Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???

In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
 
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
 

Beste Antwort im Thema

Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8

Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.

Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.

Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis

2975 weitere Antworten
2975 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Also meine Sparmaßnahmen sind
 
 Winterreifen um 0,5 Bar erhöht, tanke möglichst Sonntags bzw Montagsabends beim Verbrauchermarkt ( in der Regel sind die Preise dann um 6c günstiger als am Wochenende)
Alle fahrten werden vorab geplant  zb Dienstags dahin und Mittwochs dahin wird an einem Tag zusammengelegt wenn es auf der Tour liegt.
 
Weiter versuche ich wirtschaftlich zu fahren mit ca 5,5 ltr Diesel fahre ich knapp 1000km was bedeutet das ich ca 1x mal im Monat nur tanken brauche.
 
Die beste Maßnahme ist einfach mal das Auto inner Garage stehen lassen.

Ich weiß ja nicht, ob es nur mir so geht, aber das Fahrgefühl ist bei 0,5 bar mehr irgendwie ein ganz anderes..?

Elektromotoren brauchen auch Energie, würde jeder plötzlich ein Elektroauto fahren, würden wir wahrscheinlich ein paar Kraftwerke mehr brauchen.. Und die Strompreise würden sicherlich noch rapider ansteigen.

Zitat:

Original geschrieben von BerndsBulli



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


geschrieben von BerndsBulli
Hol die Brötchen mit dem Fahrrad oder verlange, dass ein Bäcker für viele in erreichbarer Nähe aufmacht = Spare deinen Sprit.

Ich laufe zum Bäcker, 50 m werde ich nicht erst das Fahrrad aus dem Keller holen 😉 Apropo Fahrrad, die Säcke haben mir den Sattel geklaut 😠

Ich finde es ist eine Schweinerei was in Deutschland abgeht!
Alles wird teurer, nur beim Sprit habe ich eine Alternative gefunden!
Ich tanke seit neusten Ethanol auch E85 genannt. Es verbrennt viel sauberer und dem motor schadet es auch nicht es hat immer hin 110 oct. , nur schade das es so wenig Tankstellen gibt die es vekaufen. Sinnloses rumfahren mache ich trotzdem nicht, obwohl der gute stoff zwischen 96 und 99 cent pro Liter kostet. Aber man darf auch nicht vergessen das man es mit normalen Sprit vermischen muss wenn man kein zusätzliches Steuergerät kaufen will.

Als Alternative für Benziner sehr gut, ich habe weniger Verbrauch 😉 eine Saubere Verbrennung 😁 und meinem Geldbeutel geht es auch ein wenig besser 🙂 .

Informiert euch im Internet oder am besten direkt an den Tankstellen wo es erhältlich ist.

Mfg Streetfighter700

Ähnliche Themen

Hallo Pepperduster,

welches Auto hast Du,daß 5,5 Liter Diesel auf 1000 (Tausend !) Kilometer ver-

braucht,wie Du schreibst ?

p.sohr

Zitat:

Seht ihr wir dumm wir Deutschen sind. Jetzt unterhält man sich über Brötchen und Bäcker, na klar kann man solche Touren mit Fahrrad fahren, aber denkt dochmal daran wenn ihr mit eurer Familie zur Ostsee fahrt, dann kostet die Sprit immer noch ne ganze Menge und dann hat sich das 3x Fahrradfahren nicht wirklich gelohnt. Deshalb Streiken das ist das einzigste effektive. Umrüsten und tralala nützt auch nichts, der Staat macht auch Gas etc. irgendwann richtig zu GELD.

Mein Fox ist jetzt drei Jahre alt und ich hatte noch keinerlei Defekte, OK KM Anzeige spinnt manchmal, aber dafür lass ich mir nicht am Armaturenbrett rumschrauben.
Klemmendes Heckschloss hat sich mit viel Ballistol selbst bereinigt und schließt jetzt einwandfrei. Die knarzende Sitzschiene hab ich mit Silikonöl farblos eingesprüht und Ruhe ist. Ansonsten läuft er tadellos und muckt nicht rum. Ich kenn auch genügend Leute die mit Audi, BMW und Mercedes Probleme haben. Hängt auch oft davon ab wie man ein Fahrzeug bewegt. Wenn man natürlich an der Ampel ewig auf der Kupplung steht und beim Wegfahren die Kupplung stark schleifen lässt braucht man sich nicht zu wundern wenn diese den Geist aufgibt. Mein Nachbar hat auch bei seinem Mercedes nach 30.000km die Kupplung gewechselt. Hat den ersten Gang immer mit dem 3. Gang verwechselt.......und ist mit dem dritten losgefahren...:-))) Und wenn ich oft sehe wie unachtsam Türen von Autos zugeknallt werden wundere ich mich oft warum nicht auch die Scheibe gleich mit rausfliegt. OK, der Fox hat keinen Regensensor für den Scheibenwischer. Schaltet nicht ab wenn der Regen aufhört. Kann sich der Scheibenwischermotor natürlich auf trockener Scheibe und Autobahn ganz schön aufarbeiten..... Mein Schwiegervater hat bei seinem Espace auch regelmäßig den Heckscheibenwischermotor aufgearabeitet weil er auf den langen Autobahnfahrten den Wischer vergessen hat auszuschalten....

Einfach sparsam fahren!

So komme ich auf einen Durchschnitt von 6,14 Liter Diesel bei unserem Passat B3G 1,9 TDI, km-Stand 220.000
40% Stadt
40% Landstraße
20% Autobahn
teilweise mit Anhänger!

Reifendruck rauf, früh schalten(ca. 1.500 rpm), an der Ampel Motor aus, anstatt Climatronic auch mal das Fenster auf etc.

Zitat:

Original geschrieben von remo86


Seht ihr wir dumm wir Deutschen sind. Jetzt unterhält man sich über Brötchen und Bäcker, na klar kann man solche Touren mit Fahrrad fahren, aber denkt dochmal daran wenn ihr mit eurer Familie zur Ostsee fahrt, dann kostet die Sprit immer noch ne ganze Menge und dann hat sich das 3x Fahrradfahren nicht wirklich gelohnt. Deshalb Streiken das ist das einzigste effektive. Umrüsten und tralala nützt auch nichts, der Staat macht auch Gas etc. irgendwann richtig zu GELD.

Mensch sei doch nicht gleich so Sauer, das war Spass mit den Bäcker.

Ich bin schon lange dafür das die Leute wieder auf die Strasse gehen sollen, nicht nur wegen dem Sprit sondern auch noch anderen Sachen.

Die da oben müssen langsam begreifen das wir kleinen einfachen Leute in der Überzahl sind, denn ohne uns hätte auch Deutschland und die Reichen hier kein Geld .

Alle Benzinerfahrer: "Lest es von meinen Lippen!" = GAS GAS GAS

Ich tanke z.Z. noch für 68 Cent (72 Cent Durchschnittspreis)!
- Mehrverbrauch < 10%
- Audi 2,4l gebraucht von der holländischen Grenze geholt
Gasanlage eingebaut
- Tankstellennetz ist schon sehr dicht

Meine Devise: "Kein Geld zu Gas geben? - Bitte rechts fahren!

Tschaui

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von BerndsBulli


Ich laufe zum Bäcker, 50 m werde ich nicht erst das Fahrrad aus dem Keller holen 😉 Apropo Fahrrad, die Säcke haben mir den Sattel geklaut 😠

geschrieben von BerndsBulli
Toll! = Sattel eben nicht mit dem Schnellspannhebel fest machen, die Mutter ist ohne Schüssel nicht zu bewegen.

ABER: Wer von Euch holt Brötchen mit dem Auto?

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Mein Fox ist jetzt drei Jahre alt und ich hatte noch keinerlei Defekte

Hi was soll an einen Fox auch kaputt gehen ???
Außer Sitze, Lenkrad, Motor und Getriebe hat der doch nischt 😁

Hallo Ihr lieben Autofahrer !
Es ist doch egal ob wir uns über die Kraftstoffpreise aufregen oder nicht , den Politikern ist es doch egal . Die meisten Wegstrecken , ob per Auto , Bahn oder Flieger ,die diese Herrschaften zurücklegen zahlt doch sowieso der Steuerzahler . Und wenn sie tanken müßten , wäre es bei ihren Gehältern doch sowieso egal wie teuer der Kraftstoff ist .Deshalb habe ich im August 2006 mein Auto auf Autogas ( LPG )
umrüsten lassen. Seit dieser Zeit habe ich über 45000 km fehlerfrei zurückgelegt , und das für den halben Kraftstoffpreis .Die Umrüstkosten hatte ich nach ca 30000 km
( ca 15 Monate ) wieder rein . Ich kann nur jeden empfehlen sich über Autogas
( gut im Internet ) zu informieren und umzurüsten . Das allerdings in einer Fachwerkstatt .

mit freundlichen Grüßen Euer freundlicher und beim tanken lächelnder
Falli 63

Zitat:

Original geschrieben von Falli63


Hallo Ihr lieben Autofahrer !
Es ist doch egal ob wir uns über die Kraftstoffpreise aufregen oder nicht , den Politikern ist es doch egal . Die meisten Wegstrecken , ob per Auto , Bahn oder Flieger ,die diese Herrschaften zurücklegen zahlt doch sowieso der Steuerzahler . Und wenn sie tanken müßten , wäre es bei ihren Gehältern doch sowieso egal wie teuer der Kraftstoff ist .Deshalb habe ich im August 2006 mein Auto auf Autogas ( LPG )
umrüsten lassen. Seit dieser Zeit habe ich über 45000 km fehlerfrei zurückgelegt , und das für den halben Kraftstoffpreis .Die Umrüstkosten hatte ich nach ca 30000 km
( ca 15 Monate ) wieder rein . Ich kann nur jeden empfehlen sich über Autogas
( gut im Internet ) zu informieren und umzurüsten . Das allerdings in einer Fachwerkstatt .

mit freundlichen Grüßen Euer freundlicher und beim tanken lächelnder
Falli 63

Hallo war gestern beim FOH die haben Anlagen von Irmscher, mit Einbau 2400,- Euro.

Hat einer mit Irmscher Anlagen Erfahrung, sind die gut ???

Irmscher an sich hat ja einen sehr guten Ruf, wie es mit den Gasanlagen aussieht weiß ich allerdings nicht. 😉

Ich finde es lustig, dass Autogas als Heilmittel für alle Problemchen angepriesen wird - Natürlich, im Moment lohnt es sich noch, aber warten wir doch mal 5 Jahre ab.. Das Geschäft lässt sich doch keiner entgehen, und je mehr auf Autogas umsteigen, desto mehr lohnt es sich, später ordentlich den Preis hochzutreiben.

Ähnliche Themen