1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Statt 130/70-12 ein 130/80-12 Reifen, ok oder NoGo

Statt 130/70-12 ein 130/80-12 Reifen, ok oder NoGo

Kymco Agilitiy 50

Hallo, ich habe seit 2 Tagen einen neuen Hunterreifen die Originalmaße sind 130/70-12 59j.

Bei der Heimfahrt hab ich mir nicht viel dabei gedacht das sich die ersten paar Kilometer komisch anfühlen, da es mein erster neuer Reifen war. Ich dachte das legt sich nach ein paar Kilometern.

Aber jetzt habe ich beim Ölnachfüllen gerade bemerkt das der Reifen andere Maße hat und zwar 130/80-12.

Und ich habe heute auch bemerkt das irgendetwas leicht blockiert. Kann das sein das der Reifen einfach zu Breit oder zu hoch ist, da ja normalerweise nichts blockieren sollte. Man hört auch im Stand, wenn sich der Reifen dreht, das irgendwas ständig mit etwas Kontakt hat. Es ist kein Schleifen oder quietschen aber man hört ein Kontakt der definitiv nicht sein soll.

Bevor ich mein Mechaniker anrufe, würde ich gern wissen ob das normal ist, was definitiv nicht sein kann, oder ob es vielleicht von selbst weg geht, was ich mir auch nur sehr schwer vorstellen kann. Bevor ich den am Telefon zur Schnecke mache.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Februar 2021 um 18:53:18 Uhr:


Laut Nutzungsbedingungen ist jegliche Rechtsberatung nicht erlaubt

Ich sehe hier keine Rechtsberatung und somit auch keinen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Das einzige was ich sehe ist das dir die Beiträge scheinbar nicht gefallen. Du hast die Möglichkeit deinen Unmut der Moderation mitzuteilen, die dann entscheiden wird.

Hast du Verkehrsrecht studiert, bist du Vericherungsvertreter, oder worauf beruhen deine Aussagen?
Wie mit dem Tuning von Rollern, wo gleich alle aufschreien, darf hier keine Rechtsberatung erfolgen und das macht ihr gerade. Auch wenn der TE 10x fragt. Das zitieren von Paragraphen ohne tiefere Erklärung hilft bei Laien nicht unbedingt weiter.

In der Praxis ist es doch so:
Wenn der TE einen Unfall mit dem Ding hat und ein Gutachter den falschen Reifen erkennt, dann hat er erstmal ein Problem. Selbst wenn er am Unfall nicht schuld ist, steht die gegnerische Versicherung erst einmal quer im Stall. Und dann hat er zumindest viel Lauferei um seine Unschuld zu beweisen.

Ich bin ganz auf der Seite von beku_bus. Die eigene Versicherung bleibt erstmal bestehen und kommt für verursachte Schäden auf.
Was danach passiert steht auf einem anderen Blatt.
Ein alter Bekannter von mir hat vor Jahren mit seinem Auto und nicht eingetragenen Reifen/Felgen einen grösseren Unfall verursacht. Beide Autos Totalschaden, beide Fahrer im Krankenhaus. Seine Versicherung hat erstmal gezahlt, hat ihm dann gekündigt und einiges an Geld zurück gefordert. Viel Anwaltpost hin und her, und über ein Jahr Stress deswegen. Das Ergebnis kenn ich nicht, da er weggezogen ist und der Kontakt abgerissen ist.
Der fährt auf jeden Fall keine unzulässigen Räder mehr.

Deshalb den richtigen Reifen aufziehen lassen. Und den Mangel sofort per Telefon reklamieren.
Da irgendwas schleift, nicht weiter fahren und den Roller vom Händler abholen lassen.
Schließlich hat er mit dem ein Vertrag geschlossen, den der Händler nicht erfüllt hat.
Weder den richtigen Reifen montiert, noch den Roller (anscheinend) wieder richtig zusammengebaut.

Warum befragt man erst ein Forum umd nicht den Händler?

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 5. Februar 2021 um 19:01:40 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Februar 2021 um 18:53:18 Uhr:


Laut Nutzungsbedingungen ist jegliche Rechtsberatung nicht erlaubt
Ich sehe hier keine Rechtsberatung und somit auch keinen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Das einzige was ich sehe ist das dir die Beiträge scheinbar nicht gefallen. Du hast die Möglichkeit deinen Unmut der Moderation mitzuteilen, die dann entscheiden wird.

Den Moderator brauchen wir nicht, ich überlebe das auch so 😉

Und ich bleibe immer noch dabei das mit der Radmontage was nicht stimmt.
Das mit der Reifengröße ist wohl aufgefallen aber macht nicht den hier angesprochen Fehler, das würde sofort am Reifen sichtbar sein. Zumindest das auch ein schleifen im unbelastet Zustand da ist.
Jetzt könnt ihr ja weiter machen und § suchen

Der Reifen hat die falsche Grösse und es gibt ‘Schleifgeräusche’. Also einfach runter damit und den richtigen Reifen draufgemacht. Wenn es nach dem Wechsel immer noch ‘schleift’, tiefer nachforschen. Wenn nicht, alles gut.
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 6. Februar 2021 um 13:36:02 Uhr:


Der Reifen hat die falsche Grösse und es gibt ‘Schleifgeräusche’. Also einfach runter damit und den richtigen Reifen draufgemacht. Wenn es nach dem Wechsel immer noch ‘schleift’, tiefer nachforschen. Wenn nicht, alles gut.
Frank

Ups, ersetzte ‘Schleif’ durch ‘Kontakt’ 🙄

aber trotzdem erst einmal den richtigen Reifen draufmachen und dann weitersehen 🙂

Frank

Und...?
Was sagt der Händler?

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Februar 2021 um 17:56:39 Uhr:


Der Reifendurchmesser ist fast 2,5 cm grösser, aber nicht breiter.
Wenn etwas schleift, dann am Schutzblech oder Motorgehäuse. Das wäre jedoch unwahrscheinlich. So eng sollten die Abstände nicht sein.

Täusch Dich mal nicht; nicht ohne Grund kann sich selbst beim passenden Reifen der Bereich zwischen Schutzblech und Reifen mit Schnee zusetzen. Und das passiert nur, wenn der Abstand zw. Reifen und Schutzblech entlang der Lauffläche/Abrollfläche zu gering ist.

Jo,
Dann schleift der Reifen am Schnee, nicht am Gehäuse.
Wenn der TE ein paar Fotos von der Stelle gemacht hätte, würden wir alle etwas schlauer sein.
Nach einer Woche keine Rückmeldung. Ist wohl nicht mehr so wichtig.
Wie so oft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen