1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter
  6. Stromproblem. Kein Abblendlicht und kein Rücklicht.

Stromproblem. Kein Abblendlicht und kein Rücklicht.

Mercedes T1 (TN, Bremer Transporter) T....

Hallo, habe ein Problem mit unserem MB207d van.
Wir sind gerade auf nem Urlaubstrip im Süden Europas, recht weit bis zur der nächsten Werkstatt.
Hatte an der Solaranlage und den Batterien gebastelt, und dummerweise das Licht noch an.
Hatte das Pluskabel von der Batterie runter und wollte es wieder aufstecken, dabei Blitze das Licht auf und dann war es dunkel. Ok. Sicherung— gewechselt. Aber geht nicht. Die Glühbirnen sind ok.
Habe nun eben entdeckt, das da ein Kabel von einem Relais daneben hängt, kann mir wer von von euch vielleicht helfen, habe keinen Plan was es für ein Relais ist und wo das Kabel drauf kommt. Belegung?
Auf dem Relais steht VW311906061C wenn ich Google kommt die Info —> ohne Lichtumschaltfunktion
Nehme mal an, es liegt am Kabel und oder das Relais ist durch.
Kann man es ggf Brücken?
Was könnte ich noch checken?

Danke
Ben

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das wird es wohl nicht sein,erneuere die Sicherung (Klappe Beifahrerseite) und die G-Lampen sind IO ? Raus gehabt?

Hi, wie gesagt Sicherungen sind ok - Lampen auch

Ja wenn du meinst aber das Relais ist von VW das war ab Werk sicher nicht drin und wenn man sich das anschaut ist da das Steuerkabel und an 30 ODER 87 ist kein Anschluss vorhanden.

Ich stehe mit der Elektrik hier echt gerade vor einem Rätsel. Habe da gestern noch dran rumgesessen. Das gibt keinen Sinn am Relais.
Wie gesagt, Sicherungen sind wieder ok und die Lampen auch.

Spannung kommt an den Lampen an?

Nein. Weder hinten noch vorne.

Was hat der für einen Lichtschalter den runden oder den Rechteckigen?

Der runde

Wie du schon richtig vermutet liegt der Fehler in de Spannungsversorgung Klemme 30 des Lichtschalter,sonst kann Standlicht und Fern- Abblendlicht nicht gemeinsam ausfallen.
Auch eine defekte Fahrlichtabschaltung kann nicht die Ursache sein da sonst immer noch die Begrenzungsleuchen in Funktion wären.
Wo liegt nun der Fehler ?da das Fahrzeug in einem beklagenswertem Zustand ist siehe Bild,ist hier fast Alles möglich.
Wahrscheinlich hat sich beider maroden Elektrik hier ein Überganswiderstand durch die "Stromspitze beim aufsetzen der Plusverbindung unter Last gebildet.
Afrika Methode ,nehme dir ein 2 Meter langes Kabel ,das eine Ende auf Batterie Plus,das Andere an sen Anschluss Lichtschalter Kl 30 sollst mal sehen was da für eine "Erleuchtung stattfindet.
Zum Relais kann ich nur sagen das ist nicht orginal und ein normales Arbeitsstromrelais.
Dies kann verschiedene Aufgaben haben,wenne es überbrücken willst Kl. 30 und 87 brücken.
Viel Erfolg ,Bopp 19 aus Berlin

Dies kann verschiedene Aufgaben haben,wenn es überbrücken willst Kl. 30 und 87 ;es ist keine KL 87 Vorhanden!
Und KL 30 gibt es auch am Sicherungskasten.

Keine Klemme 87 vorhanden ?verstehe jetzt ganz nicht so deine Einlassung.
Natürlich gibt es auch Klemme 30 an verschiedenen Punkten beim 601,hier sprechen wir aber von dem im Bild gezeigtem Relais.
Ich bin zu deiner Freude hier raus,habe keine Lust mich zu streiten.

Nee warum soll ich mich da Freuen? Aber man sieht doch auf dem Bild das an 87 nichts Angeschlossen ist!?
Du kannst ruhig hier weiter machen.

Hey bitte nicht streiten.
Nun. Der Wagen hat vor 2 Monaten TÜV ohne Mägden bekommen. Ist 41 Jahre alt. Finde den Zustand nicht schlecht, aber es ist kein Neuwagen.
Muss sehen. Ich glaube im Sicherungskasten was geändert. Mache mal ein Bild.
Also der Schalter soll raus? Puh.... dazu muss ich das Armaturenbrett aufschrauben, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter