Subwooferempfehlung gesucht

Hallo,

ich habe einen Astra F Bj. 98 und habe bis jetzt eine Eton Pa 1054 und ein Pioneer TS-E170Ci Kompo stabil verbaut. HU ist der Zenec MC172 Moniceiver.
Versorgt wird alles von einer 55Ah Varta Batterie durch 25mm² Sinus Live Kabel. Soviel zu den Daten... 😉

Ich suche nun einen passenden Sub für mich. Da ich hauptsächlich Elektro und Dance höre hat absoluter Tiefgang nicht so die Priorität, sondern ich brauche trockenen Druck wenn das Lied es verlangt. Meine ersten Gedanken waren nun, dass ich einen geschlossenen Sub brauche oder nen Bassreflex mit viel Kontrolle. Leider konnte ich noch keine Subs hören und hoffe auf eine kleine Empfehlung, die ich mal probehören sollte.
Lieber wäre mir ein Bassreflex der sowas mitmacht, falls ich doch mal was mit mehr Tiefgang höre.

Ich habe mich selber mal ein bisschen umgeschaut und werfe nun mal den
Radion 12 Plus BR und den Rainbow Hurricane 12 NG in den Raum.
Preislich liegt der Rahmen so bei 200€, Leistung hab ich 450W auf 4Ohm Brücke. Würde das bei meiner Musik auch mit einem BR-Sub funktionieren? Leider kenne ich mich in der Hinsicht nicht so aus und hoffe mal auf eure Hilfe 😉

PS: geht mein System eigentlich so in Ordnung? Ich habe mich hier im Forum und aus Zeitschriften belesen, damit ich was gescheites zusammenbekomme.

Gruß
blue

Beste Antwort im Thema

jetzt übertreibt aber bitte nicht dauernd mit den watt werten. ich hab mittlerweile schon 4 endstufen gehört, die alle mit 200watt in brücke angegeben waren und jedes mal drückte der woofer wirklich anständig! auf disco niveau wars jedenfalls immer. da werden die 400watt für den radion locker reichen.

/edit: ein bekannter drückte mit dem radion 12" in einem 90L gehäuse, das für musik abgestimmt war 141db... find das schon ganz ok für so einen günstigen woofer 🙂

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reggaeman


...irgendjemand aber im Raum Bayreuth bzw. Würzburg einen Radion geschlossen an 400 Watt laufen hat.................

Warum sollte der nicht richtig laufen ?? Warum ??

Wenn du deine 800 Watt-Endstufe ein klein wenig zurückdrehst, bringt sie auch nur noch ihre 400 Watt und der Sub läuft fast keinen Deut leiser. Schon mal was von Dynamikkompression gehört ??

Ein Vergleich Billig 300 Watt -Gerät und super Teil mit 800 Watt macht natürlich kaum Sinn, das verstehst du ja.............

Es kann höchstens im Grenzbereich Sinn machen, mehr Leistung zu haben, vor allem wenn man oft laut hört und sich bei der Einstellung der GAIN-Regler nicht so sicher ist !

Zudem hat der TE eine hochwertige ETON-Watt-Endstufe mit gebrückt 400 Watt für Sub! Damit lässt sich mit geeigneter Wooferwahl so manche Schlacht gewinnen, der Bass ist bereits körperlich spürbar !! Sofern man nicht den selben Fehler macht wie dein DAD und einen wahrscheinlich sowieso schon ineffizienten Woofer noch in ein GG packt

@ TE : schau mal Atomic Manhattan 12 oder Beyma Power 12. Sind halt beide ohne Box und etwas teurer...........aber effizient und knallig, gut fürs Herz !!

4 Ohm holen.........http://www.atomicspeakers.de/.../index.html

Der Atomic und der Beyma sehen ja gut aus! Leider noch bisschen über meinem Budget momentan. Als Student muss man sich immer damit abfinden plötzlich keine Kohle mehr zu haben. Glücklicherweise stammt meine Anlage aus der Zeit davor :-) Mit was für Kosten muss ich eigentlich rechnen, wenn ich mir ein Gehäuse selber bauen will? Und was kommt da alles rein? Was mir grad so einfällt: dickes MDF (doppelte Front), bisschen Bitumenmatten, Dämmwolle, Anschlussterminals, nen Port (falls BR), Filzbezug. Ich hab keine Ahnung wo ich da kostenmäßig landen würde.

Gruß
blue

du brauchst für ein gehäuse: holzplatten (MDF reicht) (~20-40€ je nach menge, dass siehst dann eh im baumarkt), ponal express ~5€ und eventuel eine elektro-stichsäge (bauhaus 15€)... ein terminal für den anschluss kannst auch kaufen: kostet ab 4€ und beim port is folgendes: a.) du weißt von vornherein wie groß es sein muss, dann kannst auch gleich aus MDF das passende bauen. oder b.) du willst mit der abstimmung spielen und kaufst ein verstellbares rohr... kostet auch zw. 8-20€

gehäusevorschlag gibts meist vom hersteller selbst!

@raggaeman: der vergleich zwischen 300 crunch watt und 850 esx watt 😕, wärs umgekehrt und die esx würde mit weniger leistung besser abschneiden wärs aussagekräftiger... so kann ich dir sagen, dass wahrscheinlich auch eine ebay 800watt endstufe geeigneter als eine 300watt crunch is, aber genau genommen is das alles völlig relativ. da gibts einige blindtests, bei denen leute extrem teure endstufen probegehört haben und die mehrheit der leute hat kaum einen unterschied zu einer billig endstufe gehört. manche billige endstufe wurde deutlich teurer eingeschätzt.

ich kenn den infinity leider nicht, aber ein T4 is ja nicht gerade klein, da geht das teil sicherlich ein wenig unter..

Argumente akzeptiert 🙂 Ich hör's einfach gerne mit viel Leistung ohne den Gain großartig runterzudrehen, dann steht alles gut im Saft, auch bei sehr leisen oder Life-/Akkustik Aufnahmen, da nur ich mein Auto fahre, kann mir niemand etwas abschießen was wohl möglich wäre bei meiner Abstimmung.

Hat mal jemand den Atomic gehört? Ich hab mal kurz mit den TSP's aud dem Taschenrechner rumgehackt... als GG würde da mit Butterworth-Abstimmung ein 25L GG rauskommen... voll klein. Kann mir nicht vorstellen dass das genug drückt...😕
Hatte mich mal nach der Anleitung hier gerichtet.
TSP's von Manhattan 12S4. Hab keinen Plan von Gehäusebau, aber ich Spaß am Rechnen 😉

Die Manhattan sind sehr gut für kleine GG geeignet.

Trotzdem läuft mein 10er im BR-Gehäuse...

Zitat:

Original geschrieben von bluenavajo


25L GG ....... voll klein................ Kann mir nicht vorstellen dass das genug drückt...😕

Kann ich mir auch nicht vorstellen 😁😁

Deshalb habe ich dir ja Subs verlinkt, die sehr gut in BR-Gehäusen laufen !! Das Gehäuse sollte dann je nach Modell zwischen 50 und 60 Liter betragen........

(Nachteile gibt es hier KEINE zu befürchten !! Zudem hast du da keine geringe Leistung, lass dir nix erzählen : so manch ein aktiver Wohnzimmer-Sub würde bei soviel Leistung platzen vor Neid........oder er würde platzen, weil das Chassis nix taugt 😎😎😎)

Falls dir die verlinkten Subs zu teuer sind, telefoniere doch mal die Händler ab, fahr hin und teste was !! Es gibt oberhalb von 100 € genügend Sachen, die Spaß machen °! Wo wohnst du ??

Ich wohne (direkt) in Hamburg. Hatte auch schonmal nach gescheiten Händlern gesucht, gefunden hab ich nur Dr. CarHifi. Kennst du da noch wen?

Der hat ja schon einiges, was dir zusagen könnte : http://www.drcarhifi.de/f_131_gehaeusewoofer-30-cm.html

Ansonsten habe ich an brauchbarem 😕😕😕 gefunden :

http://autohifi-bergedorf.de/CarAudio
http://www.car-hifi-unlimited.de/index.php
http://www.stuevencarhifi.de/index.php.umb?content=3

Das eine ist ein ACR..........selbst wenn der keine Ahnung hat, etwas zum Hören kann er dir auf jeden Fall geben !

Deine Antwort