1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Start - Stopp Batterie permanent leer

Start - Stopp Batterie permanent leer

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Volvogemeinde
Wer hat Erfahrung mit Start - Stopp - System?
Fahre nun seit 3 Monaten einen V60 D5 R-Design mit Heico Tuning und bin eigendlich mit allem sehr zufrieden. Eine Ausnahme stellt das Start - Stopp System dar. Meist funktioniert es nicht ... die Meldung... Batterie wird geladen... Teilweise reichen dazu 150 Km Autofahrt nicht aus, damit das Start - Stopp System wieder aufgeladen (Batterie) ist.
Weiss jemand dazu Rat?
Ostergrüsse aus der Schweiz
Steff

Ähnliche Themen
43 Antworten

Es gibt eine Serviceaktion dazu. Lass mal den Freundlichen den SW - Stand überprüfen..

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Es gibt eine Serviceaktion dazu. Lass mal den Freundlichen den SW - Stand überprüfen..

Danke JürgenS60D5 für die Info, hast du evtl. nähere Infos? Mag vermeiden zu meinem nicht wirklich freundlichen Freundlichen zu fahren. Habe deswegen Dice und Vida, kann also selber auslesen welche SW Version drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von gregstar


Hallo,
die S/S Automatik in meinem S60 mag auch nicht mehr. Nach 200km auf der Autobahn habe ich als Grund immer noch stehen: "Batterie wird geladen". Nach dem Fahrzeugneustart funktioniert die S/S genau 1x danach kommt die Meldung. Könnte dies das erste Anzeichen sein, dass die Batterie nach 2 1/2 Jahren den Geist aufgibt? Der tägliche Standheizungsbetrieb im Winter wird ein Übriges zum raschen Versagen der Batterie beitragen.

Bei mir scheint sich nach etwas mehr als 2 Jahren ähnliches abzuzeichnen. I. d. R. klappt es nach dem Starten so um die drei Mal, dann ist Ende im Gelände. Komischerweise wird der Zustand "Batterie wird geladen" durch einen Motorneustart erst einmal "geheilt", was mir nicht unbedingt logisch erscheint. Von der von Jürgen erwähnten Serviceaktion habe ich hier im Forum gelesen, war damals aber zu dem Schluss gekommen, dass mein Auto nicht zum betroffenen Kreis gehört. Aus der Erinnerung bin ich auch der Meinung, dass die betroffenen Halter angeschrieben werden sollten.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


... Komischerweise wird der Zustand "Batterie wird geladen" durch einen Motorneustart erst einmal "geheilt", was mir nicht unbedingt logisch erscheint. .....

Ich denke, die S/S misst die Spannung während der Startvorgangs. Bricht die Spannung zu weit ein wird S/S deaktiviert. Ich werde mir das ganze mal auslesen und mitprotokollieren, vielleicht bin ich dann schlauer.

Ihr seid komisch...., die Tatsache, das es ein Softwareupdate zur Lösung eines Problems bereits gibt, zeigt doch das es ein Bug ist, der beseitigt werden kann. Warum versucht Ihr jetzt die Logik hinter einem Fehler zu ergründen....ist das Selbstkasteiung?  :D
Schönen Abend.
KUM ( ich würde ja lieber versuchen, den Fehler zu beseitigen...)

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ihr seid komisch...., die Tatsache, das es ein Softwareupdate zur Lösung eines Problems bereits gibt, zeigt doch das es ein Bug ist, der beseitigt werden kann.

Sehe ich nicht ganz so da beim Service 2.0 ein Update aller Steuergeräte inkludiert ist und dies bei mir 3 Monate her ist und die S/S Ansich 2 1/2 Jahre problemlos gearbeitet hat.

Zitat:

Original geschrieben von gregstar



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ihr seid komisch...., die Tatsache, das es ein Softwareupdate zur Lösung eines Problems bereits gibt, zeigt doch das es ein Bug ist, der beseitigt werden kann.

Sehe ich nicht ganz so da beim Service 2.0 ein Update aller Steuergeräte inkludiert ist und dies bei mir 3 Monate her ist und die S/S Ansich 2 1/2 Jahre problemlos gearbeitet hat.

na dann kann ja auch der kleine akku defekt sein...oder der große

Ich habe heute mein V70 III abgeholt und bin super glücklich!
Aber habe gemerkt, dass der Start/Stop nicht funktioniert. Laut Autohaus muss das Batterie geladen werden (sagt auch Sensus).
Frage: wie lange dauert es bis das Batterie geladen ist? Ich bin ca 50km gefahren und der S/S funktioniert immer noch nicht (Außentemperatur = 7-9 Grad, also kann nicht das sein).
Danke

Haben unseren V60 auch erst seit 2 Wochen Start/Stop funtionierte von Anfang an nicht, also in die Werkstatt
Fehler war ein lockeres Kabel !!! Seitdem geht es ohne Probleme.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K



Bei mir scheint sich nach etwas mehr als 2 Jahren ähnliches abzuzeichnen. I. d. R. klappt es nach dem Starten so um die drei Mal, dann ist Ende im Gelände. Komischerweise wird der Zustand "Batterie wird geladen" durch einen Motorneustart erst einmal "geheilt", was mir nicht unbedingt logisch erscheint. Von der von Jürgen erwähnten Serviceaktion habe ich hier im Forum gelesen, war damals aber zu dem Schluss gekommen, dass mein Auto nicht zum betroffenen Kreis gehört. Aus der Erinnerung bin ich auch der Meinung, dass die betroffenen Halter angeschrieben werden sollten.
Gruß
Jörg

Ich mache mal ein Selbstzitat, weil die Angelegenheit ja doch wieder hochkocht. Ich war mittlerweile in der Werkstatt. Auskunft zu meinem Problem (nach einigen Stunden): Ist ein bekanntes Softwareproblem, an dessen Lösung gearbeitet wird. Ich soll benachrichtigt werden, wenn es dazu neues gibt, der Vorgang beim Händler ist auch noch nicht abgeschlossen worden.

Gruß

Jörg

So.... Nach ein paar Tage funktioniert der Start/Stop fantastisch - sogar unter 0 Temperatur !!! .
Der Volvohändler hatte recht - ich musste nur ein bissen herumfahren und jetzt sind beide Batterien aufgeladen... Seit 2 Tage habe ich nicht mehr "Batterie wird geladen" gesehen!!!
YEAH!

Mein S60 ist ca. 1 Jahr alt, Stop and Go funktioniert nur, nachdem die Batterie neu geladen wurde, dann noch ein paar Tage, dann kommt wieder die Meldung, dass die Batterie geladen werden muss. Da ich am Land wohne und Stop and Go rel. selten genutzt wird, stört es mich nicht so, aber korrekt ist das nicht.

Zitat:

@HaPeScw schrieb am 23. November 2014 um 14:45:51 Uhr:


Mein S60 ist ca. 1 Jahr alt, Stop and Go funktioniert nur, nachdem die Batterie neu geladen wurde, dann noch ein paar Tage, dann kommt wieder die Meldung, dass die Batterie geladen werden muss. Da ich am Land wohne und Stop and Go rel. selten genutzt wird, stört es mich nicht so, aber korrekt ist das nicht.

hatte ich auch nach einem Jahr. Die S/S Batterie war defekt, wurde nicht mehr vollgeladen. Lass sie mal prüfen wiviel Volt sie in voll geladenem Zustand noch hat, und dann ggf. tauschen.

Danke für den Hinweis, den Verdacht hatte ich auch schon. Im Dezember ist der erste Kundenservice fällig, dann werde ich bei der Werkstatt nochmals nachhaken

Deine Antwort
Ähnliche Themen