Stockholm will breitere Parklücken wegen SUV-Boom....

Der schwedische Hauptstadt Stockholm will wegen das SUV-Boom breitere Parklücken bauen.

http://www.stockholmdirekt.se/.../#disqus

Heute sind die Maße: 2,5 meter breite, 5 meter länge.
- und in der Zukunft: 2,7 meter breite, 5,5 meter länge.

Schweden hat schon die schwersten Autos in der EU, und ein viel höherer CO2-Ausstoß als der EU-Durchschnitt.
https://www.svd.se/svenskars-bilval-ger-storre-utslapp

Persönlich finde ich es schlimm, weil sowas schadet nicht nur die Umwelt sondern auch die Gesundheit der Bürger, das finde ich inakzeptabel!
Wer meint, eine solche Dreckschleuder fahren zu müssen, sollte dafür auch tief in die Tasche greifen und nicht größere Parkplätze bekommen..

Sind breitere Parklücken sinnvoll oder kompletter Unsinn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VW-High-up schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:28:01 Uhr:


Sind breitere Parklücken sinnvoll oder kompletter Unsinn?

Sinnvoll! Was sind heut 5,00m bei Parkluecken? Passt mein Kombi nicht rein. In Oslo zahlst schon Strafe wenn das Auto ueber die Begrenzung der Luecke raus geht. Nicht jeder hat Verwendung fuer ein 3m langes Auto. Viele brauchen groessere. Nur weil man selbst nur eine Hutschachtel brauch, muessen das nicht auch alle anderen 😉

105 weitere Antworten
105 Antworten

Bei 5meter passt geradeso auf den letzten cm eine w124 Limo rein. Man bedenke, etwas rangieren muss man auch noch können..

Wer sagt denn das es nur um SUV geht.. und nur um drecksschleudern?

Kenne etliche Autos (Kombis, limos) die top Abgaswerte haben aber 5m knapp wird. Selbst die 5.5m sind noch Diskussionswürdig.

Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 11. Oktober 2017 um 00:00:03 Uhr:


Jupp...um genau zu sein 2,096m 😁

Abmessungen GLC

zwischen können und sinnvoll legal auf einer Spur zu fahren liegen aber Welten. Mit 2,09m bei einer 2,1m Spur einen LKW zu überholen kann ganz schön sportlich werden ;-) Zumal in der Regel dort sowieso Überholverbot ist (und ja ich weiß da hält sich keiner dran, aber rechtlich gesehen ist es häufig so).

Bei uns gibt es am Rande der Innenstadt noch einige Parkflächen mit eingezeichneten Parktaschen aus der Zeit der Erbauung in den 1960ern. Da bekommt man schon Probleme beim Aussteigen wenn zwei aktuelle Kompaktwagen nebeneinander stehen. Vor ein paar Wochen stand da eine neue C-Klasse neben einem alten 190er (W201). DA konnte man sehen wie sich die PKW-Größen entwickelt haben. Die vielen "normalen" SUV sind da noch ein eher kleines Problem. Die wirken etwas massig weil sie hoch sind, belegen aber weitaus weniger Grundfläche als die Limousinen und Kombis der sogenannten "Mittelklasse".

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:14:35 Uhr:


Man könnte auch einfach verschiedene Größen anbieten.

Dass wäre die einzig sinnvolle Alternative. Warum sollte die Allgemeinheit für diese Kosten aufkommen?
50% größer 50% mehr bezahlen und eine strikte Überwachung.
Es ist wirklich an der Zeit, dass man etwas gegen diese Ressourcenverschwendung unternimmt. Die meisten Fahrzeuge sind mit 1-2 Personen unterwegs, da braucht es keinen Panzer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 11. Oktober 2017 um 07:47:35 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:14:35 Uhr:


Man könnte auch einfach verschiedene Größen anbieten.

Dass wäre die einzig sinnvolle Alternative. Warum sollte die Allgemeinheit für diese Kosten aufkommen?
50% größer 50% mehr bezahlen und eine strikte Überwachung.
Es ist wirklich an der Zeit, dass man etwas gegen diese Ressourcenverschwendung unternimmt. Die meisten Fahrzeuge sind mit 1-2 Personen unterwegs, da braucht es keinen Panzer.

Warum bist du dann nicht in einem Fahrradforum unterwegs? Du brauchst kein Auto! Es sind genug Autos mit freien Plaetzen unterwegs 😉

Bin ich 😉

Fahre in der Stadt fast nur Rad, besser, schneller, billiger und gesünder 😎
Das Auto zu nutzen geht mir immer mehr auf den Sack.

In der Stadt wuerde ich auch nur Radeln. Leider hab ich die moeglichkeit nicht. Aber ich will auch gar nicht in die Stadt 😉

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:44:16 Uhr:


Unsinn. Einfach die Lücken möglichst schmal machen, aber jeden abkassieren, der nicht ordentlich in der Lücke steht bzw. doppelt, wenn er zwei belegt. Soll er zwei Parkscheine ziehen, dann kann er mittig stehen.

Natürlich werden Parkplätze teurer, wenn sie größer sind: Parkraum kostet Geld!

Größere Parkplätze bedeuten weniger Parkplätze auf selbem Raum oder mehr Raum für die gleiche Zahl an Parkplätzen, somit höhere Kosten.

Die darf dann - richtig - jeder bezahlen. Zahlt man also mit einem Kleinstwagen eine Parklücke, die für einen Bentayga (5,14 m x 2,00 m) ausgelegt ist, weil ein Auto mit der Größe eines CR-V (4,59 m x 1,86 m) dem gemeinen Volk nicht mehr reicht.

Glückwunsch, sollen die da oben machen. Wird bei uns auch kommen - letztlich ist´s auch egal, ob ich das unsinnig finde. 😉 😮

PS:

Bodenversiegelung? Ressourcenverbrauch?

Das mit den doppelt zahlen wenn er zwei Parkplätze braucht wäre bei uns auch oft gut.
Wie oft sehe ich bei uns im Einkaufszentrum Leute auf so parken dass zwei Parkplätze belegt werden.
Letzte Woche habe ich mal einen beobachtet wie er sogar noch rangiert hat damit er weiter nach links kommt und somit ein Stück auf den linken Parkplatz auch mit steht. Bevor er aussteigen konnte bin ich noch vorsichtig in die Parklücke rein und er konnte nicht aussteigen. Als er dann noch zu schimpfen angefangen hat, hab ich nur gesagt wenn man lernt wie man einparkt dann hat man auch kein Problem beim Aussteigen und bin gegangen 😁

Zitat:

@lex-golf schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:36:12 Uhr:


Senioren Unterstützung Vehikel (SUV)

😁 😁 😁

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 11. Oktober 2017 um 06:24:01 Uhr:



Zitat:

@forfourfahrer schrieb am 11. Oktober 2017 um 00:00:03 Uhr:


Jupp...um genau zu sein 2,096m 😁

Abmessungen GLC

zwischen können und sinnvoll legal auf einer Spur zu fahren liegen aber Welten. Mit 2,09m bei einer 2,1m Spur einen LKW zu überholen kann ganz schön sportlich werden ;-) Zumal in der Regel dort sowieso Überholverbot ist (und ja ich weiß da hält sich keiner dran, aber rechtlich gesehen ist es häufig so).

Dass die Spuren eng sind mal ganz außen vor, aber wie kommst Du darauf, dass die Spur
2,1m hat?
Man darf mit einem Fahrzeug bis 2,1m Breite auf dieser Spur fahren. Sie ist selbstverständlich breiter.

Gut dass Stockholm vorausschauend investiert - SUVs spielen sicherlich eine große Rolle bei der Lösung der zukünftigen Mobilitätsformen in den Großstädten. Ironie Ende

Wie war das mit dem Flächenverbrauch in dem Thread "die autogerechte Stadt"?

Man sollte sich aber Mal mit den Land beschäftigen.

Schweden ist nicht Deutschland.

Hier wird ein suv oft nur aus Spaß oder zum Einkaufen im Baumarkt besorgt...

Dort kann man teilweise ohne kaum fahren. Jenachdem welche Ortschaft ist es selbstverständlich als einheimischer ein suv zu haben oder der gleichen.

Nö, auch in Schweden ist das vorrangig Lifestyle-Sache. Die unbefestigten Wege zu den Einzelgehöften aufm Land schafft man mit jedem normalen PKW. Und wer in der Land- und Forstwirtschaft unterwegs ist, kauft einen 4x4-Kleinlaster, gern Toyota, Nissan oder Isuzu.

Ein kleiner Parkplatz hat noch niemanden vom SUV Kauf abgehalten. Vorallem nicht wenn diese in der Stadt sind. Dann wird halt auf zwei Plätzen geparkt.......

In Deutschland schaffen es nur Privatunternehmen die Parkplätze Größer zu gestallten, wenn die Kommune oder das Land baut Pflastern die den Standard(1970???) hin wo es ab Passat schon grausam wird. Vorallem wenn der Fahrer neben mir mehr Körperfülle hat und mir somit die Delle mit seiner Tür ins Auto drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen