Stromverbrauch der Hifi Anlage
Servus,
mich beschäftigt gerade die durchschnittliche stromaufnahme von Hifi Anlagen.
Wie ist das denn? wenn man z.B. einen 50Hz Sinuston brummen lässt, mit voller lautstärke, könnte man den FS Amp vernachlässigen und der Subamp läuft dauerhaft mit max. Aufnahme oder?
Bedeutet bei beispielsweise 120A, dass eine 50Ah Batterie in 25 Minuten leer wäre.
Der nächste Fall wäre dann ein rauschen, dabei laufen alle vorhandenen Amps mit voller Leistung(?). Das heißt wenn alle amps zusammen eine max. Aufnahme von 240A haben, wäre die 50Ah Batt schon in 12min leer.
Und der umgekehrte Fall, wenn die Batterie nach 5h normaler Musik leer ist, dann lag die durchschnittliche Aufnahme bei 10A.
Liege ich mit meinen Vermutungen richtig?
22 Antworten
dann guck aber, dass dir die alte bat nicht deine beiden neuen immer leer saugt 😉
würde mir noch ne neue starterbatt dazu gönnen oder hast son trennrelais?
die starter batterie wird erstmal weichen denk ich und in die ecke gestellt.
aber zwei exide 900 DC sollten den wagen auch problemlos starten und selbst bei belastung am laufen halten können.
140er lima kommt auch noch rein.
wie oft ladet ihr im schnitt eure zusatz batts nach ? oder ladet ihr die während der fahrt
Viel interessanter ist es doch, angesichts der aktuellen Preise den Stromverbrauch in (zusätzlichen) Spritverbrauch umzurechnen. Eine Thematik, die so mancher gar nicht gerne hört. 😁
die klima in einem auto zieht gute 1-2 liter pro stunde mehr.
das packt man mit einer anständigen anlage auch.
Ähnliche Themen
alles bla.
hör du mal 2h vollgas, aber mit drinnesitzen bitte!
power is power - mit der leistung hackt auch keiner mit 250 von münchen nach berlin - da zieht man an ne ampel oder freien stelle mal durch und dann is wieder gut. musik genauso - bei bock auf nen schönen song. (jetzt komm mir blos keiner mit co² - der kann gleich mal die luft anhalten und sparen :-)
dito, niemand wird dauerhaft seine endstufen an der leistungsgrenze betreiben, es sei denn sie ist unterdimensioniert.
hört man beim fahren nur halb so laut wie maximal möglich wäre, brauchts dazu schon nurnoch 10% der Leistung. Also aus den 2kW werden ganz schnell 200W. Und wie bereits festgestellt ist das ja nur der spitzenstrom, der bei musik aber nur bei bassschlägen für nen kurzen moment anliegt. der durchschnittliche verbrauch liegt nochmals weit darunter. Ich glaube nicht dass sich die anlage spührbar auf den spritverbrauch auswirkt. Die Klima hingegen braucht die leistung dauerhaft.
Das was man auf der tankuhr sieht ist vll. der lockerere Gasfuß, wenn der lieblingssong läuft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ich glaube nicht dass sich die anlage spührbar auf den spritverbrauch auswirkt.
Doch, ganz sicher sogar...aber uns ist es ja auch die 0,2l wert 😉😉
Naja, ist die Frage für wen 0,2L noch spührbar sind. Für mich nicht, mein Durchschnittsverbrauch schwankt um 1-2L, mir würde das nicht auffallen.