Studentenmoped gesucht
So ich will mich erstmal vorstellen:
Bin ein Zukünftiger Biker werd wohl in 2 1/2 Wochen meinen Führerschein in Händen halten. Hab endlich das Geld gehabt um den Schein nach zu machen, bin ja auch schon fast 22.
Jetzt such ich en alltagstaugliches Moped: Die Schöne soll mich ab Oktober täglich mobil halten, da ich mein Auto wohl verkaufen werde, steht aber noch net 100%-ig fest.
In 2 Jahren werd ich leider nicht das Geld haben um mit ne "große" Maschine zu kaufen ( bin bald armer Student ), daher such ich ne Maschine die mich auch nach 2 Jahren, dann endrosselt, ab und an mal flotter durch die Kurven trägt.
Was ich allerdings nicht haben möchte ist ne Chopper oder n Enduro, gefällt mir einfach nicht so, zumindest die Enduro, ne Chopper werd ich mir zulegen wenn ich dann mal fester gebunden bin und Geld verdien, gibt d schon einige sehr schöne Modelle, von Custombikes mal ganz abgesehen^^
Was ich mir bisher mal ausgeguckt hab sind ne GS 500 und ne SV 650. Ich weiss halt net genau worauf ich achten sollte. Ich denk mal wenig Kilometer, da ich mit nem Studium über 5 Jahre rechne und die Maschine wohl Sommer wie Winter gefahren werden wird.
Also ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Antworten.
Die linke Hand zum Gruß
PS: Danke an all die Fahrer die auch Fahrschüler grüßen, sowas freut einen tierisch, muss da immer aufpassen das ich net vom Moped hüpf weil ich mich so freu XD
13 Antworten
Hallo,
also die GS 500 E ist kein schlechtes Einsteigermotorrad allerdings. Habe sie lange und mit Begeisterung gefahren. Sie hat aus meiner Sicht nur einen Fehler: Sie rostet so laut, dass ich sie Nachts weit vom Schlafzimmerfenster geparkt habe. Außerdem ist die Technik schon etwas veraltet.
Deshalb würde ich dir eher zu der SV 650 raten.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Danke soweit mal, geht hier aber nicht direkt um die Entscheidung zwischen den beiden Mopeds sondern ich will eher noch ein paas Bikes in der Kategorie (hauptsächlich was den Anschaffungspreis angeht) "kennenlernen".
MfG
Merku
Wenn es eine GS 500 werden soll, meine Tochter will ihre verkaufen. EZ 04/94,
HU/AU 03/10, 19900Km,rot, unverkleidet, unverbastelt, auf 34 PS gedrosselt.
VB1400,-€ .
Bei Interesse sende ich gerne ein paar Bilder per E-mail.
Gruss, Ralf.
Wollt mir eigentlich kein moped holen das älter is als EZ 2000, aber danke für das Angebot
und wie gesagt, ich hab mich keinesfalls auf die beiden genannten motoräder festgeschossen, sind halt die, von denen ich gehört hab dass es gute anfängermotorräder sind, mir kommt es aber in erster Linie auf die alltagstauglichkeit an und darauf, dass ich die maschine in 5 Jahren auch noch fahren kann ohne das sie mir unterm Arsch zusammenfällt ^^.
MfG
Merku
hallo,
ich würde dir das empfehlen was ich auch selber fahre, eine yamaha xj 600 n ab bj.98. ich bin selber anfänger und finde diese maschine sehr handlich. Sie hat offen 61 ps, ein komportables fahrwerk und ist robust. verbrauch liegt bei normaler fahrweise zwischen 4-6 litern. Je nach baujahr und zustand biste mit 2-3.000,- dabei!
gruß, alex
Ich nutze ebenfalls ne XJ600 (Bj2000) als Studentenmopped.
Wird bei jedem Wetter gefahren, steht auch mal tagelang im Regen und ist bisher immer sehr zuverlässig gelaufen.
Jetzt ist mein Studium fast um und ich habe in >25.000km nicht mehr als Reifen, Bremsbeläge, Öl, einen Kettensatz und Benzin in das Teil investiert.
Seit diesem jahr ist auch ein selbstgebauter Kettenöler dran, da das im Alltag und bei vielen Schlechtwetterfahrten einfach total praktisch ist.
Natürlich wird die Maschine auch in der Freizeit genutzt und lässt sich im Bergischen schön in die Kurven legen.
Oft zitierte Fahrwerksschwächen machen sich nur bei extrem schlechter Fahrbahnoberfläche bemerkbar. Ansonsten kann man ohne Schweißausbrüche bis auf die Rasten gehen.
Ich würde sie in der gleichen Situation (Anfänger, wenig Geld) wohl wieder kaufen. Mittlerweile würde ich aber auf ein kräftigeres Kardanmopped umsteigen. Kommt dann nach dem Studium 🙂
Hallo, die bisher genannten Moppeds sind alle was schönes für den Anfang. Ich würde zu ner SV 650 tendieren, habe selbst eine und fahre die schon über 5 Jahre ohne großartig was dran gemacht zu haben (außer Ölwechsel, Reifen, Bremsen) und der 2 Zyl. V Motor macht echt Spaß, damit lässt Du so manches größeres Mop an der Ampel stehen. Der Verbrauch liegt zw. 4,5 und 5,5 Litern/100km. Bei den Reifen musst Du bedenken, dass sie teurer werden, je breiter sie sind und je höher die Geschw. ist, für die sie zugelassen sind. Deswegen sind die Reifen für die SV etwas teurer, die läuft ja über 200. Ich bin auch Student (in den letzten Zügen) und habs nicht so dicke...aber das Ding konnte ich mir bisher immer leisten....ist ne Einrichtungssache, da spart man eben woanders.
Aber in Sachen Alltagstaulichkeit solltest Du auch bedenken, dass ein Mopped da nicht an ein Auto rankommt. Denn z.B. den ganzen Tag in den Motorradklamotten in der Vorlesung sitzen, macht nicht wirklich Spaß, wenn Du beispielsweise damit zur Uni fahren willst. Weiter gehts beim Rucksack, wenn Du da den Laptop reistecken willst, brauchst Du schon nen sehr guten, denn wenn Du mal in nen Regen (ich meine nen richtigen Regen :-) ) kommst möchte der dicht halten, dass Dir nicht das ganze Ding absäuft.
Sind alles Kleinigkeiten, die Du bedenken solltest.
Du schriebst, Du willst auch im Winter damit fahren...also das würde ich mir noch nicht mal jetzt trauen, mit der SV durch Matsch und Schnee zu fahren, so schnell kannst Du gar nicht gucken, wie Dich das Hinterrad überholen wird :-)...das macht weder Spaß, noch ist es sicher und außerdem wird das Mop (und Du) in kürzester Zeit Blessuren haben...also wenn Du das vor hast, würde ich was viel kleineres wählen, irgend eine kleine, leichte 250er maximal...das ist dann auch noch günstiger in der Unterhaltung. Ich hatte als Wintermopped ne alte 150 MZ mit ca. 13PS...völlig ausreichend als Anfänger.
Hi,
Ich selbst fahre eine GPZ 500. Bin super zufrieden und ist "leicht" zu fahren. Den direkten Vergleich habe ich jezt nur zur neuen Er 6 und ner brandneuen fazer.. Da kann Sie natürlich nicht mithalten aber bei den Kosten in punkto Anschaffung und Unterhalt ist sie klasse!! Außerdem ist es bei der recht simplen Technik nicht schwierig einzelne Reperaturen und Wartungsarbeiten selsbt zu erledigen.
Ein weiteres Modell wäre zum Beispiel die Er 5.
Viel Spaß bei der Suche...
Eine Frage hab ich noch, was kostet eigtl in etwa ne drosselung auf die 34 PS wenn ich mir ne ungedrosselte holen sollte?
MfG
Merku
Ich habe 100 für die Drossel bezahlt, 35 für die Tüvabnahme und noch mal 25 fürs eintragen in den Schein.
Zitat:
Original geschrieben von Merku
Wollt mir eigentlich kein moped holen das älter is als EZ 2000...
Warum diese Zurückhaltung beim Alter des Fahrzeuges? Motorräder altern nicht so schnell wie PKWs. Ich habe z.B. eine Moto Guzzi 1000 California III von 1991 und die ist noch top in Schuß.
wenns schön wetter fahrzeuge sind dann hast du da wohl recht^^ aber irgendwie hät ich gern was neueres, vermittelt mir en besseres gefühl und ich geh mal davon aus, dass die Technik bei den etwas neueren Maschinen auch besser ist, zumindest geh ich davon aus. Aber ich las mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Was haltet ihr eigentlic von ner 600er Bandit?
MfG
Merku
Was das Alter angeht kann man wohl sagen, dass es durchaus ältere Maschinen gibt, die mindestens ebenso robust und zuverlässig sind wie neuere.
Meine Maschine wird in 5 Jahren auch noch nicht auseinanderfallen, dafür hat sie die letzten 8 jahre zu gut überstanden. Ich werde sie aber wohl irgendwann zugunsten einer größeren Maschine abgeben.
Einige Maschinen wurden fast 10 Jahre ohne gravierende technische Änderungen gebaut. Meist wurde nur die optik etwas aufgefrischt oder Motor und Auspuff wurden wegen strengerer Zulassungsvorschriften zugestopft.
Wenn's wirklich was technisch neueres sein soll, dann nimm eine Maschine mit Einspritzung. Ansonsten gibt es in dem Segment nichts bahnbrechend neues. ABS scheidet bei deinem Preisrahmen wohl aus.
Mit der Bandit machst du sicher nichts falsch. Ich gehe mal davon aus, dass sie im Alltag vergleichbar mit der XJ ist. Alles andere wären nur Mutmaßungen von meiner Seite. Da soll jemand was zu sagen, der eine fährt.