Strasse, Waldweg, Alm

Nachdem ich mich beruflich verändere (vom Bürohengst zum Forstwirt), brauche ich auch ein neues Auto.
Ich schreib mal wie hoch mein Budget ist und wofür ich das Auto brauche.

Maximal habe ich 20.000€ zur Verfügung.

Mein Wald befindet sich ca. 70km von meinem Heim entfernt. Habe einen grossen Teil Schnellstrasse und Landstrasse zu fahren, wobei im Winter teilweise Schneefahrbahn vorliegt.
Die letzten 3-4km zum Hof sind bergauf, Scheeräumung gibts dort zwar, aber hauptsächlich Schnee- bzw. Eisfahrbahn.

Im Wald hab ich normale, nicht geschotterte Forstwege, mit Steigungen zwischen 10-25%. Teilweise stark mit Humus bedeckt oder starke Spurrillen von den LKWs inkl. Matsch/Morast wenns regnet. Im Winter sind die Forststrassen teilweise zu befahren.

Auf der Alm ist eine geschotterte Strasse, wird im Winter für die LKWs auch geräumt. Wobei wenns taut dort ne Eispiste ist.

Von mir aus ist es nicht geplant, dass ich selber Bäume aus dem Wald ziehe ect... Grad mal dass ich Brennholz mach und mit nem Hänger das rausbring. Es geht eher drum, dass ich die Arbeiten im Wald beaufsichtige.

Ich brauch ein Auto wo ich einerseits Kind, Frau und Hund unterbringe, mit dem ich auch "sicher" auf der Strasse unterwegs sein kann und gleichzeitig auch in den Wald rein und wieder rauskomm ohne dass mich der Traktor vom Nachbarn rausziehen muss.
Kombi ist kein Thema für mich, der hat einfach zu wenig Bodenfreiheit.
Ach ja und mehr verbrauchen als 7-8 Liter/Diesel sollte es auch nicht.
Auto sollte auch nicht mehr als 30.000 bis 40.000 km drauf haben.

Vielleicht hättet ihr ein paar Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Hat der X5 eine Untersetzung?

nein, aber mindestens nen 3l diesel 😉

naja, ich hatte mehr den tenor "für mich gehts darum dass ich holz mit dem anhänger rausbringe und die arbeiten nur beaufsichtige" im hinterkopf, ich kanns nicht wirklich beurteilen, aber ich kenne leute die sowas mit einem freelander 1 (und 2) erledigen, und der ist ja auch kaum mehr als ein SUV!?

Naja, das 3 Liter Minimotörchen strotzt ja auch nicht gerade vor Kraft.

Selbst mein Suzuki bringt in der Untersetzung bei 4,16 zu 1 viel mehr Drehmoment auf die Räder.

Ich schätze das 3,5 bis 4,5 fache an Kraft am Rad.

Das nur zur Info, damit du siehst wo die Unterschiede sind.

Was ich ganz einfach mit Standgas fahren kann, muss der BMW schon mit schleifender Kupplung und hoher Motordrehzahl machen.

Und das hält das SUV max. ein paar Minuten aus.

Bezüglich Freelander.
Sicher kannst du das eine Zeit lang machen.
Nur kann ich dir ganz sicher sagen, wenn vier Ketten auf den Rädern montiert sind, verreckt der Feelander ruckizucki.
Wie natürlich alle Autos ohne Untersetzung.
Von Ziehen eines Anhägers red ich gleich gar nicht.
Rangieren ohne Untersetzung mit Materialschonung einfach unmöglich.
Steil bergaufziehen mit einem SUV nicht möglich.
Anfahren auf einem Berg mit einem schweren Hänger mit einem SUV nicht möglich.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Otto1


nein

Dann wird der BMW nicht ausreichen.

Im Winter mit Ketten ohne Untersetzung ist gar nicht gut.

Und das ganze im Sommer genauso.

Da raucht die Kupplung ruckizucki ab.

Und der Automat verreckt wegen Überhitzung.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


nen alten X5 😉
X3 2.0d mit Automatik dürfte ja bei der Kilometerleistung noch zu teuer sein... aber wenn man vielleicht auch mit etwas mehr km leben kann... ich denke eigentlich dass der für die belange gut passen würde
Hat der X5 eine Untersetzung?

Forstwirt, Waldwege, Almen, ........ im Alltagseinsatz! nicht auf dem Sonntagsausflug, da passt kein SUV, auch wenn es den SUVlern die Illusionen raubt.

Da braucht es ein robustes Fahrzeug mit mindestens ein wenig Orientierung in Richtung Heavy Duty. Die Landcruiser, Patrol, Iveco, ..... die in der EU noch neu zugelassen werden, sind in einer anderen Preisklasse. Die einzigen Fahrzeuge, die noch echte 4x4 Gene incl. Untersetzung zum akzeptablen Neupreis mitbringen, sind die PUs, Platz für die Familie haben nur die Doka, steuerlich nach PKW Tarif sind nur die PU-Doka bezahlbar, die mindestens Euro 4 bekommen. Diese hatten bis vor kurzem aber fast alle nur eine gelbe Plakette, also Euro 3. Ab 1. Januar 2012 dürfen die dann nicht mehr in die Umweltzonen. Und teurer werden sie auch.

Außerdem:

Was bitte soll ein X3 oder X5 auf einer Alm oder einem tief verschlammten Waldweg? Der Nachbar mit seinem Trecker soll doch gerade nicht zum regelmäßigen Einsatz gebeten werden 🙁

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


nen alten X5 😉
X3 2.0d mit Automatik dürfte ja bei der Kilometerleistung noch zu teuer sein... aber wenn man vielleicht auch mit etwas mehr km leben kann... ich denke eigentlich dass der für die belange gut passen würde
Hat der X5 eine Untersetzung?

nein, aber mindestens nen 3l diesel 😉

naja, ich hatte mehr den tenor "für mich gehts darum dass ich holz mit dem anhänger rausbringe und die arbeiten nur beaufsichtige" im hinterkopf, ich kanns nicht wirklich beurteilen, aber ich kenne leute die sowas mit einem freelander 1 (und 2) erledigen, und der ist ja auch kaum mehr als ein SUV!?

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Hat der X5 eine Untersetzung?

nein, aber mindestens nen 3l diesel 😉

naja, ich hatte mehr den tenor "für mich gehts darum dass ich holz mit dem anhänger rausbringe und die arbeiten nur beaufsichtige" im hinterkopf, ich kanns nicht wirklich beurteilen, aber ich kenne leute die sowas mit einem freelander 1 (und 2) erledigen, und der ist ja auch kaum mehr als ein SUV!?

Naja, das 3 Liter Minimotörchen strotzt ja auch nicht gerade vor Kraft.

Selbst mein Suzuki bringt in der Untersetzung bei 4,16 zu 1 viel mehr Drehmoment auf die Räder.

Ich schätze das 3,5 bis 4,5 fache an Kraft am Rad.

Das nur zur Info, damit du siehst wo die Unterschiede sind.

Was ich ganz einfach mit Standgas fahren kann, muss der BMW schon mit schleifender Kupplung und hoher Motordrehzahl machen.

Und das hält das SUV max. ein paar Minuten aus.

Bezüglich Freelander.
Sicher kannst du das eine Zeit lang machen.
Nur kann ich dir ganz sicher sagen, wenn vier Ketten auf den Rädern montiert sind, verreckt der Feelander ruckizucki.
Wie natürlich alle Autos ohne Untersetzung.
Von Ziehen eines Anhägers red ich gleich gar nicht.
Rangieren ohne Untersetzung mit Materialschonung einfach unmöglich.
Steil bergaufziehen mit einem SUV nicht möglich.
Anfahren auf einem Berg mit einem schweren Hänger mit einem SUV nicht möglich.

Ähnliche Themen

ja, hast mich ja überzeugt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen