Stehbolzen für Zylinderkopf ersetzen. Weshalb ?
An einem großen Einzylinder muss die Kopfdichtung erneuert werden. Um den Kopf ohne Motorausbau abnehmen zu können, müssen die Bundschrauben gelöst und der Kopf angehoben werden. Dann dreht man mit einer WaPuZa die 5 Stehbolzen heraus, die in den Zylinder gedreht sind und den Kopf darauf halten. Danach kann man den Kopf seitlich herausnehmen.
Die Stehbolzen sollen ("müssen unbedingt"😉 anschließend erneuert werden. Da das für mehrere Motoren (auch mehrzylindrige) gilt, poste ich hier und nicht markenspezifisch.
Ich finde keine stichhaltige Begründung für diesen Austausch, außer dass pro Stehbolzen 16 Euro aufgerufen werden und Geld verdient ist. Kann mir jemand den Grund nennen und vorzugsweise auch, was passiert, wenn man die nicht ersetzt ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das sind normale Stehbolzen. Bolzen mit Dehnschaft sehen anders aus. Bei 50 Nm Anzugsmoment etwa 30 kN Vorspannkraft, bei angenommenen 70 bar max. Druck im Topf etwa 10 kN max. Betriebskraft auf der Schraube, dazu noch etwas Dichtungskraft, da scheint mir ausreichend Reserve für Vorspannkraftverlust.
Die Beschädigung der Gewinde beim Ausbau wäre übrigens vermeidbar gewesen (aber wir dachten ja wir hätten passende neue Bolzen).
Prigioniero lt. leo.org auch Gewindestift, Stiftschraube.
Gruß