Stopfenlöcher mit Rostrand ganz verschließen ?

Hallo Leute,

ich frage mich, ob ich bei einem Corsa B (Bj 96) von einem Kumpel ein paar Stopfenlöcher am Unterboden, die einen Rostrand haben, nach der Entfernung des Rostes gleich ganz verschließen können.

Es ist aufwendig, das Loch wieder reinzumachen, wozu ist das überhaupt da ?

13 Antworten

Einfach mit Seilfett oder Mike Sanders fluten und so lassen.

Kann es sein das das Ablauflöcher sind? Die dienen dazu das Feuchtigkeit im Fahrzeug ihren Weg nach außen findet.

Es gibt am Auto eine ganze Reihe von solchen Löchern, zum Beispiel im Kofferraum oder in der Tür. Ohne diese Löcher gibt es Staunässe im Fahrzeug und das Fahrzeug rostet von Innen.

Kann aber auch sein das das jemand ne Schraube vergessen hat. :-)

Würde die sauber entrosten und konservieren und anschließend mit den passenden Stopfen wieder verschließen. Die haben schon ihre Berechtigung, schreibt ja auch schon mein Vorredner

Hier mal eine Explosionszeichnung

Corsa B

Es sind Montagelöcher vom Band, aber auch wenn du Wasser Einbruch hast, gummy raus, und wenn trocken ist verschließen mit Fett.

Ähnliche Themen

Der Corsa ist BJ 96, soll wieder fit gemacht werden, und die große Frage ist.

Was sagt der TÜV zu so einem Loch ?

Schweißen kann ich nicht, es muß nicht "ewig" halten, aber durch den TÜV soll der Corsa kommen, nach seiner Aufarbeitung.

Img-20240809

Ist denn noch Substanz da, so dass man grob entrosten kann? Wenn ja, dann Owatrol auf den Rost (2-3x) und dann Korrux Nitrofest drauf.

Innerlich auch irgendwie etwas entrosten, auch Owatrol drauf (Sprühlanze nutzen) und dann z.B. irgendwas für Hohlräume hinein (auch Sprühlanze nutzen). Ich habe im unrostigen Schweller gerne FluidFilm AS-R.

Wenn der Corsa nicht ewig halten muss tut es das sehr gut. An der so behandelten Stelle sehe ich mehrere Jahre kein Problem mehr entstehen.

Ich würde erstmal gucken, ob das wirklich die einzigen Baustellen sind; Corsa B ist alles Andere als problemlos.

die "kritischen" Stellen (z.B. der gefürchtet Knick in der B-Säule, oder Heckscheibenwischer) sind zum Glück OK.

Otrawol Öl und Brantox ist meine "Standardbehandlung" bei Rost, doch leider ist um den Stopfen rum das

Blech so dünn, das da schon ein "Knabberrand" ist. Ich werde das etwas größer rausschleifen müssen, und

mit Metall-knete flicken, schweißen kann ich nicht. Ewig wird's nicht halten, aber das Projekt selber macht einfach Spaß :-)

Dann fahre irgendwo in eine Miet Werkstatt und bitte die ganz freundlich, dir da mal eben einen Flicken drauf zu braten.

Kannst auch ganz zu machen sind Ablauflöcher vom Tauchbad mit Lack , Großflächig Rost raus schneiden neues Blech einschweißen Grundieren ,lack usw

Gruß jochen

Osix so bekommst du kein Tüv mehr !!

Zitat:
@osix schrieb am 13. Juni 2025 um 20:38:48 Uhr:
Es ist aufwendig, das Loch wieder reinzumachen, wozu ist das überhaupt da ?

Unterschiedlich, je nachdem wo es ist.
Manche verschießen Aufnahmen für Richtbankaufnahmen, andere schaffen Zugang zu einem Hohlraum zum Nachkonservieren, andere verschließen Öffnugnen die nicht immer gebraucht sind (Z.B. Kabelbaumdurchbruch) oder manche sind Abflusslöcher fürs Tauchbad.

Das gezeigte: Rausschneiden und zuschweißen. Je nach Stelle kann man sowas auch zukleben mit gutem Karosseriekleber und Vorbehandlung.

Stimmt, allerdings gehe ich nicht wirklich davon aus, dass ein Corsa B nochmal irgendwann auf einer Richtbank landen wird.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen