Striemen und Kratzer auf der Innenseite der Türen - womit entfernen?

Hallo!

Leider hat mir die Suchfunktion auch heute nicht richtig weitergeholfen.
Ich schildere Euch mein Problem deshalb hier in diesem neuen thread:

Bei meinem Auto (BMW 116i, Bj.12/2009, schwarz) ist die Innenverkleidung der Fahrer- und.Beifahrertüre durch zahlreiche Striemen (also Abrieb und Schmutz von Schuhsohlen) ziemlich verunstaltet. Ich versucht zwar, beim Ein- und Aussteigen immer aufzupassen, aber manchmal streift der Schuh eben trotzdem die Türinnenseite.

Und: Die Farbe meiner Innenverkleidung ist schwarz (mattiert), das Material ist Kunststoff mit einer rauhen/strukturierten Oberflächen. Leider kriege ich diese blöden Striemen nicht weg.

Ausprobiert habe ich bereits:
- Kunststoffreinigungs-Tücher von Poliboy
- reinen Alkohol (98%)
....leider ohne Erfolg

Gehört/gelesenen habe ich nun schon folgenden Mitteln. Was (gerne auch noch andere Produkte) würdet ihr mir empfehlen?
- Balistol
- Schmutzradierer (bei schwarzem Kunststoff wohl nicht so toll...)
- Silikonspray (bei mattem Kunststoff auch keine gute Idee?)

Für Tipps wäre ich echt dankbar.

Gruß
RI

Beste Antwort im Thema

In meinen Türverkleidungen waren auch "Kerben" und Eindrückungen, als ob jemand mit einem Schaubenkopf dagegen gedrückt hätte. Das sind dann mechanische Veränderungen.

Bei mir hat es dann geholfen, die Türverkleidung mit einem Heissluftfön zu bearbeiten (Vorsicht! Langsam! Ich hab mit ca 80 Grad angefangen, verbrennt leicht, dann ist die Struktur weg!) und wenn es warm ist, mit einem stumpfen Gegenstand nudelholzartig hin- und herzufahren, um die mechanische Veränderung der Umgebung anzupassen.

Optisch sieht es bei mir nun wieder fast perfekt aus, die Delle ist nicht mehr zu erkennen.

Vielleicht bei dir auch eine Idee...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ozzzy81


wie wäre es damit? Für leichte Krater im Innenraum gut geeignet. Link

Politur auf Polypropylen mit Struktur anwenden? Meiner Meinung nach, ist dieses Mittel dafür schlicht ungeeignet.

Ich würde die Frage gerne erweitern wollen, da es aus den bisherigen Beiträgen nicht ganz klar wird.

Ich habe nämlich ähnliche Striemen überall im Innnenraum gefunden. Vermutlich vom Vorbesitzer / Kinder, beim Ein- und Aussteigen. Und da ich bereits mit Reiniger und Putztüchern gearbeitet habe, bleibt dann wohl nur noch die Farbauffrischung.

Ist dafür zum Beispiel ArmorAll Seidenmatt zu nehmen? Denn die Kratzer und Abschürfungen im Kunststoff lassen sich halt nur noch nachfärben oder komplett austauschen. Und der Tausch ist deutlich zu teuer 🙂 Und sauber sind die Bereiche bereits. Nur die Striemen sind noch zu erkennen.

Die Heißluft-Methode möchte ich gerne den Profis überlassen. Da kann man sicher einiges zaubern. Aber nicht als Ungeübter.

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom


Ich würde die Frage gerne erweitern wollen, da es aus den bisherigen Beiträgen nicht ganz klar wird.

Ich habe nämlich ähnliche Striemen überall im Innnenraum gefunden. Vermutlich vom Vorbesitzer / Kinder, beim Ein- und Aussteigen. Und da ich bereits mit Reiniger und Putztüchern gearbeitet habe, bleibt dann wohl nur noch die Farbauffrischung.

Ist dafür zum Beispiel ArmorAll Seidenmatt zu nehmen? Denn die Kratzer und Abschürfungen im Kunststoff lassen sich halt nur noch nachfärben oder komplett austauschen. Und der Tausch ist deutlich zu teuer 🙂 Und sauber sind die Bereiche bereits. Nur die Striemen sind noch zu erkennen.

Die Heißluft-Methode möchte ich gerne den Profis überlassen. Da kann man sicher einiges zaubern. Aber nicht als Ungeübter.

Ich nehme dafür BlackMax und meine keine Kratzer von den Schuhen mehr auf den Sitzen (unten) zu sehen. Aber auch B-Säulenverkleidungen oder Einstiegsleisten schauen nach der Behandlung ganz ordentlich aus. Ich nehme es für alles was aus Hartplastik oder Gummi ist (für Armaturenbrett und ähnliches habe ich Vinylex), auch im Motorraum. Der Grauschleier verschwindet, Die Oberfläche glatter und das Wasser perlt ab. Dabei färb dieses Mittel gar nicht (ist Hellblau), aber leichte hellgraue Kratzer bzw. Schuhkontaktzonen verschwinden

Deine Antwort
Ähnliche Themen