Stoßdämpfer Hydraulik flüssigkeit ? gibt es so etwas?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

Hab seit geräumer zeit ein problem mit meiner dämpfung beim 210 Kombi Avangard.
Es fühlt sich so an als würden die Stoßdämpfer nicht mehr richtig funktionieren.
Man spührt ein starkes klappern im fahrwerk bei unebener straße. Mir wurder in einer amateur werkstatt gesagt das eine gewisse Hydraulik flüssigkeit nachgefüllt werde muss. Diese hebt anscheinend den wagen etwas an und sorgt dafür das die dämpfer wieder funktionieren.
Stimmt das ? oder muss ich mir einfach neue Stoßdämpfer zulegen ?

Danke sehr

Beste Antwort im Thema

Hallo meixxu35,

habe mir über Nacht folgendes überlegt: Den Hebel auf Füllen stellen. Es fließt Öl in den Speicher und von Oben in den Dämpfer. Öl ist schwerer als Luft und sinkt auf den Grund. Jetzt auf Leeren stellen und die Oben angesammelte Luft drückt sich über die Leitungen in den Behälter.
Ich würde, wenn der Wagen sich gehoben hat und Motor aus ist, an der Ablaßschraube die Luft ablassen und gegebenfalls noch vorhandenen Schmodde hier abfangen. Er gelangt somit nicht in den Behälter.
Ich denke, so ist man auf der sicheren Seite.

Gruß Horny1

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Micha,

nein, ich hatte keine Probleme. Dachte mir, nach 10 Jahren können die Druckfederspeicher nicht mehr voll funktionstüchtig sein und habe sie einfach gewechselt. Habe das System geöffnet und somit war Luft drin. Habe gedacht, die entlüften sich schon von selber, fahr mal ein bißchen. Aber da hörte ich das erste Mal dieses Plong, wo hier immer von gesprochen wurde. Also nach dem Öffnen des Systems, immer Entlüften und fäddisch.

Gruß Horny1

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Könnte sein, aber ich würde erst die Federspeicher, Bulleneier genannt, überprüfen. Die werden schon mal undicht.

Leider kann man die nicht prüfen. Mit der Zeit wird die Membarn im Inneren,

die Öl und Stickstoffdruckpolster trennt, undicht und das Gas entweicht aus

dem Reservoir.

Wenn die Dämpfer wie von Micha1976 beschrieben undicht werden, könnten
sie schon Luft ziehen, wäre logisch. Dann muss man aber auch sehen,
dass die Dämpfer deutlich sichtbar undicht sind (etwas Öl ist konstruktiv
bedingt gewollt ).

Hallo zusammen,

bin neu in dem Forum aber finde es echt klasse.

Ich fahre ebenfalls einen Mercedes des Typs S210 E430 4-Matic mit Tieferlegungsfedern der Marke Lorinser. Bei mir wurden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt da diese während der fahrt permanent nachgeschwungen haben. Der Wechsel wurde von einem Freund verrichtete der eine Werkstatt hat.

Mir ist bei dem Wechsel aufgefallen das er nicht versucht hat die Stoßdämpfer zu entlüften und meinte auf nachfrage das diese sich selbst entlüften würden. Und ich nur den Zentralhydraulikölbehälter die nächsten 14 Tage im Auge behalten sollte.

Nun sind es über 3 Wochen her und ich habe festgestellt das dass Fahrzeug immer noch leicht nachschwingt jedoch sich am Ölbehälter nichts mehr geändert hat.

Meine Frage ist nun: Ist es richtig das sich die Stoßdämpfer selber entlüften?

Wenn nein wie kann man dies nachträglich nachholen?
Wenn Ja warum Schwingt mein Auto immer noch leicht nach?

Vielen lieben Dank für eure Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen