Stellungswechsel...?
Moin moin,
ich hohl mir wohl in 2 Monaten nen polo 6N.
Da ich dann ordentlich Bass brauch, stell ich nun mal folgende Frage;
Wann ist ein Sub am efektivsten(im Polo 6N)???
-Wenn er gegen die Heckklapppe spielt!
-Wenn die Subbox den kompletten Kofferraum ausfüllt(bis zur Hutablage hoch) und die Subs gegens Dach spielen!
Wann klingt er besser(präziser/tiefer) und wann ist er lauter?
Wieviel Abstand müssen die Membranen mindestens bis zur Heckkl. haben?
Wenn ich nun z.B. zwei DD 3515" nehme, bleibt mir ja nichts anderes übrig, als sie zur Decke auszurichten, da der Kofferraum total voll wäre!
Wird der Bass dann weniger tief und könnte man sagen, es ist eine klangliche Einbuße???
17 Antworten
also ich finde dass man den unterschied sehr wohl hört (bei lautsprechern in vergleichbarer qualität und an vergleichbaren endstufen betrieben).
mfg.
klar hört man bei einigen Ls nen Unterscheid:
den nen 15" spielt dann ja auch viel tiefere Frequenzen, welche nunmal eine grössere Zeitverzögerung mitführen!
aber bei gleichen Frequenzen, sollte nen grossmebraniger Sub nicht unbedingt "träger" werden
@Daizy Dee: Du meinst also, dass man die Subs auch nach oben(zum Dach) ausrichten kann!?
Ist es deiner Meinung nach also egal beim klangliche und Pegel???
Sonst hätte man nämlich wirklich Probs zwei 15" in Br zu verbauen... Falls es wirklich zwei werden...🙂
P.s. Wieviel Liter brauch eigentlich nen DD Beast um guten tiefgang und präzision zu erstellen?
zu sagen ein grosser woofer sei langsamer als ein kleiner (oder schwere vs. leicht membran, ...) ist genauso sinnvoll/sinnlos wie zu sagen blondinen seien dümmer als brünette.
beides kann man "experimentell beweisen" wenn man bloss die richtigen woofer bzw. frauen zum vergleicht auswählt.
genauso ist "vergleichbare qualität" in beiden fällen eine sehr schwammige aussage.
---
wenn man von einer fertigen subwoofer-kiste ausgeht, die einen einigermassen linearen frequenzgang hat (und im linearen bereich einen wirkungsgrad hat der inetwa dem des woofers in seinem linearen bereich entspricht), dann kann man vereinfacht sagen je mehr der frequenzgang der kiste vom free-air frequenzgang des woofers abweicht, desto langsamer ist der woofer an der entsprechenden stelle. "langsam" und "schnell" sind bei dieser schätzung allerdings relativ zur frequenz zu sehen - ein unterschied von z.B. 10dB wird bei 100Hz "weniger zeit ausmachen" als bei 30Hz.
genaugenommen ist da auch der druckkammer-effekt im auto mit einzurechnen - der verschlechtert auch die gruppenlaufzeit - allerdings kann man dagegen leider nix machen. zumindest nicht ohne aufwändige DSP programme.
o.k., genug gelabert,
schönen tag noch alle,
hustbaer