Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Im übrigen hat auch in Deutschland jeder die Chance auf eine bessere Zukunft, ...
Eine Chance sicherlich... die ist halt heute 10x kleiner als vor 40 Jahren aber die sozialromantischen Träume sind 100% geblieben 🙂
Das ist keine Einzelfall-Denke sondern das ist das was der Kern des Modells der sozialen Marktwirtschaft ist. Eben auch die Höhe des Verdienstes in die Höhe der Abgaben miteinzubeziehen genauso wie es abgestufte EK Steuer gibt z.B.
Dass die Mittelschicht weniger wird lässt sich auf Dauer kaum vermeiden - das ist einfach eine ganz zwingende Folge des Kapitalismus und der dazugehörenden Marktwirtschaft.... das aufzuhalten wird und kann auch nicht funktionieren
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das ist keine Einzelfall-Denke sondern das ist das was der Kern des Modells der sozialen Marktwirtschaft ist. Eben auch die Höhe des Verdienstes in die Höhe der Abgaben miteinzubeziehen genauso wie es abgestufte EK Steuer gibt z.B.Dass die Mittelschicht weniger wird lässt sich auf Dauer kaum vermeiden - das ist einfach eine ganz zwingende Folge des Kapitalismus und der dazugehörenden Marktwirtschaft.... das aufzuhalten wird und kann auch nicht funktionieren
Das heute ein hochqualifizierter Facharbeiter (oder eben auch ein Hochschulabsolvent in Fachpositionen) auf sein Einkommen den Spitzensteuersatz bezahlt, ist nicht ganz zwingende Folge des "Kapitalismus".
Und wenn Du schon die "soziale Marktwirtschaft" heranziehst: die ist auch (und gerade) für die Mittelschicht da; wird aber gerne vergessen, da "die da" ja so schön abzuschöpfen sind.
os-m hat schon teilweise recht: ohne all diese Einfallvorsorge würde wesentlich weniger Bürokratie und Ineffizienz unsere Steuern auffressen. Andererseits gäbe es mit Sicherheit einen "Gerechtigkeitsverlust".
in einer Sozialen Marktwirtschaft hat die Politik u.a. die Aufgabe, die verschiedenen "Gerechtigkeitsverluste" gegeneinander aufzuwiegen und einen Weg zu finden, jeden nicht übermäßig zu belasten. => reale Einkommensverluste durch die "kalte Progression" bei der Einkommenssteuer erfüllen diese Aufgabe jedoch nicht, genauso wenig wie immer höhere Lasten auf der Mittelschicht (und dazu gehören eben auch hochqualifizierte Facharbeiter, Angestellte mit Hochschulabschluss... - normale Menschen eben).
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Warum musst du eigentlich immer in die billige Polemik verfallen? Deine Frau und du fahren 2 aktuelle Modelle und du jammerst den ganzen Tag nur, irgendwie kommt mir das vor wie das Paradebeispiel des deutschen Michels. Immer jammern und das auf ganz hohem Niveau. Im übrigen hat auch in Deutschland jeder die Chance auf eine bessere Zukunft, nur zum Nulltarif gibts die nicht (auch wenn das wohl immer mehr denken!!!). Ich nehme ein langes Studium und später mal viele Überstunden auf mich um meinen Lebensstandard zu verbessern, allerdings ist es mir das auch Wert.Zitat:
Original geschrieben von Meik-M
Mann oh Mann, wenn man hier liest, ist es besser man kauft sich wieder eine Kutsche, einen Kachelofen, ein Waschbrett und Holzspielzeug für die Kinder.
Ups, nicht vergessen, die Malocher gewöhnen sich schon mal langsam daran, wieder Leibeigene zu werden.Zurück in die Vergangenheit!!!
Und ich dachte immer ich hätte "Glück" gehabt ein Deutscher zu sein. Währe wohl besser ein Afrikaner geworden, dann hätte ich eine Chance auf eine bessere Zukunft.
Meik 🙁
Wer eben keine Lust hat Leistung zu erbringen soll auch mit geringeren Ansprüchen leben (lernen).
ICH Gejammert? Hast du meinen Thread überhaupt gelesen?
Ich habe geschrieben: "Mann oh Mann, wenn man hier liest, ...."
Das habe ich geschrieben weil fast alle hier vom Rückschritt reden (Schreiben). Aber kaum einer sagt mal: " So Leute wir machen das so oder so um unsere Werte zu erhalten."
Guckt euch mal die Bauern an, die wollen ihre Werte erhalten und die tun was dafür und werden auch damit durch kommen.
Hier wird nur immer nachgeplappert was euch die Politiker und Konzerne vorplappern. Und ihr überlegt schon wie eure Zukunft aussieht. Und zwar so wie ich sie euch oben vorher gesagt habe.
Meik
Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Warum musst du eigentlich immer in die billige Polemik verfallen? Deine Frau und du fahren 2 aktuelle Modelle und du jammerst den ganzen Tag nur, irgendwie kommt mir das vor wie das Paradebeispiel des deutschen Michels. Immer jammern und das auf ganz hohem Niveau. Im übrigen hat auch in Deutschland jeder die Chance auf eine bessere Zukunft, nur zum Nulltarif gibts die nicht (auch wenn das wohl immer mehr denken!!!). Ich nehme ein langes Studium und später mal viele Überstunden auf mich um meinen Lebensstandard zu verbessern, allerdings ist es mir das auch Wert.Zitat:
Original geschrieben von Meik-M
Mann oh Mann, wenn man hier liest, ist es besser man kauft sich wieder eine Kutsche, einen Kachelofen, ein Waschbrett und Holzspielzeug für die Kinder.
Ups, nicht vergessen, die Malocher gewöhnen sich schon mal langsam daran, wieder Leibeigene zu werden.Zurück in die Vergangenheit!!!
Und ich dachte immer ich hätte "Glück" gehabt ein Deutscher zu sein. Währe wohl besser ein Afrikaner geworden, dann hätte ich eine Chance auf eine bessere Zukunft.
Meik 🙁
Wer eben keine Lust hat Leistung zu erbringen soll auch mit geringeren Ansprüchen leben (lernen).
Danke, du hast bestimmt schon auf dem Strassenbau gearbeitet ??? Ich mache im Jahr ca 500 Üh gehe früh 6 Uhr aus dem Haus und bin 19 Uhr wieder da und das bei Körperlich schwerer Arbeit bei Wind und Wetter. Du brauchst mir nicht zu erklären was arbeiten und Leistung erbringen ist. MfG Andre
Ich glaube das du so wenig über mein Fachgebiet sagen kannst wie ich über deins! Eins weiß ich aber ganz sicher, eine Diskussion über Lohngerechtigkeit und erbrachte Leistungen sollten wir an dieser Stelle keinesfalls führen. Dies artet nur in Streit und Beleidigungen aus, oftmals weil "fachfremde" sich mit Besserwisserrei hervortun müssen oder ganze BErufsstände an Einzelbeispielen gemessen werden.
So wie ich nicht meinen zukünftigen Berufsstand als ganzes repräsentier glaube ich nicht das du einem durchschnittlichen Straßenbauer entsprichst, mit Sicherheit mag ich das allerdings nicht zu sagen!
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Ich bin eigentlich DER Rundmailhasser überhaupt aber das würde sinn machen:(Ich habs an meine ganzes email Adressbuch geschickt)
Ja! Genau! Das müsst Ihr Alle machen!
mit freundlichem Gruß,
Dr. Esso
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Eine Chance sicherlich... die ist halt heute 10x kleiner als vor 40 Jahren aber die sozialromantischen Träume sind 100% geblieben 🙂Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Im übrigen hat auch in Deutschland jeder die Chance auf eine bessere Zukunft, ...
Irgendwie schade, dass ich vor 40 Jahren noch ein KudlwackerlKind war und nicht so GELDGEIL wie Heute.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das ist keine Einzelfall-Denke sondern das ist das was der Kern des Modells der sozialen Marktwirtschaft ist. Eben auch die Höhe des Verdienstes in die Höhe der Abgaben miteinzubeziehen genauso wie es abgestufte EK Steuer gibt z.B.Dass die Mittelschicht weniger wird lässt sich auf Dauer kaum vermeiden - das ist einfach eine ganz zwingende Folge des Kapitalismus und der dazugehörenden Marktwirtschaft.... das aufzuhalten wird und kann auch nicht funktionieren
Es gibt m.W. in keinem anderen Land überhaupt eine Kilometerpauschale für das Pendeln zum Arbeitsplatz. Sind die alle unsozial? Es wäre doch viel schöner, würdevoller und einfacher, wenn der Pendler den Sprit ganz normal aus seinem durch Arbeitsleistung verdienten Netto bestreiten könnte, ohne als Bittsteller beim Staat vorstellig zu werden, um eine "höhere Pauschale" bewilligt zu bekommen.
Du forderst nun eine "einkommensabhängige KM-Pauschale", was schon im engeren Sinne des Wortes ein Widerspruch in sich ist! Eine variable Pauschale (!) da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Danke, du hast bestimmt schon auf dem Strassenbau gearbeitet ??? Ich mache im Jahr ca 500 Üh gehe früh 6 Uhr aus dem Haus und bin 19 Uhr wieder da und das bei Körperlich schwerer Arbeit bei Wind und Wetter. Du brauchst mir nicht zu erklären was arbeiten und Leistung erbringen ist. MfG AndreZitat:
Original geschrieben von ThePilot
Warum musst du eigentlich immer in die billige Polemik verfallen? Deine Frau und du fahren 2 aktuelle Modelle und du jammerst den ganzen Tag nur, irgendwie kommt mir das vor wie das Paradebeispiel des deutschen Michels. Immer jammern und das auf ganz hohem Niveau. Im übrigen hat auch in Deutschland jeder die Chance auf eine bessere Zukunft, nur zum Nulltarif gibts die nicht (auch wenn das wohl immer mehr denken!!!). Ich nehme ein langes Studium und später mal viele Überstunden auf mich um meinen Lebensstandard zu verbessern, allerdings ist es mir das auch Wert.
Wer eben keine Lust hat Leistung zu erbringen soll auch mit geringeren Ansprüchen leben (lernen).
Alle Menschen sind gleich, außer Besserverdienende, die sind Besser!!!
Aber wenn die Schlechter verdienende mal nicht mehr für die Besserverdienende Arbeiten würden, dann würden sie sehr schnell merken das man vom Denken nicht satt wird.
Meik
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Danke, du hast bestimmt schon auf dem Strassenbau gearbeitet ??? Ich mache im Jahr ca 500 Üh gehe früh 6 Uhr aus dem Haus und bin 19 Uhr wieder da und das bei Körperlich schwerer Arbeit bei Wind und Wetter. Du brauchst mir nicht zu erklären was arbeiten und Leistung erbringen ist. MfG Andre
Sorry Andre,
aber ein Hinweis muss erlaubt sein (bitte nicht die Rote Karte geben):
Jeder Schuster nach seinen Leisten ... die persönliche Ausbildung/Job/Einkomen usw. usw. hat mit dem Thema nichts zu tun! Das bringt doch nur unnötigen Zoff.
Kommt wieder runter! .... Kudlwackerl
Danke, du hast bestimmt schon auf dem Strassenbau gearbeitet ??? Ich mache im Jahr ca 500 Üh gehe früh 6 Uhr aus dem Haus und bin 19 Uhr wieder da und das bei Körperlich schwerer Arbeit bei Wind und Wetter. Du brauchst mir nicht zu erklären was arbeiten und Leistung erbringen ist. MfG AndreWs sind schon 500 Überstunden? Wann beginnt Deine Überstunde? Inder 36., 38, öder 40. Stunde? Bei uns gibt es die 42-Stundenwoche als Standard, die reicht aber oft nicht aus aber Überstundenzuschläge hat noch keiner meiner Kollegen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich glaube das du so wenig über mein Fachgebiet sagen kannst wie ich über deins! Eins weiß ich aber ganz sicher, eine Diskussion über Lohngerechtigkeit und erbrachte Leistungen sollten wir an dieser Stelle keinesfalls führen. Dies artet nur in Streit und Beleidigungen aus, oftmals weil "fachfremde" sich mit Besserwisserrei hervortun müssen oder ganze BErufsstände an Einzelbeispielen gemessen werden.
So wie ich nicht meinen zukünftigen Berufsstand als ganzes repräsentier glaube ich nicht das du einem durchschnittlichen Straßenbauer entsprichst, mit Sicherheit mag ich das allerdings nicht zu sagen!
Also ich habe 3 Jahre Strassenbauer gelernt habe meinen Baumaschinenführer gemacht und arbeite mit Lehre seit 92 auf dem Strassenbau. Ich kann Menschen nicht ab die Äußerungen loslassen von den sie keine Ahnung haben, ich sage doch auch nicht du taugst nichts in deinen Beruf. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Es gibt m.W. in keinem anderen Land überhaupt eine Kilometerpauschale für das Pendeln zum Arbeitsplatz. Sind die alle unsozial? Es wäre doch viel schöner, würdevoller und einfacher, wenn der Pendler den Sprit ganz normal aus seinem durch Arbeitsleistung verdienten Netto bestreiten könnte, ohne als Bittsteller beim Staat vorstellig zu werden, um eine "höhere Pauschale" bewilligt zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Das ist keine Einzelfall-Denke sondern das ist das was der Kern des Modells der sozialen Marktwirtschaft ist. Eben auch die Höhe des Verdienstes in die Höhe der Abgaben miteinzubeziehen genauso wie es abgestufte EK Steuer gibt z.B.Dass die Mittelschicht weniger wird lässt sich auf Dauer kaum vermeiden - das ist einfach eine ganz zwingende Folge des Kapitalismus und der dazugehörenden Marktwirtschaft.... das aufzuhalten wird und kann auch nicht funktionieren
Du forderst nun eine "einkommensabhängige KM-Pauschale", was schon im engeren Sinne des Wortes ein Widerspruch in sich ist! Eine variable Pauschale (!) da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Oliver
Sprich mal mit deinem Wahlkreisabgeordneten - egal welcher Partei - um zu erfahren Wer für mehr Steurgerechtigkeit ist.
Den Wählst Du dann!Zitat:
Original geschrieben von os-m
Es gibt m.W. in keinem anderen Land überhaupt eine Kilometerpauschale für das Pendeln zum Arbeitsplatz.
???
Irgendwie verstehe ich den Sinn dieses Vergleiches nicht.
Immerhin gibt es m. W. in keinem anderen Land überhaupt Autobahnen, auf denen es kein Geschwindigkeitslimit gibt.