Standklimatisierung

BMW iX1 U11

Hallo,

wir haben derzeit einen IX1 zur Probe - sehr schickes Fahrzeug! Was mich allerdings etwas verwirrt - von Audi Elektrofahrzeugen kenne ich es, dass ich in der App die Klimaanlage beim abgestellten Fahrzeug starten kann und dass dann im Winter das Fahrzeug auf die gewünschte Innentemperatur geheizt und im Sommer mit aktiver Klimaanlage auf die gewünschte Temperatur gekühlt wird.

Der Händler sagte mir nun, der BMW könne zwar auch heizen, allerdings funktioniere das mit der Kühlung nicht, es würde lediglich die Lüftung eingeschaltet, nicht aber der Klimakompressor.

Da es gerade heute nicht mehr entsprechend warm ist, kann ich das leider nicht ausprobieren, deshalb die Frage an euch: Ist das wirklich so, dass der BMW nicht aktiv kühlt, sondern nur die Ventilatoren nutzt, um sofort die Temperatur zu erreichen oder zu einer programmierten Abfahrtszeit die Temperatur erreicht?

Vielen Dank schon mal!

10 Antworten

Der Händler braucht dringend eine Nachschulung !!!

Die wärmepumpe und die Klimaautomatik funktionieren prima auch über die App. WAs noch fehlt ist die Einstellung der Temperatur über die App. Er nimmt also immer die zuletzt eingestellte Temperatur.

Hallo Suchlicht, der Händler sollte sich einen anderen Job suchen. Der iX1 kühlt aktiv runter. Wenn ich um 16 Uhr bei 33°C Außentemperatur Feierabend mache, habe ich im Innenraum 21°C.

ok, danke für die raschen (und beruhigenden) Antworten. Hätte mich auch gewundert, wenn doch alles dafür vorhanden ist.

Das geht aber nur bei Elektrofahrzeugen oder Hybrid. Bei Benziner oder Diesel gibt's nur eine Standlüftung

Man muss den Unterschied zwischen Standheizung und Standklimatisierung kennen.

Verbrenner haben in aller Regel eine Standheizung ohne Kühlungsfunktion. Da wird dann nur die Außenluft reingepustet. Bringt so gut wie nichts, außer man öffnet die Fenster, sodass etwas Luft zirkulieren kann.

Bei Autos mit einem großen Akku (Hybrid oder Elektro), läuft das System unabhängig vom Motor (separater Kreislauf), sodass es möglich ist, auch Autos runter zu kühlen. Das BMW allerdings keine Temperatureinstellung anbietet finde ich seltsam und ärgerlich. Für mich ist das ein Muss, auch beim heizen will ich aus der Ferne selbst entscheiden welche Temperatur ich gerade haben will.

Es wird die letzte eingestellte Temperatur beim Kühlen/Heizen verwendet.

Man muss nur kurz voraus planen

Ja, wäre alles schön. Aber das ist doch wirklich Jammern auf extrem hohen Niveau. Eigentlich ist es doch völlig egal, ob's im Innenraum des Autos jetzt 4 bis 8 Grad kälter oder wärmer ist als man es jetzt genau gerne gehabt hätte.

Wenn das Auto in der prallen Sonne stand, freue ich mich, dass der Innenraum von 70 auf angenehme 20 oder 25 Grad heruntergekühlt wurde. Umgekehrt freue mich bei Minusgraden, dass es innen schön warm ist und die Scheiben aufgetaut sind.

Was dann temperaturmässig nicht passt, wird passend gemacht und erfahrungsgemäß auch rasch umgesetzt.. 😜

Ich nehme mit, es geht. Es geht um die reine Elektrovariante. Ob das nun Gradgenau passt oder nicht, ist eher sekundär, es geht eher darum, dass aktiv gekühlt werden kann und das haben meines Erachtens die ersten beiden Posts verdankenswerterweise klar aufgezeigt.

Das machen allen BMW BEV übrigens schon seit 2013.

Zitat:@Suchlicht schrieb am 9. Juli 2025 um 16:03:02 Uhr:
Ich nehme mit, es geht.

Genau so ist es! ;-) Ich bin zufrieden. Es geht per App, Schlüsseltaste oder Zeitplanung im Auto. Oder aktivieren im Fahrzeug bei Verlassen (praktisch wenn man kurz einkaufen geht und in der Sonne parkt).

Standklimatisierung / Standheizung ist wirklich traumhaft und ein Riesenvorteil der BEV PHEV!

Deine Antwort