Stoßdämpfertest

Volvo

Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Ich war heute beim TÜV und habe für 8,50€ einen Dämpfertest machen lassen. Der Mann im Kittel hat nicht schlecht gestaunt, als ich ihm sagte, dass das noch die ersten Dämpfer sind. Immerhin 17 Jahre alt und über 260.000 gelaufen! 😁

Ich habe das Protokoll mal unten angefügt.

Beste Antwort im Thema

Diese Tests sagen nichts aus. Meine Dämpfer waren lt. ADAC-Test noch mit 340.000 km im guten Zustand. Leider sagt der Test schon mal gar nichts über den Zustand er Niveaumaten aus.
Nach dem Einbau neuer Dämpfer war der Unterschied gravierend. Der Preis leider auch.
Ehrlich gesagt ist es auch ziemlich naiv zu glauben, dass Dämpfer nach diesen KM-Leistungen noch gut sind.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Bau Dir mal neue Dämpfer ein und Du wirst Deinen Wagen nicht wiedererkennen😉

Nö, solange die noch gut sind, werde ich mich hüten, über 1000Euro auszugeben. Das wird mit Sportfahrwerk und Nivos mindestens so teuer! 😉

Kann ich Martin nur beipflichten.
Bei mir waren die zwar etwas sehr hin, aber dennoch ein unterschied wie Tag und Nacht !
Aktuell etwa 320 Taler für 4 neue Billstein B4 ist nun wirklich nicht teuer. (Standard)
Du wirst dich wundern, wie der Ofen plotzlich durch Kurzven fliegen kann und Seitenwind nicht mehr das Thema ist ...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Aktuell etwa 320 Taler für 4 neue Billstein B4 ist nun wirklich teuer. (Standard)

Du meinst sicherlich

nicht

teuer. 😁

Das mit den Stoßdämpfern - oder besser gesagt mit den Nivomaten - ist bei mir irgendwann auch noch ein Thema. Einer fängt nun leider an, vor sich hin zu ölen. Ich bin am überlegen, die Nivomaten raus zu schmeißen, da ich so gut wie nie mit Anhänger fahre.

TERWI wo hast du die Bilstein denn her? Wäre zu überlegen, die vorderen gleich mit zu wechseln. Würde doch eigentlich Sinn machen.
Bei der Gelegenheit: Müsste ich noch etwas tauschen, außer Domlager und Federn hinten, wenn ich umrüste?

Gruß Julian

Selbstverständlich fehlt das das NICHT. Korrigiert.
Hier hab ich gekauft.
Gibt logo auch Sätze für nur vorne oder hinten.
Nein, sonst brauchst du nichts tauschen.

Danke. Ich dachte nur weil.... wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich einen ganzen "Kurvenräuber" draus machen. Die vorderen sind schließlich genau so alt.

Gruß Julian

Diese Tests sagen nichts aus. Meine Dämpfer waren lt. ADAC-Test noch mit 340.000 km im guten Zustand. Leider sagt der Test schon mal gar nichts über den Zustand er Niveaumaten aus.
Nach dem Einbau neuer Dämpfer war der Unterschied gravierend. Der Preis leider auch.
Ehrlich gesagt ist es auch ziemlich naiv zu glauben, dass Dämpfer nach diesen KM-Leistungen noch gut sind.

Mein Stoßdämpferstest bei der DEKRA war übrigens kostenlos.
Das Resultat jedoch vernichtend !
2 Dämpfer völlig hinnüber und der Rest ' .... na ja .... '
Kommentar des Prüfers: Damit hätte ich auf jeden Fall keine Plakette bekommen !
.... das ist schon fast lebensgefährlich !

Holger-TDI's letztem Satz muss man nur zustimmen !

Absolut Deiner Meinung....!

So alte Dämpfer gehören aus dem Verkehr gezogen,Neuteile machen sich IMMER bezahlt.
Oder würdest Du auch 20 Jahre alte Reifen fahren,nur weil sie noch genügend Profil haben,aber knüppelhart sind?!

Martin

Also jetzt mal Butter bei die Fische!

Wenn man diesem Test keinen Glauben schenken darf, watt denn sonst???? 🙄

Dass Dämpfer nach 260TKM nicht mehr wie neue funktionieren, dürfte wohl jedem klar sein. Aber wenn die - wie meine - noch absolut im grünen Bereich sind, warum sollte man dann wechseln*) ?

*) Vorausgesetzt, ich will nicht bei der Ralley Paris-Dakar mitmachen! 😁

Du (ich, andere) merkst das ja gar nicht (mehr), wie schleichend sich so die Funktion der Dämpfer langsam aber sicher verabschiedet.
Bedenke aber bitte mal, das es sich bei den Teilen ebenso wie der Bremse als solche um sicherheitsrelevante Teile handelt, welche bekanntlich nicht ewig halten .... was du bereits erkannt hast !

Irgendwann sind die Teile eh fällig - 260 TKM sind ne Menge Holz für Dämpfer.
Auch wenn du oder der TÜV meinst, die halten noch ne Weile - morgen können sie dir 'aufplatzen' ......
Die Knete zum Tausch ist eh fällig.
Gibt sie lieber morgen aus, als wenn es zu spät ist.
Kohle ist sowieso niemals ausreichend da - heute oder in ein paar Wochen / Monaten ....

Das mag ja alles richtig sein. Ich frage mich nur, wieso es dann solche Dämpfertests gibt, wenn sie nach euren Aussagen völlig untauglich sind?

Diese Anlage beim TÜV kostet doch sicherlich ein Schweinegeld, das kann doch nicht alles Nonsens sein!?

Bei einem einfachen "Wipptest" hätte ich das ja noch verstanden! 😕

Ich habe so ein Test gemacht bei ATU vor ein paar Jahren. Da habe ich nachgefragt was eigentlich getestet wird. Der Meister dort meinte das die Anlage nichts über den Zustand eines einzelnen Dämpfer sagen kann sondern die zeigt den Vergleich links rechts und wenn starke Abweichungen zu sehen sind dann ist was im Argen. Wenn 2 Dämpfer gleich abgenutzt sind dann kommt das Ergebnis "ist ok"...

Versuch es doch mal so zu sehen:

Deine Puschen haben alle noch so eben zwischen 2 -3 mm Profiltiefe.
Gesetzlich gefordert ist eine minimale Profiltiefe von 1,6mm.
Du bist also noch im erlaubten Bereich - bekommst keine rote Karte bei einer Kontrolle oder auch HU !
Aber....
Von Rechts wegen noch grade eben auf dem grünen Weg würde ich mit so weit abgefahrenen Schluffen mich nicht mehr wirklich aus die Strasse trauen !

Würdest du dich bei (starkem) Regen und möglichen Aquaplaning da noch sicher fühlen ?
Meinst du, das du mit solchen Gummis bei einer Notbremsung im Gefahrenfall noch vor dem 'Aufschlag' zum stehen kommst ?

Stoßdämpfer machen neben den Reifen den eigentlich wichtigen und dauerhaften Kontakt zur Straße.
Wenn von denen 'nix mehr kommt' ist auch mit neuen Puschen nicht wirklich was zu reißen !
Im Gegenteil: Neue Reifen sehen dann bald aus wie uralte ....

.... Spur / Sturz sind avon auch betroffen !

Deine Antwort