Strom?
Hallo ich fahre einen Astra G CC und habe die Anlage aus meinem alten Auto (Corsa b) bis auf den Verstärker für den Subwoofer weil mir dieser abgeraucht ist übernommen.
Kurz zu den Komponenten
HU: Pioneer 5200sd
FS: Powerbass L6-C
Amp FS: Ground zero 2125HPX
Kabel FS: 25mm²
Kabel Sub: 35mm²
Sub: Kicker l7 12"
Neue Endstufe: Eton ecc 600.2
Ich hatte noch keine Zeit dies einzubauen und bin mir auch ein bisschen unsicher wegen der Stromversorgung, reicht es wenn ich ein Cap vor die Eton schalte oder brauch ich unbedingt eine Zusatzbatterie mein Budget beträgt ca. 100 Euro maximal 140.
Grüße Mrln
Beste Antwort im Thema
also nen cap würd ich nicht verbauen! ne zusatzbatterie im kofferraum oder ne große agm im motorraum+dicke verkablung sind die lösung.😉
16 Antworten
Eine kleine Stützbatterie reicht da wenn du nicht viel im Stand hörst. z.B. ne Stinger SPV20 für ca 100€.
Caps kannste dann ganz weg lassen.
Die Stützpatterie mit deiner Starterbatterie mit dem 35er verbinden und die 2 Enstufen an die Stinger.
Hinter der Starterbatterie und vor der Stützbatterie muss dann eine Sicherung rein.
Also ich denke du brauchst gar keine Extras einbauen. Es sei denn du fährst nur Stadtverkehr und die Bat wird kaum mal komplett geladen. Wenn du doch gern mal länger im Stand hören willst oder so, dann tausche die originale Bat gegen ne große.
Sicher das dass reicht?
Ich habe schon ein bisschen durch das Forum bezüglich dieses Themas gelesen und viele sagen dass man schon ab 400watt ein Cap braucht und bei 1kw ne zusatzbatterie.
Wenn die Versorgung so reicht wäre optimal da ich Lehrling bin und die 100 Euro dann lieber Spare, aber meine Endstufe möchte ich nicht kaputt machen, ich habe nämlich gehört das zu große Stromschwankungen eine Ursache ist weshalb Verstärker kaputt gehen können.
besorg dir lieber ein Cap. Eine 2. Batterie nützt nur was wenn du so viel verbrauchst das die LiMa nicht hinterher kommt und die Spannung runter geht. Ein Powercap ist genau das richtige für dich da er die Spannungsspitzen auspegelt. Und glaub mir, den Unterschied wirst du deutlich wahr nehmen
Gruß, Pria
Ähnliche Themen
Also die Kondensatoren sind meiner Meinung nach völlig unsinnig.
Wenn ne vernünftige Bat verbaut is dann reicht das locker, jeder Verstärker geht irgendwann ins Clipping und man sollte halt bissl gucken das man immer genug Reserven hat. und selbst wenn der Verstärker mit 1000W angegeben ist, weiß doch jeder das effektiv deutlich weniger bei raus kommt. Meine 4G300 is nicht mal zur hälfte hochgeregelt und die P4 Prestige is fast aus wenn man auf die Gain-regler guckt. Dreht man nen Verstärker bis auf Anschlag bringt auch kein Kondensator oder nen 2te Bat was!!
Doch, größerer Kondi und mehr Strom. Eine höhere Spannung und größere Stromflüsse bringen nichts???????? geh wieder schlafen!
Da bringt der Garnichts!!! Die Stufe geht ins Clipping weil die internen Verstärker-IC's übersteuern und die Sinuskurven eckig werden. Und das hat mit der Stromversorgung weniger zu tun. Deshalb dreht man ja endstufen nie bis anschlag und lastet die voll aus. Je geringer die verstärkung ist umso sauberer das signal. Drehst du dein Radio denn bis anschlag? Man soll ja nicht ohne grund 2/3 der gesamtlautstärke nicht überschreiten! Ich leg mich wieder hin.
Zum Thema größere Spannung: Lässte deinen Motor immer laufen beim Musik hören? Dein Bordnetz hat ja nur mit laufendem Motor die 14,4 V. Wenn man darauf achtet die Übergangswiderstände klein zuhalten, hörste keinen unterschied mit Cap oder ohne. Und wenn der Unterschied hörbar ist haste ne unterdimensionierte Stromversorgung oder ne schlechte/alte Batterie.
reden wir jetzt noch über das selbe Thema?
Es geht hier auch gar nicht (garnicht wird gar nicht zussammen geschrieben) um meine Anlage. In dieser sind übrigens alle Komponenten aufeinander abgestimmt, aber das ist ein anderes Thema.
Du willst uns doch jetzt nicht wirklich erzählen das es der Endstufe egal ist ob sie die (Bsp.) angeforderten 400 Watt oder die bereit stehenden 200Watt zieht? Wie bitte soll da hinten selbe raus kommen???
keine normale Werksbatterie ist für Geräte die extra ein paar hundert Watt ziehen ausgelegt. Diese sind für die Bordelektronik ausgelegt. Und ich behaupte jetzt einfach mal das bei mindestens jeden 2. mit einer Anlage im Auto, das Licht beim Bass schwächer wird oder gar flackert. Ein Powercap würde Abhilfe schaffen. Weil eben keine normale Batterie in diesem Moment diesen Strom auf einmal zur Verfügung stellen kann.
Also habe ich geraten zunächst ein Powercap. Jetzt kommst du und erzählst uns das in 90% der Fälle, totale Grütze verbaut ist. Das bringt doch alles gar nichts. Mich wundert schon das meine Endstufen noch nicht abgeraucht sind. Die kriegen ja bei mir viel zu viel Strom
Gut, mit den Widerständen geb ich dir recht. Aber das war es dann auch schon.
Gruß, Pria
ich hab nicht gesagt das der das egal ist. aber wenn Verstärker unterdimensioniert sind und auf anschlag laufen, gehen die ins Clipping und das Klangbild wird verzerrt und die Belastung für die LS steigt damit extrem an.
Deine Endstufe nimmt sich ja auch nur was sie brauch.
Klar kann die Spannung einbrechen, aber mit ner vernünftigen Verkabelung kann man da schon ordentlich entgegen wirken. Wenn jemand mit der Anlage zu Wettbewerben fährt sieht das alles anders aus, da isses erforderlich die Stromversorgung anzupassen.
Dachte das ist hier ein Forum zum offenen Meinungsaustausch.
Und wenn du keine Ahnung hast, quatsch mich nicht voll, von wegen "geh wieder schlafen"
also nen cap würd ich nicht verbauen! ne zusatzbatterie im kofferraum oder ne große agm im motorraum+dicke verkablung sind die lösung.😉
Cap würd ich auch keinen verbauen. Wenn eine Zusatzbatterie und die auch dann nur, wenn bei Belastung (ruhig mal testen und schauen was geht) die Spannung abfällt.
Ein Kondensator machts unter Umständen sogar schlechter... Der Kondensator bringt ja keinen Strom, er lagert ja nur den der Starterbatteie
zwischen (nicht physikalisch nehmen). Aber irgendwann kommt auch die Lima nicht mehr mit dem Nachladen des Kondensators hinterher, daher hilft eine Zusatzbatterie, da diese wirklich Strom bereitstellt(Allerdings muss auch diese irgendwann geladen werden, falls nicht grad eine große Lima verbaut ist).
Und das ein Kondensator das Clippen bei vollem Gain an der Stufe verhindert, ist natürlich grober Schwachsinn...
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von junky84
ich hab nicht gesagt das der das egal ist. aber wenn Verstärker unterdimensioniert sind und auf anschlag laufen, gehen die ins Clipping und das Klangbild wird verzerrt und die Belastung für die LS steigt damit extrem an.
Deine Endstufe nimmt sich ja auch nur was sie brauch.
Klar kann die Spannung einbrechen, aber mit ner vernünftigen Verkabelung kann man da schon ordentlich entgegen wirken. Wenn jemand mit der Anlage zu Wettbewerben fährt sieht das alles anders aus, da isses erforderlich die Stromversorgung anzupassen.Dachte das ist hier ein Forum zum offenen Meinungsaustausch.
Und wenn du keine Ahnung hast, quatsch mich nicht voll, von wegen "geh wieder schlafen"
aahhhhh, ich glaube jetzt kommen wir langsam auf das gleiche Thema 😉
Geb dir da vollkommen recht. Aber ob nun sein Amp unterdimensioniert ist weiß ich nicht. Dann würde auf keinen Fall eine Vergrößerung des Stromnetzes etwas bringen. Das mit der "keine Ahnung" ignoriere ich einfach mal. Wir haben wohl eher aneinander vorbei geredet
Zitat:
Thrunks Thrunks
VWCap würd ich auch keinen verbauen. Wenn eine Zusatzbatterie und die auch dann nur, wenn bei Belastung (ruhig mal testen und schauen was geht) die Spannung abfällt.
Ein Kondensator machts unter Umständen sogar schlechter... Der Kondensator bringt ja keinen Strom, er lagert ja nur den der Starterbatteie
zwischen (nicht physikalisch nehmen). Aber irgendwann kommt auch die Lima nicht mehr mit dem Nachladen des Kondensators hinterher, daher hilft eine Zusatzbatterie, da diese wirklich Strom bereitstellt(Allerdings muss auch diese irgendwann geladen werden, falls nicht grad eine große Lima verbaut ist).
Und das ein Kondensator das Clippen bei vollem Gain an der Stufe verhindert, ist natürlich grober Schwachsinn...
Das ist Schwachsinn!!!
Selbst wenn du 15 Batterien verbaust bringen die nichts wenn die Lima nicht mit laden hinterher kommt. Die Funktion eines Caps haste ja schonmal verstanden, hast aber nicht daran gedacht das die Endstufen aber die großen Ströme nie gleichäßig ziehen. sondern immer nur in Spitzen. Das Cap gibt dann diesen Strom frei.
Ach wisst ihr was. Kein Bock mehr. Baut euch alle 3 Batterien an eure 30000Watt Raveland Verstärker und erfreut euch daran das es immernoch scheiße klingt
Gruß, Pria
Du unterstellst anderen schon mal Raveland naja.....
Das mit der Lima habe ich in meinem Post geschrieben, man muss eine stärkere verbauen oder aber regelmäßig Pflegeladen.
Am Strom sollte man nicht sparen und Caps sind nur für wenig Bereiche sinnvoll, eine kleine Zusatzbatterie hilft mehr.
Aber naja wahrscheinlich hätt ich mir statt der blue top 5.5 lieber 3 Caps reinknallen sollen 😉
Gruß!
@BCC
Da hat wohl jemand seine Tage... 😁
Wenn man KEINE Ahnung hat... sag ich nur.
Wenn man bloß Parkplatzparties feiert und die Bat nie richtig geladen wird, kanns auch nicht funktionieren mitm laden. Und ne Standart 100Ah Lima lädt locker 2 Batterien und versorgt nebenbei noch das auto mit Strom, wenn man mal längere Touren macht als nur um Block zu fahren.
P.s. Auch wenn die Verstärker nie gleichmäßig Strom ziehen... warum ist denn ne Endstufe im Netzteil eh schon mit Elektrolytkondensatoren bestückt? Sicherlich nicht zur Gleichrichtung bei knapp 12V Gleichspannung, wa?! Evtl sollteste dich mal beim Thema Carhifi/Elektronik mal mehr einlesen oder Erfahrungen machen.
LG