stromprobleme !!!HilFe!!!
hallo
nun mein problen, habe mir eine neue anlage ins auto ( golf 3 1.8 )eingebaut . einen hifonics zeus z12 dual 1000w rms
und einen megakick imperator verstärker mit 2000w.
sobald ich die anlage aufdrehe fängt mein licht wenn der bass einstzt an schwach zu werden flackern . frontscheinwerfer auch.
an der enstufe fängt das prot. an beim bass zu leuchten.
und man merkt das da auch nix mehr vom bass rüberkommt . aber alles richtig angeschlossen! batterie neu!
Kondensator einbauen ?
Lichtmasch. zu schwach?
15 Antworten
Zunächst mal folgendes: Der Verstärker ist absoluter Billigschrott und hat niemals auch nur annähernd 2000W...
Wie ist das ganze verkabelt? Welcher Massepunkt? Was für ein Kabelquerschnitt?
ob der 2000 watt hat kann ich nicht sagen? aber den woofer würde er locker ziehn.
für + hab ich 20 qadrat und für masse ein noch dickeres.
die masse hab ich hinten am kofferraum an der seite mit einer m12er schraube festgemacht ( vorher an der stelle blankgeschliffen.)
Du könntest mit nem Multimeter mal messen ob du wirklich Masse hast.....zwischen der Minus Klemme an deinem Verstärker und dem Minus-Pol deiner Autobatterie sollten 0Ohm zu messen sein....
Zitat:
Original geschrieben von tomtom3
ber den woofer würde er locker ziehn
Nö. Kann er nicht, wird er auch niemals tun. Ist einfach mal so, akzeptiers einfach. Kannst dir dazu auch gerne mal die zwei Links in
diesem Postdurchlesen. Es gibt einfach keine 2000W für 130 Euro.
Und auch über deine Verkabelung solltest du mal nachdenken, normal sollte + und - vom Durchmesser her gleich sein.
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
das multimeter zeigt 0.001ohm an also kanns das auch nicht sein.
aber auch wenn ich keine gute masse hätte, dürften doch meine scheinwerfer nicht flackern sobald bass kommt oder?
kann es sein das meine lichtmash. nicht genug "power" bringen um das ding richtig zum laufen zu bringen.
naja hoffe ich bekomme noch den entscheidenden tipp
mfg tom
Also, wenn der Verstärker schon immer auf Protect schaltet, dann ist er eindeutig überlastet. Vielleicht mal ein größeres Stromkabel probieren (kann man ja einfach mal ums Auto grad rum legen) und testen. Wie sind denn die Einstellmöglichkeiten des Amps gerade gesetzt??
Gruß Tecci
lp filter ist auf 150 Hz
gain auf ca, 1/5 aufgedreht , auf kanal 1-2 und 3-4
bassanhebung 0 ( 0/6 oder 12db möglich)
kanal 1u2 gebrückt 3u4 auch
das hat mir der heini wo ich das ding gekauft habe als
grundeinstellung so gemacht
prot. leuchtet ja nicht immer!
es leuchten nur auf wenn es schon sehr laut ist.
bzw. wenn der bass kommt dann flackert es auf und geht dann auch wieder aus .und genau das gegenteil ist mit den scheinwerfern, die werden bei jeden bass kurtz schwächer.
Eben deswegen ja, massives Stromproblem würde ich sagen, aus welchem Grund auch immer. Ein Cap würde da glaub ich auch u.U. mal was bringen. Aber was du mal machen kannst, unabhängig vom Stromproblem, ich würde den Bass nicht bis 150Hz hochspielen lassen....aber ich denke, einen sonstigen Einstellungsfehler kann man fast ausschliessen...
Vielleicht weiß ja morgen noch jemand einen Rat 🙂
Gruß Tecci
ich würd nen cap davor setzen der die schwankungen ausgleicht.
denk mal das sollte dann schon reichen.
lass mich aber gern weiterbilden wenn wer was besseres weis.
m.f.g. T.f.G.
und wieviel farad? hab gehört eher man einen fetten reipflantzt soll man lieber mehrere in reihe schalten
?
Also 20mm² ist wie ich finde auch zu niedrig im Querschnitt bei der Leistung. Mach erst mal das was Tecci dir vorgeschlagen hat. Mit einem 35mm² Kabel ist dir wahrscheinlich schon geholfen.
Man sagt ja eigentlich pro Endstufe einen Kondensator. Wär bei dir wohl angebracht.
Kumpel von mir hat einen einzelnen Cerwin Vega Bass mit 1000W RMS. Mit 50mm² Strom und Massekabel und 1Fahrad Kondensator im 1.2 A-Corsa flackert auch kein Licht. Dann sollte die Lichtmaschine vom 1.8 Golf wohl nicht das Problem sein. Das Ding macht nur Krach, sonst nix, aber vernünftig verkabelt
Hallo,
hast Du denn vorne das Masseband zur Batterie auch in 20mm² gelegt? Wenn nicht nutzen weder Cap noch dickers Stromkabel etwas (ein dickeres Powerkabel hilft eh nie gegen Lichtflackern).
Gruss Frank
Moin,
darf ich mal unbedacht nachdenken, darf ich 🙂
Frontscheinwerfer werden zu schwach.
Ergo wird da eine zu große Stromlast gezogen, Kabelstärke reicht aus, sonst würd es riechen 🙂 und das geht schnell!
Durchmesser Massekabel ist interessant, ändert aber auch nichts an der Stromlast, die bleibt gleich, die Scheinwerfer würden auch schwach werden.
Caps werden auch nichts bringen, es liegt einfach eine zu hohe Stromlast vor.
Mein Gedanke, erstmal ein direktes Massekabel zur Batterie ziehen. Hilft manchmal. Wenn nicht, Massekabel von Batterie zur Karroserie vergrößern.
Wenn das hilft, lag irgendwo eine Überbrückung in der Kabellage vor, die Strom gezogen hat. Wenn das nicht hilft, größere Lichtmaschine und Batterie oder zweite Batterie über Trennrelais.
Ob sich das noch lohnt?
Ansonsten, Car-Hifi-Experten aufsuchen, die schaffen dir auch einen Wumms mit 50 Watt, natürlich kostet das was.
PS: jeder unsägliche Soundwumms führt zur schnelleren Entsorgung von KFZ auf der Straße ...... die fallen dann einfach auseinander 🙂