Strommesser
Hallo zusammen
Ich darf beim Nachbar mein Auto laden. Damit wir das Ganze abrechnen können, brauche ich irgend eine kostengünstige Lösung zum messen des Stromverbrauchs.
Dort gibt es leider kein Wlan und es ist ein Unterstand, also halb draussen. Am liebsten wäre mir etwas dass mit einer App verbunden werden kann.
Danke für eure Hilfe.
31 Antworten
Die meisten Brände bzw. Überhitzungen in Installationen kommen durch erhöhte Übergangswiderstände (egal wodurch verursacht) zustande.
Sofern die LS-Sicherungen korrekt dimensioniert sind, überhitzen die Leitungen selbst, sofern keine Beschädigung vorliegt, eher nicht.....
Ok, ist kein Langzeitverbraucher, aber ich habe erst vor kurzem in unserer Ferienwohnung einen aktuelleren 3kW-Wasserkocher mit einer 0,75mm²-Gerätezuleitung gesehen.
Das scheint zugelassen zu sein...
Bei 2,5mm² und ähnlicher Aufnahmeleistung muss man daher, auch bei Langzeitbetrieb keine Angst haben.
Schukosteck-Verbindungen sind aber nun mal eine durchaus übliche Quelle erhöhter Übergangswiderstände und daher sollte man diese technische Unzulänglichkeit beim Betrieb leistungsstarker Verbraucher, die zudem pausenlos über Stunden betrieben werden, nicht ignorieren.
Das betrifft ganz besonders mobile Heizvorrichtungen....
Da kaum ein normaler Nutzer vor dem Laden überprüfen kann, in welchem Zustand sich die Steckverbindung befindet, gibt es wahrscheinlich Ladeziegel, die so ausgestattet sind, wie der von Lidl, wo eigentlich an alles gedacht ist.
Brennen kann es trotzdem, denn wie die Kontakte, Leitungen inkl. der in den Verbindungsdosen vor dem Sensor-bestückten Schukostecker aussehen, kann der Ladeziegel nicht überwachen und auch eine Umrüstung der Steckverbindung auf CEE bringt diesbezüglich nichts.
Der FI in der Haus-Installation ist diesbezüglich auch keine unbedingte Absicherung.
Ich hätte da noch ein bewährtes Teil. Ist schlanke 73 Jahre alt und rennt noch wie die Wutz.
Vielleicht schenke ich den dieses Jahr meinem Cousin zum Geburtstag, der ist vom selben Baujahr.