ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Stellmotor mit Beifahrerseite mit Steuerfunktion ?

Stellmotor mit Beifahrerseite mit Steuerfunktion ?

Themenstarteram 6. Januar 2006 um 12:49

Stellmotor für Beifahrerseite mit Steuerfunktion ?

 

Hallo,

bei mir geht seit gestern an der Beifahrerseite der Stellmotor nicht mehr richtig. Also bewegt sich beim auf und zusperren nur minimal nach oben oder unten so das ich den Türpin nur noch manuell hochziehen kann wobei er aber auch nicht oben bleibt sondern wieder runter geht.

Ich denke doch sehr das das nur der Stellmotor sein kann, oder ?

Jetzt wäre auch noch meine Frage da ich die ZV ja nur über die Fahrerseite steuern kann, ob es möglich ist in die Beifahrertüre auch einen Stellmotor mit Steuerfunktion einzubauen oder müsste ich da erst sämtliche Kabel dafür anklemmen ???

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 6. Januar 2006 um 22:51

Hi,

zur Zeit kämpfe ich mit dem ähnlichen Problem wie du, nur auf der Fahrerseite, wenn ich aufschliesse muss ich immer den schlüssel rechts gedreht lassen das ich die Tür aufmachen kann.

Wenn ich dann drin bin und die Türe zumache rutscht der Knopf etwas herunter und somit ist die Tür wieder verriegelt, zum aufmachen muss ich den Knopf hochziehen und kann dann erst die Tür aufmachen.

Heute habe ich mal den ganzen Brembel (Türverkleidung etc.) abgebaut und ich habe bemerkt das bei mir die Wippe sehr locker ist und somit der Knopf nicht mehr nach oben gehalten werden kann.

Soweit ich weiß ist der Master Motor in der Fahrertüre und der hat 5 Kabel die abgehen und in der Beifahrertüre ist nur ein Slave Motor der auf die Signale des Master reagiert. Somit müsstest du die ganzen Kabel neu verlegen.

Anbei Bild:

Grüner Rahmen:

VomKnopf geht eine Stange an die "Wippe" die am Schloß (ausserhalb) der Türe sitzt von der Wippe geht eine andere Stange runter zum ZV Motor die dann bei Zug das Signal weiter gibt.

Wenn du also über den Schlüssel aufsperrst setzt du die Wippe in bewegung.

Blauer Rahmen:

Seiten Ansicht damit man sich die Wippe besser vorstellen kann, Sobald du also den Schlüssel drehst bringst du Zug auf die Wippe und somit werden die Stangen bewegt, der Knopf so scheint es mir ist nur ein Optisches Signal damit man sieht das es eben aufgeschlossen ist.

Also ich bin mir nahezu 100%ig sicher, das auf beiden Seiten in den Türen die Stecker für die Stellmotoren VOLL belegt sind... heisst also das man auch auf der Beifahrerseite mit relativ wenig Aufwand einen Schalter einbauen könnte.

Man muß halt dann nur gucken, das sowohl in der Fahrer- als auch in der Beifahrertür ein Stellmotor mit Schalter vorhanden ist... im normalfall ist in der Fahrertür nur ein Schalter ohne Stellmotor und in der Beifahrertür nur ein Stellmotor ohne Schalter... also müßte man sich zwei Stellmotoren besorgen wo je ein Schalter integriert ist.... oder man müßte halt einen Stellmotor und einen Schalter je Seite einbauen, was allerdings wieder aus Platzgründen etwas knapp wird.

Ich würde am ehesten empfehlen einfach in die Fahrertür den Schalter durch einen Stellmotor zu ersetzen und dann die ZV mit einer Funkansteuerung zu versehen... dann braucht der Schlüssel nirgentwo mehr rein und die Türen gehen trotzdem alle auf ;)

Gruß Music.

am 7. Januar 2006 um 0:36

wie es nun mit der Beifahrerseite aussieht weiß ich nicht zu 100% hab ich aber in anderen Forum schon selbst desöfteren gelesen.

Ich denke das er auch das Prob mit der Wippe hat, das die eben zu locker geworden ist und den Knopf nicht mehr von alleine obenhält, deswegen rutscht er wieder runter, erschütterungen tragen dann dazu bei das die ZV oder die Wippe soweit runter geht das eben die Tür wieder verriegelt, frage hier wäre wie schaut es aus wenn man die Stangen die zur wippe gehn weg macht also die Wippe entlastet ? Ich meine hierbei die Stangen die den Türpin nach oben drücken / heben sollten. Dann müsste es laut Adam Riese wieder funtzen ...

Themenstarteram 8. Januar 2006 um 11:30

hi,

hm also denkt ihr das mein Stellmotor nicht defekt ist ?

Das wäre natürlich die einfachste Variante gewesen hab ich galub noch einen im Keller liegen.

Naja ich muss mir das mal ansehen wenn es etwas wärmer wird vorher bau ich etz da keine Verkleidung ab ;)

Danke euch , wenn einer noch nen Tipp oder Idee hat nur zu. :)

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy

Also ich bin mir nahezu 100%ig sicher, das auf beiden Seiten in den Türen die Stecker für die Stellmotoren VOLL belegt sind... heisst also das man auch auf der Beifahrerseite mit relativ wenig Aufwand einen Schalter einbauen könnte.

Man muß halt dann nur gucken, das sowohl in der Fahrer- als auch in der Beifahrertür ein Stellmotor mit Schalter vorhanden ist... im normalfall ist in der Fahrertür nur ein Schalter ohne Stellmotor und in der Beifahrertür nur ein Stellmotor ohne Schalter... also müßte man sich zwei Stellmotoren besorgen wo je ein Schalter integriert ist.... oder man müßte halt einen Stellmotor und einen Schalter je Seite einbauen, was allerdings wieder aus Platzgründen etwas knapp wird.

Ich würde am ehesten empfehlen einfach in die Fahrertür den Schalter durch einen Stellmotor zu ersetzen und dann die ZV mit einer Funkansteuerung zu versehen... dann braucht der Schlüssel nirgentwo mehr rein und die Türen gehen trotzdem alle auf ;)

Gruß Music.

Man kann den Stellmotor mit einem Schalter nachrüsten, ebenso den Scahlter mit einem Stellmotor ;)

Alles was man dazu braucht sind 2 Schalter, 2 Motoren, Lötzeugs, Akkuschrauber bissl Standartwerkzeug.

Anleitung gibts auf unsrer Homepage ;)

Aso, Kabelbaum ist dafür vorgerüstet, dort braucht man nix ändern..

Themenstarteram 9. Januar 2006 um 0:43

coole Anleitung, danke.

Also einfach bei Beifahrerseite nachrüsten Kabelbaum müsste also schon vorhanden sein.

Bei einer Funkfernbedienung wird die dann an das Steuergerät der ZV mit angeschlossen ?

Könnt ihr eine Empfehlen die am Caddy am besten passt ?

Die Anleitung von Bunny Hunter mußt Du aber dann für beide Seiten befolgen... denn in der Fahrertür ist wie gesagt nur ein Schalter... und in der Beifahrertür nur ein Stellmotor... müßtest also in das Gehäuse des Schalters (Fahrertür) noch einen Stellmotor rein pflanzen und in das Gehäuse des Stellmotors (Beifahrertür) noch einen Schalter rein pflanzen.

Denn wenn Du nur in die Beifahrertür noch einen Schalter rein setzt und dann von der Beifahrertür aus per Schlüssel öffnest, so geht nur die Heckklappenverriegelung auf, jedoch NICHT die Fahrertür, da dort wie gesagt nur ein Schalter drin ist.

Funk-ZV gibbet bei eBay eigentlich ein paar ganz gute... die Funk-ZV wird dann mit der ZV-Elektronik verbunden... ein Kabel geht dann ggf. noch zu den Blinkern und natürlich zur Stromversorgung. Unter folgendem eBay Link findest Du eine Funk-ZV die so ähnlich ist wie meine... die funktioniert 1A, ich kann von meiner Wohnung aus (Dachwohnung) schön mein Auto hinten an der Straße auf und zu schließen :D ...habe seitdem den Sender immer irgentwo liegen, wo man nicht so schnell versehentlich mal drauf drücken kann.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4603102592

Ich habe bei meinem Charly die Kabel der Funk-ZV direkt mit der ZV-Elektronik verlötet... wollte da keine Stromdiebe oder so einsetzen... klappt eigentlich wunderbar, da im Stecker der ZV-Elektronik noch freie kleine Löcher sind, durch die man die Kabel noch ziehen kann (Löcher etwas mit einem schmalen Schraubendreher aufweiten) und dann die Kabel direkt im Gehäuseinneren an die Elektronik löten (Zugentlastung der Kabel nicht vergessen).

Ist ne saubere Sache und hält sicher ewig.

Gruß Music.

Zitat:

Original geschrieben von goodboy

coole Anleitung, danke.

Also einfach bei Beifahrerseite nachrüsten Kabelbaum müsste also schon vorhanden sein.

Wie Music-Boy schon geschrieben hat, muß man das auf beiden Seiten machen, hab ich vergessen zu erwähnen ;)

Verkabelung ist schon alles vorgesehen am originalen Kabelbaum, da brauct man nix basteln.

Die Funkfernbeidienung wird einfach nach Plan mit an das ZV System angelötet, ich hatte die bei mir auf der Fahrerseite, aber die Version von Music gefällt mir im Nachhinein irgendwie besser ^^

Empfehlen könnte ich Waeco (genaues Modell müsste ich nachsehen), die hatte ich mal drinne und mein Bruder im Astra, beide ohne Probleme. Meine ist nur rausgeflogen wegen Alarm mit FFB, bei meinem Bruder wegen Autowechsel. Die müssten beide noch irgendwo in der Garage liegen, bei Interesse kannst du die gerne haben.

Themenstarteram 13. Januar 2006 um 20:55

hi,

ich danke euch für eure Hilfe und werde mir das mal genauer ansehen wenn es bischen wärmer ist :) und natürlich die Stellmotoren umbasteln.

@Bunny Hunter

was soll den die ZV kosten ?

PS: war paar Tage net da deswegen meine späte Antwort ;)

Damit man mal sieht, wie ich die Funk-ZV an die Original Kadett-E ZV angeschlossen habe, hänge ich hier mal ein Bild an...

An dem Stecker in der oberen Reihe der dritte kontakt von Links, da war ein Kontakt noch frei... also Loch im Stecker... da habe ich das Rote Kabel durch geführt (+12V Stromversorgung für die Funk-ZV).

Und in der unteren Reihe sind alle vier Kabel (Grün, Blau, Schwarz, Gelb/Rot) von der Funk-ZV.

Ein Bild wie ich es auf die Platine gelötet habe, habe ich momentan leider nicht hier... aber kann ja evtl. noch nachgereicht werden.

Gruß Music.

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 1:04

hey Music,

das is echt super, mit der Anleitung trau ich mich auch mal an die Elektronik ran denke ich obwohl ich da nicht so der Fan bin. Wenn du mir etz da wirklich noch das Bild mit der Platine und ner kleinen Anleitung posten könntest/würdest dann werde ich mich demnächst selbst an die Arbeit machen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Stellmotor mit Beifahrerseite mit Steuerfunktion ?