Steuergerät programmieren Z28NET

Hallo zusammen!
Ich suche jemanden der die Möglichkeit hat mir mein Motor-Steuergerät mit dem Programmstand vom Vectra OPC zu programmieren.
Ich habe den "normalen" V6 Turbo mit 230 PS und hätte gern die Software vom OPC.

Viele Grüsse
Bernd

26 Antworten

@Ecotec-Dbilas: Schau mal hier im Forum, da gibts schon nen Thread dazu!

So wie ich das erfahren habe wird es gar nicht so leicht am Z28NET oder NEL irgentetwas zu machen 🙁 EDS scheint da schon lange dran zu arbeiten.
Liegt angeblich am Bauteilschutz oder wie man Das sonst nennt. So stehts halt in einem bekannten Forum 😉
(Namen nenn ich ma nicht 😁 )

Prinzipiell gilt:
es ist möglich das Steuergerät zurück zu setzen und neu zu programmieren.
Aber:
1. Jeder FOH steht wegen Versicherungsbetrugs, und (verschuldetem) Unfall, mit 1,5 Beinen im Knast. Das wissen die FOH.
2. Alle anderen Steuergeräte (ECU) im Fahrzeug arbeiten über CAN-Bus mit dem Motorsteuergerät (ECM). Wenn nun die Kennfelder nicht6 richtig miteinander kommunizieren, hast du wohl freude an mehr Leistung, aber mehr Ärger mit den Fehlern (DTC) der anderen ECU-(zb: Airbag, ABS, ESP, Traktionskontrolle, eventuell Getriebe um nur einige ECU´s zu nennen die direkt mit dem ECM auf einem CAN-Bus liegen. Desweiteren gibt es 2 andere CAN-Bus Arten die ebenfalls nicht mitspielen würden. Das heist: der Bordcomputer müsste ebenfalls geändert werden, dein Fahrwerk würde verrückt spielen und selbst dein NAVI funktioniert nicht mehr richtig.
Entscheide selber ob das alles es wert ist für einen TICK mehr Leistung, soviel negatives in kauf zu nehmen.
PS: um wirklich mehr zu spüren, brauchst du mindesten 15% mehr Leistun, bei erheblich mehr Verbrauch.
mfg
ETAC

Re: Steuergerät programmieren Z28NET

Zitat:

Original geschrieben von ETAC


2. Alle anderen Steuergeräte (ECU) im Fahrzeug arbeiten über CAN-Bus mit dem Motorsteuergerät (ECM). Wenn nun die Kennfelder nicht6 richtig miteinander kommunizieren, hast du wohl freude an mehr Leistung, aber mehr Ärger mit den Fehlern (DTC) der anderen ECU-(zb: Airbag, ABS, ESP, Traktionskontrolle, eventuell Getriebe um nur einige ECU´s zu nennen die direkt mit dem ECM auf einem CAN-Bus liegen. Desweiteren gibt es 2 andere CAN-Bus Arten die ebenfalls nicht mitspielen würden. Das heist: der Bordcomputer müsste ebenfalls geändert werden, dein Fahrwerk würde verrückt spielen und selbst dein NAVI funktioniert nicht mehr richtig.
Entscheide selber ob das alles es wert ist für einen TICK mehr Leistung, soviel negatives in kauf zu nehmen.
PS: um wirklich mehr zu spüren, brauchst du mindesten 15% mehr Leistun, bei erheblich mehr Verbrauch.
mfg
ETAC

Würde mich jetzt aber mal auch interessieren. Also ich komm da nicht mit. Wenn die Kennfelder vom Motor nicht stimmen würden, dann geht vielelciht der Motor kaputt oder hat mehr Leistung..je nach dem.

Aber was interessiert denn das Navi und den Airbag, ob der Motor jetzt 230PS oder 280PS hat..?

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

Habe mich entweder falsch oder unverständlich ausgedrückt.
Der Motor hat mehr Leistung, und geht wegen der anderen Software nicht kaputt.
Da sich die Kennfelder im ECM ändern, diese aber den anderen Steuergeräten nicht mitgeteilt werden, fangen diese an zu spinnen. Zum Beispiel der High speed Bus auf dem auch der Airbag sitzt.
Über die Can-Bus Zentrale-DAS CIM-(unter dem Lenkrad) werden alle Bus-Systeme miteinander verbunden. Wenn das CIM Keine richtigen Signal vom High speed Bus bekommt, läßt er die anderen Bus-Systeme auch nicht richtig arbeiten.
Prinzipiel kann man alles richtig einstellen, nur ein Frage der Zeit des FOH und des passenden Kleingeldes für den selbigen.
Wollte mit meinem Beitrag nur den komplexen Inhalt der Systeme erläutern.
Und erwähnen, das es alles als Vorsatz abgetan wird, sollte es zu einem Unfall kommen und das Fahrzeug untersucht werden. ( Nicht ungewöhnlich, habe ofter Gespräche mit Gutachter und Juristen )

@ETAC:

Da es sich bei meinem Vorhaben um einen "Umbau" von Z28NEL auf Z28NET handelt sind deine Bedenken unbegründet.
Erstens ist seit geraumer Zeit bei Opel der Datenbus Plattformanhängig. Das heisst alle Motorvarianten einer Plattform benutzen die selben CAN-Identifier für die Datenübermittlung.
Zweitens bleibt es das gleiche Steuergerät und bekommt nur ein anderes Kennfeld. Hardwareseitig ändert sich gar nix!

Und wenn du einen Blick in den Umrüstkatalog wirfst wirst du sehen das sogar der TÜV seinen Segen auf auf alle möglichen Motorumbauten gibt. Den solltest du als Opelmitarbeiter eigentlich kennen.
Und in diesem Katalog sind alle Auflagen für den Umbau beschrieben. Meist nur Motor und Steuergerät, fertig..

Verstehe...!
!... ich nicht!!!
Wenn du doch schon alles Weist bzw dich schlau gemacht hast, was soll dann deine eigentliche Frage:
WER KANN UMPROGRAMMIEREN?.
Dann fahre doch zum FOH gib ihm ein ordentliches Trinkgeld und Gut.
Umrüstkataloge stehen mir nicht zu verfügung, den das ist nicht das Arbeitsgebiet des ETAC sonder Technichel Support.
Ich betreue Händler die nicht weiter wissen.
mfg.

Hallo...!
Bin zwar neu hier, aber irgendwie fehlt hier noch etwas!
Der Schluss ist mir nicht ganz klar.
Was ist denn nun mit der Programmierung des OPC auf mehr Leistung?
Der wunsch sehe ich als sehr berechtigt an, was wildsau und quarz kund taten ist ok.
Aber wie geht es denn nun weiter?
Mein OMI 2,5 V& geht bald in die Binnsen, und unser Familierat hat entschieden das es in Zukunft doch etwas mehr Leistung sein darf. Ergo:
OPC-OK
Aber Mehrleistung zu einem etwas gunstigerem Preis wäre besser, vor allem da ich einen Jahreswagen bekommen könnte.
Hilfe!!!

Sorry, ich nochmal!
Was ist ein Thread?
Und wer oder was ist ETAC? Denke das ich diese Bezeichnung schonmal gehört oder gelesen habe. Weiß nur nicht mehr wo und wann.
In dem Forum Vectra-C/Rückruf wird er ja ziemlich an den Pranger gestellt!?!

Also ich hab einen Signum 2.8V6 mit Z28NET MJ 2006 (Produktion 11/2005) der gemäß KFZ-Brief "nur" 169kw hat. Im Handbuch stehen für diese Variante 184kW.

Was ist jetzt richtig? -oder- Gibt es eine Möglichkeit ohne großen Aufwand festzustellen welche Leistung der Sigi hat?

Signum Turbo MJ2006: 230PS
Signum Turbo S MJ2006,5: 250PS

Also nur in der Sportausstattung ab MJ2006,5...

Die Daten in der Zulassungsbescheinigung sollte stimmen.

Zitat:

Aber Mehrleistung zu einem etwas gunstigerem Preis wäre besser, vor allem da ich einen Jahreswagen bekommen könnte.

EDS

hat inzwischen Leistungssteigerungen im Angebot. Fahren tuts anscheinend auch ordentlich, da EDS ja mit nem Vectra in Nardo dabei war. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen