Starkes Abrollgeräusch nach Querlenkerwechsel
Hallo zusammen.
Tja, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe/euren Rat.
Gestern habe ich vorne links den Querlenker ausgetauscht. Das Ganze ging relativ einfach, allerdings musste ich das Gelenk aus der Klemmung klopfen. Es war ziemlich reingerostet.
Mir ist bekannt das man die Schrauben des Querlenkers erst festziehen darf wenn das Fahrzeug wieder auf dem Boden steht (belastet ist)
Jedenfalls habe ich erst einmal nur die linke Seite gemacht. Die rechte wollte ich nächste Woche machen.
Probefahrt habe ich gestern keine gemacht, das hielt ich für unnötig.
Heute bin ich los gefahren um etwas zu erledigen. Ab ca. 25-30 Km/h hörte ich ein Abrollgeräusch welches mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wurde. Seltsamerweise höre ich das Geräusch von vorne rechts (ich hatte links gearbeitet)
Es hört sich an wie ein völlig kaputtes (mahlendes) Radlager. Zudem ist eine Art Schleifgeräusch zu hören. Ähnlich wie wenn man keinen Belag mehr auf den Bremsklötzen hat und dadurch Metall auf Metall reibt.
Seltsam ist, das Geräusch ist nur zu hören wenn das Fahrzeug mehr oder weniger rollt. Beim starken beschleunigen und beim bremsen ist es weg.
Rollt das Fahrzeug und man fährt Schlangenlinien, dann verändert sich das Geräusch, ähnlich wie bei einem kaputten Radlager.
Ich bin ehrlich gesagt ratlos. Halte mich für einen versierten Schrauber, habe auch Kfz-Mechaniker gelernt, aber hier kann ich mir keinen Reim draus machen, weil vor der Reparatur des Querlenkers alles tiptop war.
Habt ihr einen Rat für mich?
Schöne Grüße, Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo Markus,
danke für deinen Beitrag, aber die Ursache wurde gefunden.
Ich habe das Auto vom ADAC zu Volvo schleppen lassen.
Der Meister und ich haben eine Probefahrt gemacht, welche nur wenige Minuten dauerte.
Er sagte: "Beim beschleunigen und beim Bremsen ist das Geräusch weg, da sind die Radmuttern vorne rechts lose!"
Ich sagte ihm das ich auf dieser Seite (rechts) gar nichts repariert habe (ich habe den Querlenker links getauscht) und das ich bereits an allen Rädern "genoddelt" habe wie ein Hirsch, mir aber absolut kein Spiel aufgefallen ist.
Er meinte: "Das sehen wir ja gleich"
Also her mit dem Drehmoment und ran an die Radschrauben. Ich traute meinen Augen kaum. Vier Radmuttern waren lose !!!
Daraufhin Probefahrt...... alles prima !
Mir fiel dann ein das in unserer Gegend laut Tageszeitung ein "Radmutternlöser" sein Unwesen treibt.
Vermutlich hat der sich auch an meinem Elch zu schaffen gemacht. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Männer, jetzt sind wir alle schlauer.
Jedenfalls nochmals viel Dank an alle die sich zu diesem Thema eingebracht haben. Ihr seid spitze !!!!
Grüße aus dem Schwabenland
Jan
17 Antworten
Ich hätte als erstes mal eine leicht verbogene Ankerplate in Betracht gezogen, das ist mir selber auch schon passiert. Gerade wenn man das Traggelenk aushebt ist man schenll an der Platte mal "hängengelieben" und hat diese um 2mm verbogen, sodass sie leicht an der Bremsscheibe reibt.
Ansonsten würde mir auch nichts weiter einfallen. Radlager, die "zufällig" zu diesem Zeitpunkt kaputtgehen? Eher unwarscheinlich... Aber möglich ist alles
Markus
Hallo Markus,
danke für deinen Beitrag, aber die Ursache wurde gefunden.
Ich habe das Auto vom ADAC zu Volvo schleppen lassen.
Der Meister und ich haben eine Probefahrt gemacht, welche nur wenige Minuten dauerte.
Er sagte: "Beim beschleunigen und beim Bremsen ist das Geräusch weg, da sind die Radmuttern vorne rechts lose!"
Ich sagte ihm das ich auf dieser Seite (rechts) gar nichts repariert habe (ich habe den Querlenker links getauscht) und das ich bereits an allen Rädern "genoddelt" habe wie ein Hirsch, mir aber absolut kein Spiel aufgefallen ist.
Er meinte: "Das sehen wir ja gleich"
Also her mit dem Drehmoment und ran an die Radschrauben. Ich traute meinen Augen kaum. Vier Radmuttern waren lose !!!
Daraufhin Probefahrt...... alles prima !
Mir fiel dann ein das in unserer Gegend laut Tageszeitung ein "Radmutternlöser" sein Unwesen treibt.
Vermutlich hat der sich auch an meinem Elch zu schaffen gemacht. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Männer, jetzt sind wir alle schlauer.
Jedenfalls nochmals viel Dank an alle die sich zu diesem Thema eingebracht haben. Ihr seid spitze !!!!
Grüße aus dem Schwabenland
Jan
Unglaublich....