StrassemZulassung ???

Hi Leute..
bin ganz neu hier und ich sage mal direct"ich habe keine ahnung von motor oder strassen zulassung..
also ich bin kurz davor mir so ein mini chopper zu holen,habe mich irgendwie sofort in dem ding verliebt...
so habe ich ein paar fragen....
preis 350euro gebraucht...
blinker müssen neu verkabelt werden evtl. neue relais...
alles kein problem...
auspuff fählt...
darum geiler sound...
aber ok auspuff mache ich auf jeden fall neu...
"wenn ich ein finden würde"
hauptfrage ???
sind die dinger wirklich in deutschland zugelassen ?
ich habe die fahrgestell nr. fotorafiert....
"e13*2002/24*0105*00"
so nächste frage ??
ist die fahrgestell nr. nicht einzig für jedes fahrzeug...
ich meine damit das ich die nummer gegoogelt habe,und ich habe ein anderes bike gefunden unter dieser nummer...
ist es möglich ???

ich hoffe irgendeiner versteht was ich meine...
auf was sollte ich alles achten ??bim kauf...
wie teuer ist so ein auspuff ???
wo bekomme ich ersatzteile denn her ???"auspuff ecc."

und vor allem,hier habe ich gelesen das es die bikes schon für 460euro neu gibt ???? stimmts ???
und bei e-bay habe ich aber dinger gesehen die weit über 1000 euro kosten...
also hatt irgendeiner lust sich mit einen anfänger zu unterhalten ???
dann hier lang...he he he..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AntonioDj


ist halt sehr komisch das ich die selbe nummer gefunden habe wie das bike was ich hier in leverkusen kaufen möchte...

Das liegt daran das du nicht die Fahrgestellnummer sondern die Typennummer fotograpixelt hast.

Wenn eine EEC-Nummer vorliegt könnte es schon mal gut sein: Nachforschen ob ein COC vorhanden ist bzw. ein anderer Nachweis für die Verkehrstauglichkeit und abgenommene Prüfung für den Betrieb in Deutschland.

Der wohl größere Haken an dem Ding: "JINLING" als "Marke" besagt nur eins: Nichts.

Du wirst vermutlich weder einen Händler für Ersatzteile noch sonstige Unterstützung finden. Sollte am Motor etwas zu reparieren sein, könnte ein Umbau auf einen stärker verbreiteten Motor einfacher als die Suche nach Ersatzteilen sein.

Ich würde es mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Bei einem 50-ccm-Quad war bei einem Bekannten nach 4 Tagen Nutzung ein Loch im Motor - das Pleuel hat sich wohl noch mal die Welt anschauen wollen und der Zylinder hat dem Freiheitsdrang nachgegeben.

Die Kosten der Reparatur hätten den Neuwert vom Fahrzeug bei weitem überstiegen.

Von da her -> Evtl. sind die 350 Euro zzgl. weitere ca. 200-300 Euro für Reparaturen und den Versuch einer Zulassung bzw. einer Versicherung rausgeschmissen.

Dann das Geld doch lieber in den A1 investieren und sich danach ein leistungsfähigeres Gefährt zulegen.

Grüße, Martin

9 weitere Antworten
9 Antworten

Um welches (Fahrzeug-)Fabrikat handelt es sich? Ich konnte in deinem Beitrag keinen Hinweis darafu finden.

hi
ich kann dir den namen nicht nennen weil ich ihn auch nicht kenne,ich hatte mir erhofft das ihr anhand der fahrgest.nr. wisst welsches fahrzeug es ist...
ist halt so ein mini chopper...
hier mal die seite die ich gefunden habe mit der selben nummer...

http://...inggm.en.made-in-china.com/.../...-Chopper-JL-MC03-EEC-.html

ist halt sehr komisch das ich die selbe nummer gefunden habe wie das bike was ich hier in leverkusen kaufen möchte...

Zitat:

Original geschrieben von AntonioDj


ist halt sehr komisch das ich die selbe nummer gefunden habe wie das bike was ich hier in leverkusen kaufen möchte...

Das liegt daran das du nicht die Fahrgestellnummer sondern die Typennummer fotograpixelt hast.

Wenn eine EEC-Nummer vorliegt könnte es schon mal gut sein: Nachforschen ob ein COC vorhanden ist bzw. ein anderer Nachweis für die Verkehrstauglichkeit und abgenommene Prüfung für den Betrieb in Deutschland.

Der wohl größere Haken an dem Ding: "JINLING" als "Marke" besagt nur eins: Nichts.

Du wirst vermutlich weder einen Händler für Ersatzteile noch sonstige Unterstützung finden. Sollte am Motor etwas zu reparieren sein, könnte ein Umbau auf einen stärker verbreiteten Motor einfacher als die Suche nach Ersatzteilen sein.

Ich würde es mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Bei einem 50-ccm-Quad war bei einem Bekannten nach 4 Tagen Nutzung ein Loch im Motor - das Pleuel hat sich wohl noch mal die Welt anschauen wollen und der Zylinder hat dem Freiheitsdrang nachgegeben.

Die Kosten der Reparatur hätten den Neuwert vom Fahrzeug bei weitem überstiegen.

Von da her -> Evtl. sind die 350 Euro zzgl. weitere ca. 200-300 Euro für Reparaturen und den Versuch einer Zulassung bzw. einer Versicherung rausgeschmissen.

Dann das Geld doch lieber in den A1 investieren und sich danach ein leistungsfähigeres Gefährt zulegen.

Grüße, Martin

lol
ich idiot habe die typennummer fotografiert...he he he

aha,also laut der aussage des verkäufers ist das ding wohl zugelassen für deutschland...
aber naja mal sehen obs wirklich stimmt...

und wegen den ersatzteilen,....ich meinte eigentlich an erster stelle ein auspuff weil der keins mehr hatt.
"seine ausage war -HEY VOLL COOLE SOUND ALTER-" lol
aber ich würde auf jedenn fall ein auspuff haben wollen,keine lust auf grüne mänchen und so...

und wegen den motor habe irgendwo gelesen das es diese art motoren wohl schon für 80-100 euro gibt...
was ich noch gelesen habe war das die qualität des ramens bzw. die schweiss nähte nicht so das wahre sind...und die ganzen wichtigen schrauben wohl aus alu sind ...also zu ersätzen...
naja einer meiner freunde die sich viel besser auskennen sagte mir das ich das bike für max. 200euro holen sollte sonst nicht,"weil MANN auf jeden fall noch min. 200-300euro rein stecken muss um das ding auch sicher zu fahren...

hmmm und mal ganz erlig,ich fast jäder rät mich davon jetzt ab...hmmm...ich glaube ich lass das...
aber ich überlege noch...

Zitat:

Original geschrieben von AntonioDj


...weil MANN auf jeden fall noch min. 200-300euro rein stecken muss...

FRAU auch....😁

Dann das Geld doch lieber in den A1 investieren und sich danach ein leistungsfähigeres Gefährt zulegen.

Grüße, Martinwie meinst du das genau mit "A1" ?????

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von AntonioDj


...weil MANN auf jeden fall noch min. 200-300euro rein stecken muss...
FRAU auch....😁

Zitat:

HA HA HA

Die Dinger werden eben über den Preis verkauft. Geringe Kosten kommen natürlich durch die einfachen und kostengünstigen Grosserienteile -> der Motor wird nicht lange entwickelt sondern einfach aus dem Regal von jemand anderen übernommen. Lizenznachbauten, etc.

Rahmen und Verschraubungen: Meisten hält die Schweißnaht, aber daneben reißt es dann weil das Material nicht die Festigkeit aufweist und/oder falsch bearbeitet wurde.

»Schnell und günstig zusammengebraten« eben. Wie bei Fahrradrahmen auch üblich und mit den entsprechenden Resultaten.

Zitat:

Original geschrieben von AntonioDj


wie meinst du das genau mit "A1" ?????

Führerschein Klasse A1. Ab 16 Jahren mit 125 ccm und maximal 80 km/h fahren. Kostenpunkt für den Führerschein: Etwa 1000 Euro.

Dazu dann gleich eine vernünftige gebrauchte Maschine (700 Euro) und Schutzbekleidung (noch mal 500 Euro).

Macht alles zusammen etwa. 2300 Euro. Darauf würde ich dann wohl eher sparen anstatt 1000 Euro in einem Bastelobjekt zu versenken, welches vermutlich dann irgendwann in ein, zwei Jahren wieder nur für 300 Euro (wenn überhaupt) verkauft werden kann.

Grüße, Martin

Macht alles zusammen etwa. 2300 Euro. Darauf würde ich dann wohl eher sparen anstatt 1000 Euro in einem Bastelobjekt zu versenken, welches vermutlich dann irgendwann in ein, zwei Jahren wieder nur für 300 Euro (wenn überhaupt) verkauft werden kann.

Grüße, Martin

Zitat:

du hast recht,ich bin auch garnicht der typ der unbedigt ein motorad moppet oder roller braucht...
ich war nur irgendwie sofort verliebt in diesem ding...
ist halt sehr schön...
aber wie gesagt du hast recht,und geld zu verschenken habe ich nicht unbedingt...
also lasse ich glaub ich echt die finger von...

Deine Antwort