Sturmschäden

Kawasaki ZR 7

Hallo Leute.

Gestern als es sehr windig draußen war, ist ein neben meiner ZR-7 stehender Roller, vom Wind erfasst worden und umgefallen.
Der Roller widerum schmiss meine ZR-7 um. Diese fiel natürlich auf den Boden....
Schäden:
-Kupplungshebel krumm
-Tank mit Beule (durch den Kupplungshebel)
-sehr verkratzter LiMa Deckel

....ansonsten hab ich da erstmal nix weiter gesehen.
Die ZR-7 war komplett Kratzerfrei, Umfall-/Unfallfrei...insgesamt Note 1!

Wie schaut es mit rechtlichen Ansprüchen aus?

Ich hab natürlich vor "Schock" keine Bilder gemacht, den Roller und mein Motorrad aufrecht gestellt, und die Polizei weiß auch nix davon... 5min später musste ich auf Arbeit.

Falls jemand auch noch diese besagten Teile zuhaus hat und verkaufen will...einfach mal ne PN schreiben! (Tankfarbe ist dieses blau, LiMa Deckel schwarz, Kupplungshebel silber)

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Also - Neuigkeiten!
Der Rollereigentümer und die Rollerfahrerin haben sich gemeldet.
Man hat sich an unserem Stellplatz getroffen - und geeinigt!
Da generell überall Geldmangel besteht, such ich sofern möglich nen guten gebrauchten Tank, einen neuen Kupplungshebel, neuen LiMa-Deckel und stell denen die Teile in "Rechnung" - Teile werden bezahlt!

Anbau-/Umbau mach ich selbst!
Das ganze haben wir schriftlich gemacht!

Vllt. werde ich den Tank auch instand setzen lassen...die Beule ist ja nicht sehr groß!

Danke an euch!

Gruß Christian

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das ist natürlich dumm gelaufen, aber: bei den Schäden, die Dein Mopped abgekriegt hat, hättest du unbedingt Bilder machen und auf alle Fälle versuchen müssen, den Besitzer ausfindig zu machen. Schlecht wäre es auch nicht, wenn Zeugen da gewesen wären, die Dir das Vorgefallene bestätigen. Wenn der Besitzer des Rollers nicht da ist bzw. uneinsichtig ist - hättest Du die Polizei rufen sollen.

Da der Roller, der das Ganze ja verursacht hat, nichts abgekriegt hat: wie willst Du im Nachhinein etwas beweisen? Zumal Du die Maschinen noch so hingestellt hast, als sei nichts gewesen! Du hast praktisch die Beweise beseitigt!

Arbeit hin oder her, wenn sowas ist, hat da wohl jeder Chef Verständnis dafür, wenn Du später kommst.

Mal ganz ehrlich: warum sollte Dir der Rollerbesitzer bzw. die "gegnerische" Haftpflicht das glauben?

Rechtlich wäre es so, dass von Fahrzeugen eine so genannte Gefährdungshaftung ausgeht und die KFZ-Haftpflicht in solchen Fällen den Schaden übernehmen muss.

Weißt Du wenigstens, wem der Roller gehört? Hast Du das Kennzeichen aufgeschrieben? Hast du Zeugen? Da hilft Dir wohl nur, mit dem Besitzer des Rollers zu reden und hoffen, dass er Dir glaubt und seiner Haftpflicht den Schaden meldet.

Viele Grüße
Ronny

Danke erstmal.
Wem der Roller gehört weiß ich nicht...der wird vllt. 3 mal im Jahr bewegt!
Aber den Besitzer über das Kennzeichen ermitteln zu lassen, ist ja auch möglich!
Ob der gegnerische Roller einen Schaden hat, kann ich nicht sagen...der war/ist auch abgedeckt und hat ein Schloss an seiner Plane!

Was wäre, wenn der Roller noch kein neues Versicherungskennzeichen dran hätte? (Hab ihn die letzten zwei Monate nur stehen sehen)!
Dann dürfte der Roller (also unversichert) auch nicht auf öffentlichem Grund stehen!?! Somit wäre der Eigentümer alleiniger Träger des Schadens?

Gruß Christian

Wegen der Teile:

Einfach mal nach "Motorradteile gebraucht" o.ä. googlen.

Da gibts haufenweise Händler wie "Motorradverwertung Hamburg", "Motomed" oder "TeilweiseMotorrad"...

Ja, wenn der Roller nicht mehr zugelassen ist, ist er afaik auch nicht mehr versichert, und unversicherte KFZ egal welchen Typs dürfen NICHT auf der Straße stehen.
Und dann wäre der Rollerfahrer derjenige, der den Schaden zahlen müsste.
Hoffe mal, dass dem NICHT so ist, denn der Rollerfahrer wird dich sicherlich bis zum Gericht schleifen, weil du ja keine Beweise hast, wirst du dann kein Recht bekommen.
Sollte er einsichtig sein und seine Haftpflicht verständigen, dann stehen deine Chancen besser, aber ohne Zeugen und erst recht ohne Fotos ist das schwer.

Wärest du lieber mal ne halbe Stunde später zur Arbeit gekommen, ich glaub ein einsichtiger Chef würde einem da keinen Strick draus drehen, wenn das geliebte Mopped umgeschmissen wurde.

Ja, ihr habt ja recht.
Aber mal davon abgesehen, kann man auf Fotos (die ich hätte machen sollen) auch nicht erkennen ob es der Wind war oder ein "bekloppter Vandale" der beide Zweiräder umgeschmissen hat!

Ich such schon wie ein bekloppter nach einem guten Tank in diesem blau...aber alle gefundenen sind verkratzt, verbeult o.ä.

Kupplungshebel kosten neu ja nicht sonderlich viel.
LiMa Deckel muss ich auch noch im unbeschädigten Zustand suchen!

Gruß Christian

Es spielt keine Rolle, ob nun der Wind oder ein Vandale der Verursacher war. Deshalb spricht man ja von der Gefährdungshaftung. Sobald man ein Fahrzeug besitzt, geht eine Gefährdung von diesem für andere aus. Gäbe es das Fahrzeug nicht, könnte es auch niemanden gefährden. Deshalb gibt´s auch bei (unverschuldeten) Unfällen oftmals trotzdem eine Teilschuld, alleine deswegen, weil das Fahrzeug eben da ist und halt zur falschen Zeit am falschen Ort war. Diese Gefährdungshaftung gibt´s auch beim Besitz von Tieren (Hunden, Pferden etc.). Aber da geht schon wieder mein Beruf mit mir durch...

Das Beste, was Du machen kannst, ist zu versuchen, Dich mit dem Besitzer des Rollers zu einigen. Hat der Roller unversichert da gestanden, muss der Besitzer für den Schaden gerade stehen, ansonsten seine Haftpflicht. Egal wie, kommt er um eine Regulierung nicht herum. Das Problem für Dich ist, wie schon geschrieben, der Beweis dafür, dass die Schäden an Deinem Mopped auch tatsächlich vom Roller stammen. Ich müsste da mal wieder ins Kleingedruckte der Versicherungsbedingungen sehen. Bin mir nämlich nicht sicher, ob nicht trotzdem seine Haftpflicht zahlen muss und die sich dann das Geld von ihm zurückholt. Das kann Dir aber ein Anwalt sagen.

Ich weiß ja nicht, ob Du den Besitzer kennst und ob Du eine Rechtsstreitigkeit in Erwägung ziehst. Wenn Du nen Verkehrs-Rechtsschutz hast, kannst du nichts verlieren (es sei denn, du hast ne SB vereinbart).

Viele Grüße
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von jabadabaduh



Arbeit hin oder her, wenn sowas ist, hat da wohl jeder Chef Verständnis dafür, wenn Du später kommst.

Da kennst du aber mein Chef nicht !!

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von jabadabaduh



Arbeit hin oder her, wenn sowas ist, hat da wohl jeder Chef Verständnis dafür, wenn Du später kommst.
Da kennst du aber mein Chef nicht !!

Meine auch nicht,da würds heißen :" Laß den Klohaufen liegen und seh zu das du auf der baustelle erscheinst......jede minute später kannst du abends nach hohlen oder auf nem samstag machen ........"

Ja ja ja die lieben chefs und bauleiter....hauptsache die haben ihr frühstück vom becker auf dem schreibtisch und pünktlich feierabend und wenn se mal frust haben.....".hey ich hab ja noch ein paar untertanen die ich anschreien kann,dann gehts mir besser "

Sorry offtopic aber muste jetzt mal raus 😉

Also mein Chef ist glücklicherweise nicht so.
Ich hab genug überstunden um auch mal zu spät zu kommen!

Hab jetzt erstmal einen Zettel an den Roller geheftet, dass sich der Rollerbesitzer bei mir melden soll!
Mal schauen wie kooperativ er/sie so ist!

welche farbe hat das kennzeichen? dieses jahr müssen sie schwarz sein. letztes jahr waren sie grün.

mfg

* Dieses Jahr Schwarz

* ist der Roller nicht versichert, ist der Eigentümer haftbar

* mir schleierhaft, wie man einen solchen Sachschaden nicht der Polizei meldet- auch vor den Hintergrund, dass der Rollerbesitzer so den Spieß ja umdrehen könnte...

* also auf jeden Fall hin, zwecks Halterfeststellung - ein Anruf bei der entsprechenden Versicherung bringt wegen des Datenschutzes nichts.

* Ganz üble Methode um der Sache ein Ende zu bereiten: Nicht versichert= Ordnungsamt=Abschleppen lassen. Nicht versicherte Fahrzeuge oder ohne Zulassung rechtfertigen das.
( Womit du hier auch den netten Text für ein schön großes Schild am Roller hast, damit der sich meldet ...)

Also - Neuigkeiten!
Der Rollereigentümer und die Rollerfahrerin haben sich gemeldet.
Man hat sich an unserem Stellplatz getroffen - und geeinigt!
Da generell überall Geldmangel besteht, such ich sofern möglich nen guten gebrauchten Tank, einen neuen Kupplungshebel, neuen LiMa-Deckel und stell denen die Teile in "Rechnung" - Teile werden bezahlt!

Anbau-/Umbau mach ich selbst!
Das ganze haben wir schriftlich gemacht!

Vllt. werde ich den Tank auch instand setzen lassen...die Beule ist ja nicht sehr groß!

Danke an euch!

Gruß Christian

Deine Antwort