Startprobleme & Kondenswasser an den Injektoren

Hallo,

habe seit ca. 2 Monaten eine Vialle Anlage in meinem 3,0L A6.
Von Anfang an hatte ich hin und wieder Startprobleme nach längeren Standzeiten (-länger als 6h). Das heißt ich mußte mindestens zweimal "orgeln" bevor der Motor ansprang.
In der letzten Zeit ist dieses Problem verstärkt aufgetreten, jetzt springt er grundsätzlich erst nach längerem "orgeln" an, wenn er länger gestanden hat. Jetzt habe ich schon folgendes probiert:

- der Nachrüster hat beide Fehlerspeicher ausgelesen (Gasanlage/Motorsteuerung), beides ohne abgelegten Fehler!

- letzten km vor Fahrtende auf Benzin geschaltet, auch daraufhin kein anderes Startverhalten!

- Termin für einen längeren Aufenthalt beim Nachrüster gemacht - würde diesen gern durch diesen Thread verkürzen!

Der Verbrauch ist absolut O.K. (12l LPG).

Heute habe ich mal direkt nach der Heimfahrt unter die Haube geluschert und an vier der sechs Injektoren hatten sich um den Blechmantel lauter Wassertröpfchen gebildet - ist das normal??? - besteht hier vielleicht ein Zusammenhang???

20 Antworten

Hi.

Ich habe mit meinerm Zafira B 1,8l auch Startprobleme.
Ich bin mal sehr gespannt, ob bei euch eine Verbersserung auftritt. Hab meinen Umruester auch schon auf einen Service vorbereitet.

Greetz
MaD

Habe heute auch die neuen Injektoren bekommen, morgen kann ich berichten ob es "nur" die Injektoren waren!

Bis dann Jörg

Erster (Kalt-)Start hat bei mir wunderbar funktioniert!
Es lebe die Werkstatt!

Hi.

Mein Umruester bekommt jetzt von Vialle neue Injektoren und einen neuen Steuercomputer. Ich hoffe, dass der Aerger dann ein Ende hat.

Greetz
MaD

Ähnliche Themen

Habe heute zweimal einen Kaltstart gemacht und der Wagen ist perfekt angesprungen!

Ich würde sagen, es lebe Schnitzel1966 / Ralf für seine detaillierten Vorabinformationen. Wer weiß wie lang sich meine Werkstatt sonst mit dem Thema beschäftigt hätte!!!

Gruß Jörg

Hm, bei mir hat es leider nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte.
Habe das Gefühl, dass die Probleme jetzt stärker auftauchen, als bevor ich in der Werkstatt war. Vielleicht liegt es ja an der Software. Oder hat sonst noch einer eine Idee, woran es liegen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen