1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Stern geklaut, Möglichkeiten zur Sicherung?

Stern geklaut, Möglichkeiten zur Sicherung?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo
mir ist diese nacht der stern geklaut worden !(der:)hat mir sofort einen neuen drangebaut zum materialpreis !) wohne vor den toren einer großstadt,mich würde mal interessieren wie oft ist euch das schon passiert (bei mir das erste mal ) und gibt es möglichkeiten der sicherung ,aber jetzt bitte nicht sagen anschweißen :p

Beste Antwort im Thema

Die Ingenieure arbeiten übrigens seit geraumer Zeit an einem Hologramm-Stern.
Einführung kommt sicher mit dem Facelift:D
Der wird per Stereo-Beamer auf die Haube projeziert-der Griff führt dann so zu sagen ins Leere;)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

.

.

> Stern mit Silbernitrat einschmieren <

.

.

Zitat:

Wikipedia
Silbernitrat denaturiert Eiweiß durch Bildung von Silbersalzen der Eiweiße (z. B. Silberalbuminat), in Lösungen flocken diese aus. Bei Hautkontakt bilden sich rasch schwarze Flecken, da die Silberionen zum Metall reduziert werden.

Fässt der Dieb den Stern dann an, wir er ihn zwar klauen können, er behält aber einen eigenen Stern in der Innenhand

:p

Würde mich über eine Rückmeldung freuen, ob solche Kids in der Nachbarschaft schon mal gesichtet wurden.

Ach und den Gefahrstoffzettel bitte beilegen...

Naja, man könnte auch ein akkubetriebenen Weidezaun dran hängen, der Haken an der Sache dürfte aber sein, dass die Typen sich wie Bart Simpson verhalten....:D

Bart-simpson

Kontaktgift, so wie in dem Film Der Schakal..
(Ironie, falls es jemand nicht versteht)
Übrigens wurde mir bei meinem vw auch schon das Logo geklaut.. ist nicht Mercedes Spezifisch.

Hallo,
ich bin nicht überzeugt, das es immer die Kinder oder "Sozialneider" sind.
Da sind halt irgendwelche angetrunken und denken sich dumme Mutproben aus oder jemand will den dicken Max machen. Da kommt dann so etwas bei rum.
Mir wäre ein abgebrochener Stern immer noch lieber, als mutwillig zerkratzer Lack.
Das hat IMO eine ganz andere Motiviation und ist bestimmt teurer als das Stern-Ersatzteil.
Grüße,
HoschyH

Zylinder Kopf schraube hinein gebaut

IMG_2018-04-16_11-09-05.jpeg
IMG-20180415-WA0010.jpeg

Zitat:

@Reinbek89 schrieb am 16. April 2018 um 11:10:07 Uhr:


Zylinder Kopf schraube hinein gebaut

Du weißt aber schon, dass es von Mercedes Plaketten für die Haube gibt?

Ja ich weiß,aber nicht schlecht ne? ;)
Neuer Stern kommt drauf

Den Ring innen im oberen Bereich schön anschleifen :D

@Reinbek89
Das ist eine Schloss-schraube,wenn Dich jemand fragen sollte !

Danke vielmals

Hallo Womiti,
viele Grüße an das DB-Forum..,
wenn einem der Stern vom DB geklaut wird ist es immer sehr ärgerlich, ich kann davon ein Lied singen.
Aber zunächst nicht wundern, ich bin 35 Jahre DB gefahren und im letzten Jahr aus guten Gründen auf einen SUV Tucson umgestiegen, die Gründe habe ich im Forum geschildert, dass aber nur nebenbei.
Meine beiden letzten DB waren 2 x W 211 / 1 x W 212 und bis 03/2017 ein W212 S...
bei diesen Fahrzeugen wurde mir kein Stern geklaut.
Vorher hatte ich u. a. einen CLK - und eine B-Klasse, die hatten keine aufstehenden Sterne.
Aber davor, angefangen beim W 115/8 war es fast an der Tagesordnung, dass der Stern geklaut wurde, beim W 123 wurde es auch nicht viel besser.
Der Grund, warum zu der Zeit DB-Sterne sehr beliebt waren ist, dass viele junge Leute den Stern als Ersatz für das Antiatomzeichen um den Hals getragen haben.
Wenn der Stern aus diesem Grund abgebrochen wurde, war das noch ok, Haube auf, Feder entspannen, Stift raus, neuen (gebrauchten Stern) oben einführen und Stift wieder rein..fertig.
Im Übrigen war zu der damiligen Zeit der Mercedes-Stern das "meist verkaufte Ersatzteil der Welt" laut Daimler Benz.
Ganz arg war es, ist mir auch passiert, wenn Idioten den Stern abgebrochen haben, der dann an der Bruchstelle immer scharfe Kanten hatte und dann mit der scharfen Kante, den abgerochenen Stern einmal quer über die Motorhaube gezogen haben.
Das war mehr als ärgerlich weil es immer Stress mit der Versicherung bedeutet, die haben das natürlich als Wandalimus ausgelegt. Da der Schaden aber mit dem Diebstahl des Stern entstanden ist, mussten sie, zumindest bei mir, 2 x zahlen.
Im Jahr 1991 fuhr ich einen DB 190 E und habe damals Freunde in Madgeburg Olvenstedt besucht, als ich dann mit meinem 190 E vorgefahren kam, schlug mein Bekannten die Hände vor sein Gesicht:" Oh ha, der Stern überlebt das Wochenende nicht."
Um es abzukürzen, der Stern hat nicht mal 2 Stunden überlebt, da ich aber einen guten Freund bei DB hatte, hatte er mir einen ganzen Karton mit etwa 15 gebrauchten und ausgesonderten Sternen aus Unfallwagen mitgegeben.
An diesem Wochenende habe ich sage und schreibe "7" Sterne verbraucht.
Soweit zu meinen Erfahrungen mit dem damals meist verkauften Ersazteil der Welt...sagte DB.
Beste Grüße
status1953

Wie schmerzfrei muss man sein, wenn man dann nicht zumindest nach dem 2ten an einem WE aufhört zu tauschen? :-)

Beim 201 und 124 konnte man den Stern "uneingeklinkt" einsetzen (und auch wieder beim Parken entnehmen), falls man an ihm mittels zweier ca. 15cm langer Elektrokabel eine (mit Isolierung abgedämpfte) Doppelmutter "beschwert", die auch bei versehentlichem Motorhaubenöffnen abklappen und den Stern am Herausfallen hindern :)
Meine MB-Werkstatt hatte mir seinerzeit eine "Tüftler-Ehrenmedaille" zugesprochen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen