stardiagnose,steuergerät verstellt?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo wer kann helfen? E55 s210 AMG bj1999. Motorsteuergerät und ESP ec können nicht mehr kommunizieren nach Löschung des Fehlerspeicher. Vielleicht wurde in der SD was falsches gedrückt? So das nun Standardeinstellungen im Steuergerät sind,ich bin mir nicht sicher was da passiert ist ? Steuergerät muß neu codiert werden. Wer kann das? Privat! Motor startet aber dann macht ESP bas und Fahrwerk Fehler . starten ging vorher nur kurz Schlüssel rum und der Rest ging alleine nun muß ich auch den Zündschlüssel gedreht halten bis Motor an ist. ESP Fehler c1022 und Steuergerät sagt unplausibele
codierung oder so! Bin fix und fertig mit meinen nerven.

Beste Antwort im Thema

Steht alles da, man muss es nur lesen.

Vor allem die Antworten lesen und verstehen, meine Herren.....

Unterspannung - wie schon gesagt, zu viel gespielt, Batterie niedrig...

Nicht initialisiert heißt, du musst es initialisieren, wie bereits hier geschrieben....

Leute wie du, machen es den Leuten, die dir helfen wollten schwer, dies weiterhin zu tun....

Deine Probleme wurden durch die ersten beiden Antworten gelöst.
Die Forumssuche oder ein Blick in die FAQs hätten es auch getan 😉

11 weitere Antworten
11 Antworten

Wegen ESP/BAS, schonmal das Lenkrad einmal voll Links und voll Rechts eingeschlagen?

War die Batterie abgeklemmt? Wie rul0rMAX schon schrieb, schlage mal das Lenkrad einmal komplett nach links und nach rechts ein.

Sollte die Batterie nicht abgeklemmt gewesen sein, hört es sich beinahe nach einem Kurzschluss an.

Oder aber du hast mit der Stardiagnose soviel rumgespielt, dass deine Batterie fast leer ist.

Wenn du nur den Fehlerspeicher ausliest, kann man eingentlich keinen Knopf drücken, der die Steuergeräte so durcheinander bringt.

ja ganz links und ganz nach rechts habe ich eingeschlagen nur der wagen ist auf der bühne,ich weiß nicht ob das damit zu tuen hat!? jedenfalls habe ich herraus gefunden das ein sogantes werksreset durchgeführt wurde. nun sind einige komforteinstellungen nicht mehr vorhanden. das fahrwerk hatte gestern auch einen fehler und heute ist der weg. nun heute habe ich nochmals ausgelesen und es ist nun nur noch ein fehler vorhanden, esp/bas. ich denke mal das das esp mit dem motorsteuergerät wieder vereint werden muß!? oder ich muß alles wieder zusammenbauen,räder ran ec und mal ein paar meter fahren? auf jeden fall habe ich die vermutung weil c1022 nicht weg geht!? ich hatte auch bremsen neu gemacht aber da habe ich pinibel darauf geachtet das ich nicht an den radsensor oder abs ring ran komme. das adaptive fahrwerk ist wie schon geschrieben heute auf einmal auch ohne fehler und auch das motorsteuergerät hat einen harken! gestern wurde mir noch der fehler einer falschen codierung angezeigt.
ich hänge mal ein bild mit ran . aber ich denke damit wird niemand ohne programierwissen was richtiges anfangen können!weil als ich das erste mal ausgelesen hatte ,bevor ich die falsche taste beim DAS gedrückt hatte waren keine fehler hinterlegt und alles war ok.! der fehler lenkwinkelsensor ist schon seltsam weil bei 12,4v sollte doch nix sein! nach links und rechts lenkrad eingeschlagen hat den fehler beseitigt und dann blieb das auf dem ersten bild. und hier muß ich nochmal sagen das alle bauteile in ordnung sind.
aber dennoch danke für die hinweise mit dem lws. wenn jemand die codierdaten für ein amg hat oder irgend wie weiter helfen kann wäre ich sehr dankbar!

Img-20170207-162419-1
Img-20170207-162557-1

Manchmal kommt es mir so vor, als hätten manche das SD privat zu Hause.
Ist dem so? Wenn ja, wie?

Ähnliche Themen

Der Lenkwinkelsensor ist nicht initialisiert, sagt die SD! Und außerdem Unterspannung nach Kurzschluss...

Ich weiß ja nicht, was da alles dran rumgebastelt oder mit der SD "verstellt" wurde. Aber ich würde alle Fehler löschen und schauen, was wiederkommt! Ggf. Initialisierung des LWS wiederholen. Der kann aber auch defekt sein.

@BeOCeka
Tatsächlich gibt es viele mit SD... Es werden viele SD Clone bei ebay oder auf dubiosen asiatischen Plattformen verkauft. Ein riesiger Markt und die Folge davon, dass es für MB keine gleichwertige andere Lösung gibt wie z. B. VW/Audi mit VCDS haben. Originale aus Werkstattauflösungen gibt es nur selten und zu hohen Preisen um die 2000 €!

Steht alles da, man muss es nur lesen.

Vor allem die Antworten lesen und verstehen, meine Herren.....

Unterspannung - wie schon gesagt, zu viel gespielt, Batterie niedrig...

Nicht initialisiert heißt, du musst es initialisieren, wie bereits hier geschrieben....

Leute wie du, machen es den Leuten, die dir helfen wollten schwer, dies weiterhin zu tun....

Deine Probleme wurden durch die ersten beiden Antworten gelöst.
Die Forumssuche oder ein Blick in die FAQs hätten es auch getan 😉

C1022 ist nur noch als Fehler. Das heißt ESP und MSG können noch nicht miteinander. Also MSG wieder richtig codieren! Denn dort ist die basiseinstellung. Nun dafür suche ich einen Spezi welcher mir das mit einer richtigen codierung repariert! Danach darf gesteinigt werden! Ein anderes Problem besteht nicht.

Bin da nicht ganz sicher, aber ich meine nur neue Steuergeräte können codiert werden.
Ich würde das Auto erstmal wieder auf die Straße bei bringen und schauen wie es läuft...

Dein Bild sagt was anderes???
Ich bin raus.

Am besten fährst zu Daimler 😉 Die können mit der SD um 😉

Verheimlichst Du uns ein paar Fehler?
Was bringt Dich auf die Idee, das MSG wäre falsch codiert?

Natürlich kann man die Codierung wieder herstellen - wenn man weiß welche Werte da rein gehören und man das MSG nicht anders gekillt hat! Nur mal eben SD anschließen und "richtig stellen" ist da nicht!

Würde den Besuch bei MB ans Herz legen, die können per SCN Codierung das wieder richten.

danke higgi wenn niemand anders das kann muß ich wohl da hin! also ich hatte ja noch mals ausgelesen einen tag später und die meißten fehler waren nun weg auch im msg war der fehler der unplausibelen codierung nun auf einmal auch nicht mehr da. das einzige was noch als fehler bleibt ist c1022. aber ich hatte ja auch bremsen neu gemacht und der wagen ist noch aufgebockt. vieleicht ist das problem ja weg wenn ich abbocke und ein stück fahre und lenkwinkelsensor mit rechts und links einschlagen seine werte gebe??? kann ich aber erst wenn alles zusammengebaut ist und dann werde ich mich auch wieder hierzu äußern.
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen