Statistische Lebensdauer ...
vor etwa 20 Jahren laß ich mal in einer offiziellen Statistik über europäische Fahrzeuge und ihre Lebensdauer. VOLVO lag an erster Stelle, dann aber auf dem 2 Platz der FORD FIESTA (!) .... wer kennt diese Statistik auch, und wo findet man sie? (ich weiß, daß die das bestgehütete Geheimnis der Autoindustrie sein dürfte, aber vor 20 Jahren wurde das mal veröffentlicht, also muß es sowas doch (noch) geben ??)
Gruß S60
16 Antworten
Volvocars.de ist offline
aber ich habe Euch da mal was bei der US-site rausgesucht:_
Der ganz rechte Ausreisser auf der KM-Verteilung
http://www.volvocars.us/_Tier2/WhyVolvo/Quality/HighMileage.htm
Die Lebensdauer sind 18,6 Jahre in den US:
http://www.volvocars.us/_Tier2/WhyVolvo/Quality/Pride.htm
CU
BK
Noch 1,4 Millionen km und er hat soviel wie dieses eine Benztaxi!
18,6 jahre?
Cooool
Wenn ich die durchschn. jährliche laufleistung meiner Volvos ausrechne und das mit der prognostizierten durchschnittlichen restlebensdauer meines jetzigen multipliziere komme ich auf eine gesamtkilometerleistung von 1.197.857 km für mein aktuelles Auto. Durchschnittlich gesehen.
*hm* Ob ich villeicht doch einen Diesel hätte nehmen sollen? 1.184.357km (13,5Tkm hatte er bei Kauf schon drauf) bedeutet bei 4cent/km Ersparnis immerhin 47.374 Euro. Durchschnittlich gesehen. Das könnte den Minderkomfort fast kompensieren.
Andererseits, wer weis schon ob man in 10 jahren für den Besitz eines Powerrußers nicht am Ortseingang standrechtlich erschossen wird. Vielleicht besser so wie es ist.
Durchschnittliche Grüße
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
18,6 jahre?
...
komme ich auf eine gesamtkilometerleistung von 1.197.857 km für mein aktuelles Auto. Durchschnittlich gesehen.
*hm* Ob ich villeicht doch einen Diesel hätte nehmen sollen?
Da lohnt sich doch die Gasumrüstung erst recht 😁
CU
BK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bkhenkel
Da lohnt sich doch die Gasumrüstung erst recht 😁
Die statistische Dichte n gastankstellen ist mir nicht hoch genug
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Die statistische Dichte n gastankstellen ist mir nicht hoch genug
Rapace
das wäre mir auch zu lästig die 1.184.357km immer im Kreis um die verfügbare Gastanke herumzufahren 😁
Gruß
elkman
dem jetzt schon schwindelig wird
... das ist (oder wäre) zwar schön, so eine Statistik - aber was werden wir darin zu lesen bekommen? Interessant ist vieleicht der Vergleich zu den anderen Marken. Insgesamt dürfte die "Lebensdauer" eines KFZ weltweit zurück gegangen sein - auch bei den Volvos.
Diese Gesellschaft ("billlig will ich" und "Geiz ist geil"😉 fördert nicht gerade die Herstellung und den Vertrieb von Produkten, die sich durch Qualität und Lebensdauer auszeichnen.
Schön wenn Volvo da noch ein wenig von entfernt wäre - aber sind die das? Die gehören nun auch zum Ford Konzern und der hat mir meine andere Lieblingsmarke auch schon kaputt gemacht ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der hofft dass sein Schwedenpanzer ein paar Jahre hält)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Insgesamt dürfte die "Lebensdauer" eines KFZ weltweit zurück gegangen sein - auch bei den Volvos.
Im Gegenteil, das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge ist gestiegen!
Früher fingen die Autos doch viel eher an zu rosten, da hatte, außer Porsche, noch keiner verzinkte Bleche, Kunststoffradläufe etc.
Gruß
Martin
Re: Statistische Lebensdauer ...
Zitat:
Original geschrieben von nopasaran
vor etwa 20 Jahren laß ich mal in einer offiziellen Statistik über europäische Fahrzeuge und ihre Lebensdauer. VOLVO lag an erster Stelle, dann aber auf dem 2 Platz der FORD FIESTA (!) .... wer kennt diese Statistik auch, und wo findet man sie? (ich weiß, daß die das bestgehütete Geheimnis der Autoindustrie sein dürfte, aber vor 20 Jahren wurde das mal veröffentlicht, also muß es sowas doch (noch) geben ??)
Gruß S60
Vor etwa 20 Jahren...
...waren die ältesten Ford Fiesta gerade mal 8 Jahre alt (Debüt 1976), d. h. die können in der Lebensdauerstatistik kaum einen vorderen Platz belegt haben. Also ist die Statistik wesentlich neuer oder die Sache mit dem Fiesta stimmt so nicht.
Gruß
Jörg
... dann waren es 10 bis 15 Jahre, aber das mit dem Fiasko stimm´t (ich fahre keinen), dritter war DB (nur die S-Klasse), wobei der F. auch ein typischer Zweit/Drittwagen ist, allerdings waren Vovos damals Opas Liebling und wurden entsprechend gefahren, fraglich, ob ein T5 mit Jung-Dumm-Dynamisch-Manager am Volant so lange hält .....
Fraglich wäre zum Beispiel auch was mit den Autos passiert die in den Export gehen. Dank Gewährleistungspflicht und Grenzöffnung findet man doch in .de kaum mehr billige Rostlauben. Vielleicht war ja mein V70 viel rostanfälliger als mein R4. Aber ich habe ihn eben mit 6 Jahren und 270Tkm gen Osten verkauft.
Fraglich wäre auch ob man die Fahrleistung berücksichtigen sollte. Vieleicht halten die Porsche nur solange weil sie meistens in der Garage stehen
Fraglich wäre auich ob man den Klimawandel berücksichtigen sollte. Wärmer, also weniger Salz, also weniger Rost
Fraglich wäre ob man den geringeren Pflegeenthusiasmus bei eingen Modellen berücksichtigen sollte. Wer nie einen Kundendienst macht dürfte - statistisch gesehen - seine Chance auf einen Motorschaden erhöhen
Fraglich.....
Rapace - immer an die Steigerungsform denkend
Kompliment-Notlüge-Lüge-Werbung-Wahlversprechen-Liebeserklärung-Statistik
PS: Weiss jemand wo in diese Reihe "ich-finde-diesel-fahren-geil" reingehört? 😉
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Kompliment-Notlüge-Lüge-Werbung-Wahlversprechen-Liebeserklärung-Statistik
PS: Weiss jemand wo in diese Reihe "ich-finde-diesel-fahren-geil" reingehört? 😉
😁
Kommt auf den Standpunkt an, aber ich tippe bei den meisten mal auf Notlüge 😉 😁
Gruß
Martin
Ich fahre Diesel, weil ich das Nageln am Morgen so geil finde, im Gegensatz zu meiner Frau 😉
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Rapace - immer an die Steigerungsform denkend
Kompliment-Notlüge-Lüge-Werbung-Wahlversprechen-Liebeserklärung-Statistik
Das ist eine gedenkenswerte Steigerungskette !!! *Kompliment - Du hast nur die Politiker vergessen ...😁 **
@ all
*das eine tun ohne das andere zulassen* - soll heißen :
Klar waren die Karren in den 70ern nicht verzinkt und rosteten teilweise schon im Katalog - ABER da konnte man noch viel selbst machen - einfache Vergasertechnik & Co.
und heute : overenginierte Automobile, die nicht wg. Rostschäden, sondern Softwarefehlern liegenbleiben und ohne Diagnosdecompis nicht mehr "insten" sind - schon der Birnenwechsel schietert an dem Nullabgleich der dyn. Leuchtweitenregulierung ..........
*Ist so wie mit Computern - sie beheben Probleme, die man ohne sie nicht hätte !?*
Trifft den Kern nicht ganz - weiß gerade ich auch - besonders die Sicherheitstechnik wäre ohne elektr. Schutzengel nicht denkbar.
Fazit : Die Maßstäbe an Qualität und Sicherheit haben sich ebenso gewaltig verschoben, wie die techn. Entwicklung .......
eMkay, der mit seiner Famile heute nicht mehr in einem 12 m ohne Gurte zur Nordsee fahren möchte und das damals als Bengel absolut super fand *war doch ein 17m-Kombi - zumindest ab den Urlauben ab 1971 oder 73 !?......*
Gute Nacht wünscht das eMkay-Dinofossil
Re: Statistische Lebensdauer ...
Zitat:
Original geschrieben von nopasaran
vor etwa 20 Jahren laß ich mal in einer offiziellen Statistik über europäische Fahrzeuge und ihre Lebensdauer. VOLVO lag an erster Stelle...
Gruß S60
Grübel... So lange ist das glaube ich gar nicht her. Eher so 13-14 Jahre. Stand mal in einer Auto-Zeitschrift. Tatsächlich wurden für den Volvo (240er) 18 Jahre veranschlagt. Könnte man glauben, wenn man an oli`s Waltraud denkt. 😉 Platz 2 habe ich mir nicht gemerkt. Der Volvo auf dem Siegespodest genügte ja schliesslich, um viele Jahre später selbst zuzuschlagen. Wie es aber mit der Haltbarkeit heute aussieht?... Ich denke, bei ordentlicher Pflege geht einiges. Vor einiger Zeit unterhielt ich mich mit einem Prüfingenieur der DEKRA über Volvo. Er winkte ab, kein Thema! Wir werden sehen.
Gruss