Stehbolzen tauschen

Hallo, grüß euch
Also laut TÜV sind meine Radbolzen (bzw. eigentlich sind es ja Stehbolzen oder?) zu kurz.
Die Radmuttern gehen nur 5 Umdrehungen rauf statt den geforderten 7.

Also Stehbolzen tauschen, soweit kein Problem, 1 habe ich am Auto rausschlagen können (könnte die anderen auch so raus bekommen).
Habe aber ein ungutes Gefühl im eingebauten zustand dran rum zu kloppen also wollte ich die Aufnahme in der die Bolzen stecken abnehmen.
Also den Splint raus und jetzt bekomme ich die Mutter nicht gelöst (am Bild markiert, btw. Wie heißt diese Mutter? Ist das die Radnabenmutter?)

Habe etwas an den vorhandenen Bolzen eingeklemmt damit sich die Aufnahme nicht weiter dreht während ich die Mutter löseallerdings wäre da ein großer Kraftaufwand nötig.
Und daher ich nichts abreißen o.ä. möchte, dachte ich frag euch mal wie man die Mutter richtig löst bzw. Ob einfach mehr gewalt die Lösung wäre.
Bzw. Wie schauts dann mit dem wieder fest machen aus?

Grüße und Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

...kenn mich mit der Konstruktion jetzt nicht im Detail aus, ich kenne nur das Grundprinzip von anderen Fahrzeugen... z.B. Anhänger, VW Golf Hinterachse oder in Kombination mit Freilaufnabe von meinem damaligen Opel Frontera.

Wenn du diese Kronenmutter abschraubst und die Nabe runter nimmst machst du das Radlager auf.

Später bei der Montage des ganzen wirst du das Problem haben, dass mit dieser Kronenmutter das Radlager eingestellt wird... und -tut mir leid- aber was ich bisher hier an deinen Beiträgen gelesen haben glaube ich nicht, dass du in der Lage bist / dass du das entsprechende Gefühl / die Erfahrungen hast das Radlager wieder sauber / entsprechend einzustellen.

Du kannst die Bolzen in diesem Fall scheinbar problemlos am Fahrzeug auspressen ohne die Radnabe zu demontieren.
Bei anderen Fahrzeugen / Konstruktionen kann es auch sein, dass zwischen Achsschenkel und Nabe nicht genüngen Platz ist um die Bolzen überhaupt herausfädeln zu können.

PS: ...evtl. bekommt man die Bolzen auch mit einer einfachen Schraubzwinge ausgepresst... müßte man mal probieren. An der Hinterseite am Kopf des Stehbolzens z.B. einen Mutter mit passendem Durchmesser untergelegt und vorne würde ich eine Mutter auf den Stehbolzen schrauben um eine größere Auflage- / Ansetzfläche für die Zwinge zu haben.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@romanusko schrieb am 6. Juli 2020 um 06:21:25 Uhr:


Hast Du ein Ersatzrad mit Stahlfelge? Das drauf schrauben. Nabenloch frei und groß genug zudem Platzverhältnisse besser als mit Alufelge. Geht ggf auch mit Alus. Rad komplett mit Fahrzeuggewicht belasten. Dann bekommst Du die Radnabenmutter auch mit einem Nusskasten oder Ringschlüssel auf. Am besten ein Rohr als Verlängerung nehmen, sonst macht es Knack in der Lendenwirbelsäule und die Radbolzen müssen bis nach der Reha warten.
Im Grunde nimmt man dann zum Zusammenbau die Vorgaben von Toyota wahr, mit wieviel Nm Drehmoment diese anzuziehen sind. Man kann aber, wenn man diese Angaben nicht hat, das Radlager fest ziehen bis es sich nur noch schwer zu drehen lässt und dann die Mutter wieder 90° aufdrehen. Dann hat das Lager genug Spiel um "locker" zu drehen aber dennoch Bums um nicht zu locker zu sein. Es muss leicht drehbar sein und dennoch im Sturz nicht wackeln! Dann neuen Sicherungssplint verwenden. Wenn man die ganze Arbeit einmal macht, kann man auch nachdenken, gleich neue Lager zu verwenden. Bei dem BJ werden die Lager irgendwann verschlissen sein.

Danke, werde die Bolzen aber so auspressen, ist besser 🙂

Zitat:

@1.4571 schrieb am 6. Juli 2020 um 07:43:45 Uhr:


Der Wagenheber steht, als ob du am Getriebe das Fzg aufgehoben hast ....

Und die Keilriemenschribe am Schraubendreher sieht auch nicht gesund aus ...

Wo siehst du einen Wagenheber und wo einen Schraubendreher?
Aber kann dich beruhigen das Fzg steht nicht auf dem Getriebe sondern auf den Schwellern wo man den Wagenheber ansetzt.

Keilriemenscheibe ist sicher nicht mehr die neueste, aber von jemandem der auf dem Foto einen Schraubendreher sieht und nur ein Kommentar dazu schreibt welches nicht Themenrelevant/sich nicht auf die eigentliche Frage bezieht, nehme ich nicht wirklich ernst

Es gibt Ausdrück-Werkzeuge um die Bolzen bei montierter Radnabe (so heisst das Ding, wo die Bolzen drin stecken) auszupressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen