Start/ Stop Deaktivieren und Getriebe immer Auf S einstellen
Hi,
ein Freund möchte die Start/ Stop Funktion deaktivieren und wenn er den Wagen Startet, soll der immer auf S sein. ( Also Getriebe auf S modus )
Wie kann man das machen?
Mfg
43 Antworten
? Gibt es auch eine Lösung für die Türen? Muss die bei jeden Motor Start öffnen und schließen um ins Fahrzeug zu gelangen.
ja, Natürlich gibts das !
EQS zb
Das hab ich gerade gelesen. Tatsächlich gibt es automatisch öffnende Türen....Wahnsinn. jetzt fehlt nur noch einer der einen ins Auto hebt.....
Schon erstaunlich was es heute alles gibt. Für mich war eine Zentralverriegelung früher das Highlight beim Auto....😉
Früher gab es Softclose, genau solche Dinge die die Welt nicht braucht. Wer nicht mal ne Tür von nem Auto richtig schließen kann dürfte gar nicht erst Auto fahren. Gab es da nicht mal so einen Prozeß, wo bei nem Kind die Finger abgequetscht wurden? Sollen ja mit 1200 Nm schließen diese Zuziehhilfen.
Servus
es gibt nur einen Grund, dass die Tür Automatsch aufgeht....wenn mich jemand rotz besoffen auf dem Fahrersitz ablegt, denn er hat ja kein Hand frei.
aber auf platz 1 des Humanoiden Schwachsinns ist, auf dem einfülldeckel des Tanks , Hybrid zu schreiben.!
das entscheidet doch nicht einer? wie gibt es sowas, das da keiner im Meeting aufsteigt und sagt nein!!!! da wird Diesel oder Benzin draufgedruckt und Fertig.
wenn ich malZeit hab, stell ich zu diesem Thema ne Anfrage in Mastrich!
gruß Franke
Ähnliche Themen
Den Gedanken einer erloschenen Betriebserlaubnis sollte man schon zu Ende führen. Das betrifft im schlimmsten Fall nicht nur einen selbst und das Fahrzeug,. Man sollte also schon den Kopf einschalten, denn es geht nicht nur um den TÜV.
Hallo zusammen,
ich habe hier mal so gar nicht zum Thema passende Beiträge entfernt. Bitte bleibt beim Thema, beachtet NUB/Beitragsregeln.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@212059 schrieb am 22. Aug. 2024 um 08:14:08 Uhr:
Das Fahrzeug muss den Modus der Typprüfung als default setzen
Ich gebe dir da rechtlich gesehen, vollkommen Recht. Auf der anderen Seite, bleibt aber der Klimakompressor an, ich kann ein beliebiges Öl einfüllen, klebe keine Karosseriespalte ab, lade meine Batterie zwischen den Fahrten nicht wieder voll, ...
Tut rechtlich aber wie gesagt nichts zur Sache.
Gruß
Achim
Für mich liegt der entscheidende Unterschied darin, dass der Fahrer die Funktion bei jeder Fahrt legal über den Schalter abschalten kann. Eine LastMode-Codierung automatisiert diesen Vorgang nur, während das Deaktivieren von AGR, DPF, AdBlue etc. eben nicht vom Fahrer per Schalter mgl. ist.
Deshalb ist das eine aus meiner Sicht legal und das andere illegal - habe das auch mal mit einem Verkehrsrechtsanwalt diskutiert, der meine Einschätzung teilt. Wie ein Gericht entscheiden würde steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin generell kein Freund von Maßnahmen die die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs gefährden / außer Kraft setzen, den Versicherungsschutz gefährden usw. Unabhängig davon, ob das Risiko des Entdecktwerdens klein oder groß ist.
Bei einer Last-Mode Codierung Start/Stop aber wäre ich auch entspannt, ich automatisiere ja nur eine ohnehin vorhandene Möglichkeit. Das das 100% legal ist würde ich dennoch nicht beschwören.
Beim S212 habe ich bei Fahrtbeginn immer Start/Stop deaktiviert, beim S213 ist der Spurhalteassistent hinzugekommen und bei einem S214 kommt dann noch der (EU sei Dank) aktive Du-fährst-zu-schnell Asistent dazu. Ist der eigentlich auch Last-Mode codierbar? 😁
Das nennt sich dann wohl Fortschritt. 😁
Gruß
Hagelschaden
Ja, man will uns stufenweise zu Dummies erziehen, die sich nur mehr ins Auto setzen, das Ziel eingeben, und schlafen. Wobei ..... das mit dem Schlafen machen ja heute auch schon so einige, wenn man viel rumkommt.
Wer braucht diese vielen Spielereien, ständig piept irgendwas, man wird abgelenkt, weil im KI irgendeine Warnung kommt. Also eigentlich schade, dass die Entwicklung nicht in leistbare Preise für den Kunden, sondern eher in Umsatzgenerierung für die Werkstätten geht.
Mein 212 wird wohl der neueste Benz sein, den ich mir jemals gekauft hab, besser als alle Vorgänger ist er keinesfalls.
Das schlimme ist ja das die, die in den Werkstätten mit diesem Pfeffer arbeiten müssen auch die Grauben dick haben. Es ist wie einst mit dem Rechner, er sollte uns die Arbeit erleichtern. Pustekuchen! Bei mir bleibt auch der 212er der letzte Stern.
Das hat jetzt alles mit der Marke des Autos nichts mehr zu tun. Das sind alles gesetzliche Vorgaben und jeder Hersteller muss die umsetzen.
Gruß
Achim