Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Hallo!

Original geschrieben von LuxSTi

Zitat:

Original geschrieben von Meik-M


Dieselpreise in Luxemburg seit 5 Wochen
konstant zwischen 1.04 - 1.06 €. 😕

Was sagt ihr den dazu?
Begreift ihr langsam mal das wir nur hier in D
abgezogt werden!!! 😠


www.aral.de/toolserver/retaileurope/currentPrice.do
Und der Diesel und Benzin wären noch billiger, wären da nicht diese Leute aus den Nachbarländern, die immer zu uns tanken kommen und dadurch der
Kraftstoffpreis steigt. :-) Danke Kyotoprotokoll !!!!

Da der Abgasausstoss der Autos über die Verkaufte menge Sprit berechnet wird ( weiss nicht ob es auch in anderen Ländern so ist ? ) muss diese Zusatzausgabe für den Staat wieder durch höhere Kraftstoffsteuer wieder reingeholt werden !

Ich bin ja für einen einheitlichen Kraftstoffpreis in ganz Europa, auch wenns für mich als Luxemburger dann trotzdem teurer wird !!!

I

Weshalb sollte sich Europa nicht an den Preisen in L orientieren...?

Ich denke, es macht keinen Sinn, die Deutschen bis zur Grenze auszunehmen und sich dann über hohe Arbeitslosigkeit und Steuerflucht zu wundern.

Weshalb sollte es so schwierig sein, einfach mal Politik für diejenigen zu machen, die die Wertschöpfung in Deutschland erbringen, also die arbeitende Bevölkerung?

Gruß,
M.

Da geb ich dir absolut recht!!!

Find es aber nicht Fair das im einheits Europa verschiedene Benzinpreise und Steuern gelten.
Das sollte in ganz Europa einheitlich geregelt werden, auch wenn ich dadurch ein bisschen schlechter wegkomme!

Es heisst doch vereintes Europa, also wieso nicht bei den Preisen auch!

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Weshalb sollte sich Europa nicht an den Preisen in L orientieren...?

Eben. Die Politik verständigt sich doch sonst immer auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Warum nicht auch bei den Spritpreisen?

Weil alle Regierungen ungern ihre Steuerpfründe schwinden sehen wollen = "legalisierte Straßenräuberei" 😠 Steuer bei uns über 86 ct pro Liter, soviel hat Super (inkl. Steuer) vor 30 Jahren in Pfennig gekostet !

Ähnliche Themen

Zitat:

Begreift ihr langsam mal das wir nur hier in D

abgezogt werden!!!

Na Moin!

Selbst schuld wers mitmacht und Luxus-Fahrten zum Bäcker macht oder ähnliches. Einfach mehr zu Fuss gehen, weniger fahren und der Tanke vor die Tür kacken.

Ich habe gestern wieder Bahn-Tickets bestellt und fahre erst Ostern wieder mit dem Auto eine längere Strecke. Da muss ich nicht tanken, denn jede Wette, Ostern wird das Benzin wieder teuer 😉

Der Vergleich, von wegen früher hats 86 PFENNIG gekostet íst total schwachsinnig.
Wenn man so rechnen will, sollte man die Inflation beachten. Weil früher war Brot und Käse und so auch günstiger, aber die Leute haben auch weniger verdient !!! Also entweder man rechnet richtig oder gar nicht.
Womit ich nicht sagen will, dass Benzin teuer ist.

Es ist aber auch kein Argument, von wegen mal zu Fuß zu gehen. Gibt Leute, die machen das, und es gibt Leute, die machens nicht.
Und viele wollen sich den Stress mit der Bahn auch nicht antun. Zu unflexibel und teilweise nicht unbedingt wesentlich günstiger als das Auto. Wer mit Gas fährt, ist immer günstiger als mit der Bahn !

Wenn man überall die Spritpreise auf ein Niveau haben will, dann müsste man auch die Besteuerung auf ein Niveau bringen.

Man sollte ständige Preisschwankungen verbieten !!! Damit wird nämlich auch gut abgezockt. Beim Autogas bleibt der Preis wochen-, machmal monatelang gleichhoch. Warum also nicht auch beim Benzin ?

Ansonsten bin ich der Meinung, mal sollte die Besteuerung von Benzin senken und die Steuer nicht woanders raufzusetzen, sondern einfach mal mit Sinn und Verstand wirtschaften !

Hier wurde im März letzten Jahres eine Hauptstraße geflickt, und 3 Monate später wurde sie komplett erneuert... Das Flicken hätte man sich sparen können !!!

Mit 20 war ich ja auch Auto-geil, habe mein ganzes Lehrlingsgeld für Benzin, Sinnlosfahrten und Hilfs-Tuning ausgegeben.

Verglichen mit damals, bin ich heute ein Geizhals. Unvorstellbar, was ich damals verprasst habe auch wenn man mich da schon Spar-Fuzzis genannt hat.

hallo Leute ich geb auch mal meinen Senf zu dem Thema

Ich finde, dass einfach die Ansprüche höher werden.
Ich habe mich durch das ganze thema hir gelesen, da tauchen sachen auf. . .. der Sprit war früher günstiger!!!!
Schon mal überlegt dass früher ein Auto auch weniger leistung hatte.

Sind wir mal ehrlich wer könnte es sich heute noch vorstellen mir ner Isetta rumzugurken die unter 20 PS hat.

Also ganz klare Aussage von mir die leutz die das Autofahren mit größeren Spritvernichtern hassen sollen es einfach lassen. Wer sprit sparen möchte kann ganz einfach ein kleines Sparsames Autolein kaufen mit dem man dan gemütlich durch die gegend tuckern kann.

Ich persöhnlich muss auch zur Arbeit und zurück fahre gerne Auto und werde es auch weiter tun.

Wer sich das Autofahren nicht leisten kann muss sich nen Anderen Job suchen. Wennn jetzt jemand kommt wegen Arbeitslosigkeit! dem sei gesagt wer Arbeiten will und weiß was er tut der findet arbeit.

Ich wünsch euch was gruß MK

Zitat:

Original geschrieben von psychomat


hallo Leute ich geb auch mal meinen Senf zu dem Thema

Ich finde, dass einfach die Ansprüche höher werden.
Ich habe mich durch das ganze thema hir gelesen, da tauchen sachen auf. . .. der Sprit war früher günstiger!!!!

Ich wünsch euch was gruß MK

Ja  es geht auch garnicht darum das die Ansprüche höher  geworden sind 

Sondern eher darum das Mineralöl ein entliches Produkt ist und du und ich höchtwarscheinlich noch das Ende der Erdölproduktion erleben allerdings wohl im Altenheim.
In den nächsten 10 Jahren werden im Golf von Mexico die Ölplattformen abgebaut weil da Schicht ist.

Aber so lange noch Sprit aus der Zapfpistole kommt machen sich scheinbar einige Zeitgenossen  wie zb du keinerlei gedanken.

Ich werde dir deinen Beitrag in 10-15 Jahren nochmals zuschicken und dann denke ich das deine Einstellung anders ist wenn der Liter Super bei 4 € +X liegt.

@pepperduster
Ich habs mir im Outlook vermerkt und warte auf deine E-Mail so in 10 - 15 Jahren
Ja ich werde auch bei 4 Euro pro Liter noch tanken.
Ich mache mir auch gedanken über die ganze scheiße und muss sagen, dass ich viele unnötige Fahrten vermeide! Hier und da mal zum Bäcker oder Metzger. Da lauf ich inzwischen hin.

Aber eins lass ich mir nicht nehmen und das ist mein Hobby. Das Auto tuning. Nun es lässt sich nicht vermeiden in meinem Fall dann nicht zu tanken da mit luft und liebe kann es nicht fahren.

Ach noch was wenn ich mir keine gedanken mache dann hast du vergessen dass du eine Bandit fährst. An der so n spässiger Sporttopf hängt der richtig schön die abgase  weniger gefilter (sport, Leistungsoptimiert) rausbläst und halt eben auch sprit verbraucht.
Also Spritsparend ist das auch nicht wirklich noch ein Motorrad zu fahren!!

Naja egal wir werden hier nicht persöhnlich.
Ich möchte mit dem Vergleich nur zeigen dass dein Hobby eben dein Motorrad ist und meins mein Auto! doch beide brauchen Sprit also Tanken beide weiter! 😁

Gruß MK

Zitat:

Original geschrieben von psychomat


@pepperduster
Ich habs mir im Outlook vermerkt und warte auf deine E-Mail so in 10 - 15 Jahren

Naja egal wir werden hier nicht persöhnlich.
Ich möchte mit dem Vergleich nur zeigen dass dein Hobby eben dein Motorrad ist und meins mein Auto! doch beide brauchen Sprit also Tanken beide weiter! 😁

Gruß MK

Ok melde mich dann bei dir😉 . Im übrigen steht die Bandit gerade bei Mobile zum Verkauf, aber nicht wegen den Spritpreisen sondern wegen Zeitmangel.

Wie immer wieder der nette Hinweis dass man weniger fahren soll etc.
Die gleiche Diskussion wie man das alles meidet oder minimiert wenn etwas gerade im Preis steigt.
Aber hat man einer bedacht dass es schon Leute gibt die das alles bereits beherzigen und einfach nicht weniger oder wirklich sparsamer fahren können? Offensichtlich nicht, da immer diese ganzen Empfehlungen kommen als könnte jeder immer soviel weniger fahren wie der Preis gerade prozentuell ansteigt. Irgendwann landen wir bei 10km pro Woche damit es soviel kostet wie früher und das alles sogar bei sparsamen Autos.

2 Cent zum Thema "aber man verdient heute mehr": Jetzt nehmen wir mal das an was hier immer als Annahme mitschwingt und nehmen an dass man zu der Gruppe gehört die das ganze Land erpressen kann und alle 2 Jahre mehr Lohn kriegt - wo steht denn geschrieben dass der Staat darauf mit 65% Steuern auf Energie reagieren muss? Wo frage ich? "Rechtmäßiger Mehranteil an Produktivitätssteigerungen zu Gunsten der Parasiten" habe ich im BGB nicht gefunden.
Ihr arbeitet immer gerne mit Annahmen die ihr nicht als solche wahrnehmt.

Insg. 15% an Landgraf und Kirche und das soll eine Belastung gewesen sein die Aufstände und Mord in Geschichtsbüchern rechtfertigt ? (und jeder Pseudosozi applaudiert im Geschichtsunterricht.)
Woher kommt das eigentlich dass man heute damit kein Problem hat und die entsprechenden Parteien wählt?

Ah ja, ich vergaß, es trifft die mit mehr Geld überproportional und wenn ein anderer mehr leidet als ich, ist es mir mein Leid wert. Toll 🙄

Der Bösestaat ist immer an allem Schuld... wie oft müssen wir das hören, ich befürchte fast öfter als den Tip mit dem weniger fahren. Der einzige Weg wirklich was gegen die hohen Spritpreise zu tun (auf den eigenen Geldbeutel bezogen) ist ein sparsameres Auto zu fahren. Langfristig führt da kein Weg dran vorbei.
Mal angenommen der Staat senkt die Steuern auf den Sprit in relevanter Größenordnung, wie stellst du dir vor das die Einnahmenlücke geschlossen werden soll? Laut proleten das alles Fäkalie ist, aber einen Lösungsvorschlag haben die wenigsten parat. Aber gerade hier sieht man wer sich mit der Materie beschäftigt und wer nur ein Mitläufer ist.

Ich habe es mir erspart, den ganzen Thread zu lesen. Fakt ist leider, dass es in Deutschland (und eben auch woanders in dieser Welt) Oligopole gibt. Leider ist dieses eben genau bei den Energieanbietern der Fall. Sei es Strom, Gas, oder eben auch Heizöl.

Die Nachfrage bestimmt den Preis! Deshalb wird der Sprit eben auch zu Reisezeiten teurer. Denn die Leute tanken eben. Völlig wumpe, was es kostet.

Der Hohn ist dann eben immer, dass die Mineralölkonzerne behaupten, der Preis für einen Barrel sei wieder angestiegen.

Ich wusste bis dato noch gar nicht, dass man in den VAE auch Ostern feiert 😉

Wie dem auch sei.....die Steuern tragen den Rest dazu bei. Aber das ist ja durch das demokratische Mittel der Wahl durch den Bürger so bestimmt worden.

Die Grünen - allen Voran Herr Gabriel und Herr Trittin - haben nie einen Hehl aus massiven Steuererhöhung bei vergänglichen Energie gemacht.

Und sie haben dafür den Auftrag durch den Bürger bekommen!

Einiges hätte man im Vorfeld verhindern können. Ob es gut gewesen wäre, sei dahingestellt. Aber auch bei den letzten Landtagswahlen haben die Grünen wieder den Bürgerwillen erfahren. Und damit auch den Willen des Mitbestimmens in Umweltfragen!

Ich möchte das jetzt bitte nicht politisch bewertet wissen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Mal angenommen der Staat senkt die Steuern auf den Sprit in relevanter Größenordnung, wie stellst du dir vor das die Einnahmenlücke geschlossen werden soll?

Ganz einfaches Mittel:

Sparen!

Ein paar militärische Abenteuer weniger, und das Ganze paßt wieder. Warum soll für den Staat nicht gelten, wozu jeder Lohnempfänger gezwungen ist, wenn die Einnahmen sinken?

Ähnliche Themen