Starterbatterie statt Wohnraumbatterie rechtens?

Hallo zusammen,

ich habe mir von einem autorisierten Hymer-Händler ein 5 Jahre altes WoMo, einen Hymer B675SL incl. Solaranlage mit 360 Watt gekauft.
Wenige Tage nach Übergabe habe ich festgestellt, dass der Solarregler nicht funktioniert. Aufgrund der hohen Leistung war ein passender neuer Regler beim Händler nicht verfügbar. Der Händler hat mir einige Tage später anstandslos den neuen Regler kostenlos zugeschickt, habe ich dann auch selbst eingebaut, war kein Problem.
In diesem Zuge habe ich dann festgestellt, dass für den Wohnraum zwei nagelneue Varta-Batterien G3 blue dynamic 95Ah, also Starterbatterien verbaut worden sind. Der EBL ist korrekt auf Säure/Blei eingestellt, jedoch sind noch originale Hinweisaufkleber im Batteriefach von ursprünglich verbauten AGM-Batterien vorhanden.

Was meint Ihr:
Kann ich vom Händler einen Austausch der beiden Batterien auf AGM-Batterien verlangen?
Die Varta kostet ca. 100,- Euro/Stück, eine AGM ca. 200,- bis 300,-Euro/Stück.
Meines Erachtens ist bei vorhandener Solaranlage mit 360 Watt eine Energiespeicherung auf Säure/Blei-Batterien nicht typengerecht. Oder muss ich diese Konstellation so hinnehmen?

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß
Gerhard

Beste Antwort im Thema

Tja, es ist ja ein funktionsfähiger Batteriesatz drinnen, und ich würde sagen, das die Ladetechnik beides kann, und ob du nun schlechter gestellt bist als mit einem 5 Jahre alten AGM-Satz wage ich mal zu bezweifeln. Im Prinzip könnte er dir auch 2 gut gebrauchte AGM Batterien aus nem anderen Wohnmobil einbauen, was er stehen hat, das wäre wenn man einen Mangel anerkennt eine adäquate Lösung. Einen Anspruch auf 2 NEUE AGM Batterien hast du jedenfalls nicht, hast ja n 5 Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft.

Du kannst einfach 2 Nippel bestellen und da dranpinnen und mit 2 Entgasungsschläuchen die Gase nach unten heraus lassen. Seitlich sind idr. Einstecköffnungen an den Batterien.

Du kannst das Thema auch einfach lassen. In meinem 92er Eura steht seit 1992 immer eine Blei-Säure Batterie unter dem Fahrersitz, da gibt es weder einen Entgasungsschlauch, noch eine Bohrung für. Ist damaliger Stand der Technik und funktioniert so seit 22 Jahren. Irgendwelche Gerüche davon habe ich noch nicht wahr genommen. Man kann das ganze Batteriethema auch ziemlich übertreiben. Das sind alles Probleme, die man ohne Internetforum gar nicht hätte...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Es sind keine wissenschaftlichen Abhandlungen, sondern Internetforenschlaubererei...

@ML320CDI4matic:

Zitat:

Ja, ich habe mich bislang nicht weiter gemeldet. Ich wollte die ganze Diskussion nicht zum Stoppen bringen.

Hattest du denn wenigstens Spaß daran, dass hier intensiv und schon längere Zeit auch über Dinge diskutiert wurde (Internetforenschlaubererei...), von denen du wusstest, dass die ohnehin irrelevant waren?

Die Geschichte mit dem Entgasungsschlauch und dem Standort der Batterie hättest du locker frühzeitig beenden können und sollen.
Das finde ich nicht in Ordnung.
Außerdem wären hier dann einige Leute nicht so sehr überfordert gewesen, wie es nach den entsprechenden letzten Rückmeldungen der Fall zu sein scheint...

@ML320CDI4matic:
ich habe mich eine Zeitlang ebenfalls bemüht, DIR PERSÖNLICH BEI DEINEM PROBLEM sinnvoll zu helfen, bis ich keinen Sinn mehr in der Diskussion sah. und mich ausgeklinkt habe. Du kannst es nachlesen. Dies ist einer der Freds, wo ich mich frage, ob ich in Zukunft überhaupt noch Zeit in diesem Forum investieren soll. Hoffentlich hat es dir wenigstens die Zeit angenehm vertrieben.

@Themenstarter

Wat haste doch für eine fiese Charakter...!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen