordnung? Ich habe mich hier im Forum und aus Zeitschriften belesen, damit ich was gescheites zusammenbekomme.

Gruß
blue

Beste Antwort im Thema

jetzt übertreibt aber bitte nicht dauernd mit den watt werten. ich hab mittlerweile schon 4 endstufen gehört, die alle mit 200watt in brücke angegeben waren und jedes mal drückte der woofer wirklich anständig! auf disco niveau wars jedenfalls immer. da werden die 400watt für den radion locker reichen.

/edit: ein bekannter drückte mit dem radion 12" in einem 90L gehäuse, das für musik abgestimmt war 141db... find das schon ganz ok für so einen günstigen woofer 🙂

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn dein Astra kein Stufenheck ist, und davon gehe ich aus, ist es theoretisch schon möglich ein geschlossenes Gehäuse zu verwenden, beim Stufenheck kostet die Rückbank deutlich LeistunG, da würde ich persönlich, aber auch mein "Dealer", nur BR Gehäuse verwenden, denn ein Sub braucht geschlossen deutlich mehr Leistung als im BR. Daran dürfte es bei dir scheitern. --> BR . Mit den beiden Woofern machst du definitiv nichts falsch, hab aber leider keinen von beiden schon gehört. Vlt. kann da noch jem. anders weiterhelfen.

Und noch eine Antwort... Br und deine Musik passen sehr gut zusammen, einfach den Woofer mit dem Subsonic Filter an der Endstufe in den unteren Frequenzbereichen entlasten und die Trennfrequenz nach oben recht hoch ansetzen, dann spielt dein Woofer ( ich denke ich würde den Rainbow nehmen) schön schnell, trocken und hart, aber das wirst von selbst feststellen, sobald du die ein oder andere Minute mit deinen Reglern an d. Endstufe verbracht hast 😉

Vielen Dank für deine Mühen!

Also wenn BR das ganze auch so präzise hinbekommt dann nehm ich doch lieber den BR, dann habe ich auch noch Tiefbassreserven falls ich die mal brauche.

Zitat:

und die Trennfrequenz nach oben recht hoch ansetzen

Wie hoch hattest du die denn im Sinn? Fängt der dann nicht eher an schwammig zu spielen und wird ortbar?

Falls jemand Erfahrungen mit den oben genannten Subs hat, kann er gerne mal seinen Senf dazu geben, oder nen ganz anderen Vorschlag machen 😉 Dann hab ich schonmal ne kleine Vorauswahl, die ich beim Händler hören kann.

Vielleicht sollte man mal eine Auflistung machen, zu welchen Musikarten das BR-Prinzip passt und zu welchen Musikarten die anderen Gehäuseprinzipien 😁

also BR hängt auch von der abstimmung viel ab. mein hertz es gefiel mir im BR und einem sehr großen gehäuse nicht so. dafür is der im GG wirklich top! würde im GG gut zu deiner musikrichtung passen.

der radion ist aber ein richtig geiles gerät! bei pendulum hat der präzise geklopft und anschließend die basslines so reingepustet, da haben die haare richtig fein mitgezittert 😎 hab selber leider keinen, aber ein bekannter und war immer a freud das ding zu hören

Hab mir frisch nen JL 12W3v3 besorgt, und in 35L GG gesteckt, der geht auch SAHNE ab... Tief, Trocken, und mächtig in die Magengrube... bei BR sicher Bombe!

greetz

Mmmh wie viel Herz hab ich im Sinn ? --> ausprobieren 🙂 Es gibt schließlich kein richtig oder falsch, sondern nur gefällt mir oder eben nicht.

Also läuft es am Ende eh dazu raus, zum Händler zu fahren und sich mal ein paar Subs reinzustellen. Ich denke ich würd dann gerne mal den Radion ausprobieren, wenn der als BR genauso präzise wie einer im GG spielt, wär das doch toll. Reichen die 450W an 4Ohm Brücke eigentlich um den zu befeuern oder darf es da noch etwas nachschlag geben?

Nachschlag wäre sicher nicht schlecht, aber Übergangsweise dürfte das schon passen, ich würde nur empfehlen Vorsicht walten zu lassen, um die Endstufe nicht zu überfordern. Ob es als Dauerlösung passt, muss ein Hörtest zeigen.

jetzt übertreibt aber bitte nicht dauernd mit den watt werten. ich hab mittlerweile schon 4 endstufen gehört, die alle mit 200watt in brücke angegeben waren und jedes mal drückte der woofer wirklich anständig! auf disco niveau wars jedenfalls immer. da werden die 400watt für den radion locker reichen.

/edit: ein bekannter drückte mit dem radion 12" in einem 90L gehäuse, das für musik abgestimmt war 141db... find das schon ganz ok für so einen günstigen woofer 🙂

Seit dem ich bei ein paar günstigen Woofern getestet habe, wie sie an einer völlig überdimensionierten Endstufe spielen können, rate ich immer zu etwas mehr Leistung als nötig, aber der Radion sollte mit 400 schon zufrieden sein, das stimmt. Geschlossen wären's aber zu wenig Watten

Zitat:

Original geschrieben von reggaeman


Geschlossen wären's aber zu wenig Watten

Und wieviel bräuchte man dann ?? 😕😕

Genaugenommen läuft der Sub doch mit den als Beispiel genannten 400 Watt im GG genauso gut. Er wird lediglich nicht so laut !

Und das Lautstärkedefizit wird wohl so groß sein, daß man es durch Steigerung der Wattzahl mit diesem Chassis gar nicht oder kaum aufholen kann !

Ich persönlich würde ihm 600-800 geben, der Infinity Reference (300rms) meines Dads läuft geschlossen an 550, die Endstufe spielt am absoluten Limit um im T4 überhaupt bis vorne Bass zu liefern. Die Qualität lässt dementsprechend zu wünschen übrig. Prinzipiell geht immer fast alles aber viel Leistung + viel Kontrolle = gute Qualität. Ich muss wohl niemandem den Riesen Unterschied erläutern zwischen 300rms Crunch und 850 rms ESX Vision 1, wenn man es nicht wüsste würde man meinen, da spielt ein anderer Sub.

...irgendjemand aber im Raum Bayreuth bzw. Würzburg einen Radion geschlossen an 400 Watt laufen hat, lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren 😉 (Mein Frontsystem hat pro Chassis (vorher pro Seite) 75rms zur Verfügung, auch das war ein Wahnsinns vorher nacher Effekt, obwohl die Komponenten gleich geblieben sind)

Deine Antwort