Strafzölle ab Donnerstag

DFSK Motor Glory I

Ab Donnerstag treten nun die Strafzölle in Kraft. Das wird sich leider auch auf die Preise auswirken ;(. Ich bin mal gespannt, wie sich die Preise jetzt entwickeln

31 Antworten

Das stimmt, aber in Kürze soll noch ein zusätzliches Kompaktmodell hinzukommen, das zwischen 25000,- € und 30000,- € liegen soll.

Ob das Modell dem @DerPossmann wohl gefällt?
Ich denke, dass er sich schon auf ein Modell festgelegt hat, daher die Überlegung mit Norwegen.😉

Hier gehts ja um den Import von Fahrzeugen aus China, die hier nicht vertrieben werden.

In meinem Beispiel würde ich einfach einen Xpeng in Norwegen kaufen und hierher fahren.

Frage

Und wie willst du es mit der Zulassung machen. Das COC Papier und die 19 Prozent Märchensteuer wäre sicherlich das Problem

Ich vermute dass bei Einfuhr eines mit Zoll belasteten Fahrzeugs über Norwegen, der Zoll und natürlich auch die Einfuhrumsatzsteuer nacherhoben wird. Sonst wäre ja die Umgehung auch viel zu einfach.

Des weiteren wäre zu prüfen wie es mit Garantieleistungen und Werkstattservice für so ein Fahrzeug aussieht.

Ob nun eine Firma den EU-Import-Autohandel betreibt, oder ein Privatmann die Einfuhr macht, da sollten die Bedingungen für alle gleich sein.
Garantie- und Werkstattservice sind jedenfalls Europaweit gesichert.
Ansonsten könnten die Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, bei uns keine Autos verkaufen.

Bei EU-Import kommen die Fahrzeuge aber aus einem EU-Staat nach Deutschland, sie befinden sich also innerhalb einer Wirtschaftszone. Norwegen gehört allerdings nicht zur EU.

Da hast du mit Norwegen allerdings Recht.

Also bisher hat sich noch nichts an den Preisen geändert. Ich denke mal die Hersteller können das abfedern. Die Autos kosten in China letztendlich nur die Hälfte. Die Verkaufszahlen sind eh bescheiden und wenn dann noch die Preise höher wären, würde niemand mehr ein chinesisches Auto kaufen.

"niemand mehr ein chinesisches Auto kaufen", das glaube ich eher nicht. Es geht hierbei hauptsächlich um E-Autos, BYD will kurzfristig ein Kompaktmodell unter 30.000,- € auf den deutschen Markt bringen. Seit Juli dieses Jahres wird der BYD Seal auch in Thailand produziert, nun könnte man diesen auch aus Thailand statt China beschaffen und damit die EU-Sonderzoelle umgehen. Das geht ab 2025 auch über Ungarn und Brasilien.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 9. November 2024 um 08:47:51 Uhr:


Also bisher hat sich noch nichts an den Preisen geändert. Ich denke mal die Hersteller können das abfedern. Die Autos kosten in China letztendlich nur die Hälfte. Die Verkaufszahlen sind eh bescheiden und wenn dann noch die Preise höher wären, würde niemand mehr ein chinesisches Auto kaufen.

Ich liebäugle mit einem G9 der jetzt auch schon 75k kostet. Selbst wenn er 80k kostet, bekomme ich kein gleichwertiges deutsches Modell. Ich habe zumindest keinen gefunden. Wenn ich mir den i5 oder A6 etron konfiguriere, fallen die 100k schnell.

Der hier genannte Vergleich ist durchaus berechtigt, das bewegt sich allerdings alles am oberen Rand der Mittelklasse. Ich habe mir mal ausgerechnet, einen BYD Han selbst aus China zu importieren. Man muß das Auto beim Händler in China bestellen, dieser schickt es dann als Paket (im Container) an die Wunsch-Adresse in Deutschland. Zum dortigen Kaufpreis kommen erstmal die Transport-Kosten (0,92 € / kg), auf die Summe daraus der Einfuhrzoll (12,74 %), auf die Summe daraus die Einfuhr-Umsatzsteuer (19 %). Für die Straßenverkehrs-Konformitaet in Deutschland kommt noch eine Einzelabnahme beim TÜV hinzu, das kann noch mehrere Tausender kosten. Beim deutschen Händler das Auto zu kaufen, ist letztlich kaum teurer, man braucht sich um nichts zu kümmern.

Bevor ich diesen Weg gehe, müssen die Autos aus China teilweise 20-30k teurer werden. So groß ist aktuell der Unterschied. Da spare ich mir das hier geschilderte Szenario. Wenn es mit den Strafen so weiter geht, wird China sich irgendwann überlegen, seine Auto nach Deutschland zu exportieren.

Von einem Direktimport ist dringend abzuraten, weder hat man dann in Europa Garantie, noch passt der Ladeanschluss, da in China nicht CCS verwendet wird. Das Fahrzeug wäre - selbst wenn man es zugelassen bekommt - gleich zu Beginn beim Wiederverkauf massiv weniger wert.

Den BYD Han kann man für 49.000€ kaufen bzw. für 499€ ohne Anzahlung leasen. Das ist für so ein Auto schon ziemlich günstig.

Hallo allseits!

Ich bin seit ca. 3Jahren MG EHS PHEV Fahrer und trage mich mit dem Gedanken den MG HS PHEV+ zuzulegen.
Frage an die Experten hier: Gilt der Strafzoll nur auf E-Autos oder auch auf PluginHybrid Fahrzeuge?
Reizen würde mich am HS die elektrische Reichweite von ca. 103km!
Ich habe demnächst einen Termin beim Dealer wegen Service und "Pickerl" Überprüfung mit meinem EHS. Ich hoffe, da bereits einen HS probefahren zu können bzw etwas über die Preise und Lieferzeiten zu erfahren.
Denn eines ist Fakt: Samt Strafzöllen wird der MG in der besten Ausstattung immer noch erheblich billiger sein als ein deutscher oder anderer Hybrid dieser Klasse mit dieser Ausstattung.

LG
JagRacer

Deine Antwort