Sub im Kofferraum, aber: kein Durchgang zum Innenraum

Hallo Leute,

Ich will mir in meine 96er W210 Mercedes E-Klasse eine Bassbox einbauen. Leider habe ich das Problem, dass im Innenraum kein Platz dafür da ist (Ausschnitte sind max für 16er).

Bleibt also der Kofferraum. Allerdings habe ich weder eine umklappbare Bank, noch eine Durchlade. Zwischen der Bank und dem Kofferraum sitzt der Tank. Da kommt also kein Bass durch.. In der Hutablage habe ich noch 2 16er Ausschnitte frei, diese sind die einzige Verbindung zum Innenraum.

Was kann ich also tun, damit ich im Innenraum noch Bass abkriege??

20 Antworten

hi

1. was ist das für material? wenn du metall schneiden müsstest dann ist es illegal und zudem wird bei einem unfall das fzg instabiler......versicherungsschutz ist dann auch dahin.

2. das wäre praktisch freeair - ok aber muss schon stabil sein. kannst ja die gesammte hutablage mit einem holzbrett versehen das stabil mit dem fzg verbunden ist. darauf dann einen tauglichen sub der mit dem "dahinter" klar kommt. notfalls noch coaxe für gäste hinten und gut.

bye

Also die Konstruktion ist folgendermaßen:

Die Hutablage selber ist nur zur Dekoration da. Die ist mit Filz bezogen und hat Boxengitter drin.

Wenig unter der Ablage liegt dann ein schon recht dickes Blech. Darin sind die 4 Ausschnitte für die Boxen. Die 16er werden hier mit Adapterringen auf dem Blech befestigt.

Blech und Ablage berühren sich nicht, dazwischen ist ein Hohlraum (3-4 cm).

Aus dem Blech schneide ich lieber nix raus...

Aber das Holzbrett unter der Hutablage könnte funktionieren. Das kann man dann an dem Karosserieblech festmachen!

Merci für die Anregungen!!

hi

@ big.kahoona:
ich bin ein leidensgenosse von dir 😉
fahre w202 mit 4x 16er öffnungen.

es kommt darauf an, was für einen sound du erwartest?
für nen richtiges boom-car finde ich die öffnungen mit 16er oder 20er zu bestücken eher suboptimal.

der link von zuckerbäcker mit dem bmw finde ich zwar schon genial, aber wer berechnet die kiste ?
und was aber noch dazukommt:
was meinst du, wie die ablage scheppert, wenn da untendrunter irgendein bass werkelt? ich weis es aus erfahrung.

mal was ganz anderes:
ich habe mir die skisackdurchreiche nachgerüsted - jetzt fehlt mir nur noch der bandpass, der seinen reflexport genau darauf ausgerichted bekommen soll.
der ausschnitt in das rückbankblech war kein problem, war ja schon angezeichnet, weil andere varianten die öffnung ab werk hatten.
lediglich die passende rückenlehne im austausch habe ich ewig auf ebay suchen müßen, habe aber letztendlich eine günstig abgegriffen.

soweit von mir 😉
hier ein kollege aus dem w202 forum, der genau den richtigen sub hat anfertigen lassen:
http://img83.imageshack.us/img83/8031/dd02jq9.jpg

gruß andreas

Sieht schon sehr gut aus!

Das mit dem Skisack ist ein kleines Problem.. Hinter der Bank sitzt bei mir der Tank. Ich müsste also einen anderen Tank nachrüsten, der hat dann an der Stelle eine Mulde drin. Aber das ist mir dann doch zu viel Aufwand! Die Rückbank ist weniger das Problem.

(Das mit der Rückbank ist übrigens das dämlichste System der Welt. Deshalb gab es die auch nie zum umklappen. Im Kombi ist das alles anders gelöst.)

Einen Bandpass will ich mir jetzt auch nicht bauen, meine Stärken liegen eher woanders :-)

Ja so richtig rumsen soll es ja gar nicht. Nur halt bisserl wumsen.

Ähnliche Themen

achso, ja, die sache mit dem tank hast du ja weiter oben schon erwähnt...sorry, habs vergessen gehabt.

nun, wenn du nicht ganz so hoche ansprüche an den maximalpegel hast, mach es dir doch ganz einfach:

lass das bestehende 16er system in der ablage drin (in den äusseren plätzen, denk ich mal)
dann schraube von unten eine mdf platte drann mit ausschnitten für 20er chassis an den freien öffnungen.
und wiederum von unten dran dann zwei 20er bässe, welche für free-air betrieb sind.

das wäre die einfachste lössung, oder ?

gruß andreas

hallo

es gibt exact MW 18 Lautsprecher, schmeiss die 16er hinten raus, vier Stück davon und du brauchst keinen Subwoofer mehr.

Alternative 1: 2 16er bleiben drin, Doorboards mit ordentlich Feuer in den Türen

Alternative 2: 16er nach innen, 20er aussen montieren.

Alternative 3: Bandpass Gehäuse

Alternative 4: einfach mal ein Gehäuse beim Händler reinstellen und hören was geht, 2 30er sollten durch die Öffnungen schon ordentlich pumpen

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen