Stahlfelgen brechen an den Schweißnähten (WOWA)
Hallo zusammen,
ich wollte mal meinen Frust loswerden und fragen ob das schon einmal jemand hat.
Voriges Jahr im September habe ich zur HU nicht nur die Reifen sondern Kompletträder gewechselt, danach sind wir aber kaum noch gefahren.
Dieses Jahr waren wir am Nordkap und hatten auf dem Hinweg in Nordnorwegen an einer schlechten Wegstrecke Rast gemacht. Als wir weiterfahren wollten kam ein freundlicher Caravanfahrer auf uns zu und Fragte: "Ihr wisst aber schon das ihr einen Platten habt"?
Wussten wir natürlich noch nicht, aber am Caravan links war Platt. 🙁
Also kein Problem, Reserverad drauf und weiter. Am Wochenende auf der Nordkapinsel angekommen, fanden wir einen Reifenservice der uns die Reperatur zu Montag zusagte. Wirklich sehr nett und Sprachbemüht. Am Montag dann die Überraschung, der Reifen war OK und laut Service in einem Top-Zustand. Die Felge ist an den Schweißnähten, die den Felgenstern mit dem Felgenbett verbinden luftdurchlässig. Keine Reparatur. 🙁
Wir also weiter und über Ostschweden richtung Süden. Nach einer Nacht Zwischenstop auf einem Parkplatz dann die Überraschung, Caravan rechts ist Platt. SCHE....!!! Wir hatten leider nur ein Reserverad dabei. Locker 50km bis zum nächsten größeren Ort, aber ein Erdbeerverkäufer der gerade einen Stand auf dem Parkplatz aufbaute hatte den Tip. Eine Wegbeschreibung von ca. 6km, dort war ein Reifenservice. Wir also Beide kaputten Räder in die Zugmaschine, abgekoppelt und los. Der Mann vom Service hatte zwar alle Beschäftigten am Arbeiten, wollte sich den Schaden aber ansehen und bat um zwei Stunden Servicezeit. Wir gingen zu einem kleinen Laden, Lebensmittel einkaufen. Wieder zurück beim Service rollte man prompt die Räder aus der Halle, man hatte zwei neue Felgen beschafft und montiert. Super Service und das bei der Auslastung und in der Zeit.
Zurück zum Caravan, Räder drunter und weiter ging es. In diesem Urlaub war dan nichts mehr vorgefallen, also als Materialfehler der Felgen abgehakt und gut. Jetzt waren wir eine Woche im Sauerland, (120km eine Strecke) und als ich die Stützen hoch kurbel trifft mich der Schlag, Caravan links platt. Reserverad drauf und Heim. Zuhause Luft auf den Reifen gegeben und den Wasserschlauch drauf. Schock, die Luft kommt aus der Felge.
Obwohl die Felgen aus zwei unterschiedlichen Ländern stammen, das gleiche Problem.
Hat jemand ähnliches schon erlebt?
Gruß Manfred
40 Antworten
Nein, aber kann es sein, dass die Felge/n von Ihrem Belastungsindex her UNTERDIMENSIONIERT waren und deshalb gerissen sind?
BTW: Schön, dass Du mal wieder hier vorbeischaust zwischen Deinen Nordcupfahrten.
Da würde ich doch mal ganz schnell beim Hersteller nach fragen.
Felge mit C-Decke sollte für 800kg ausgelegt sein.
Für 1.500kg also passend und Sicherheitsreserve soll ja auch noch drin sein...
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Felge mit C-Decke sollte für 800kg ausgelegt sein.
hallo
sehr kryptisch...
auch felgen haben traglastindizes
welche hatte denn die felge?
apropos:
es gab doch letztes jahr einen rückruf bestimmter wowa felgentypen
keine ahnung mehr welcher hersteller
lg
g
Ähnliche Themen
Hier gibt es Infos dazu..
http://www.felgen-tausch.com/
Gruß
LuckyMan
Zitat:
Original geschrieben von LuckyMan01
Hier gibt es Infos dazu..http://www.felgen-tausch.com/
Gruß
LuckyMan
Jetzt bin ich aber mal gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
halloZitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Felge mit C-Decke sollte für 800kg ausgelegt sein.sehr kryptisch...
auch felgen haben traglastindizes
welche hatte denn die felge?apropos:
es gab doch letztes jahr einen rückruf bestimmter wowa felgentypen
keine ahnung mehr welcher herstellerlg
g
Hallo,
der Reifen ist ein 185R14C 102 (8PR), der im Singelbetrieb 850kg darf und die Felge
soll800kg tragen können, was bei 5-Lochfelgen vom Typ 5,5JX14 H2 LK112 durchaus üblich sein soll.
Wo finde ich den den Lastindex an der Felge, bzw. eine Referenztabelle?
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von LuckyMan01
Hier gibt es Infos dazu..http://www.felgen-tausch.com/
Gruß
LuckyMan
Danke,
das ist ja mal eine Info.
Ich werde heute noch die Herstellungsdaten der defekten Felge aus Schweden prüfen und gib dann Bescheid.
Den ersten Satz der gebrochenen Felgen habe ich leider nicht mehr, aber die wurden in Italien produziert (war eingeschlagen).
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Den ersten Satz der gebrochenen Felgen habe ich leider nicht mehr, aber die wurden in Italien produziert (war eingeschlagen).Gruß Manfred
Das wäre jetzt fast meine nächste Frage gewesen, wie man denn an eine `deutsche´ Felge rankommt.
Damit meine ich, dass man auch das bekommt, was mit dem Lastindex übereinstimmt.
Felgen wären doch auch ein wunderbares Fake-Produkt Möglichkeit auch aus China, z. B.
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
...
Wo finde ich den den Lastindex an der Felge, bzw. eine Referenztabelle?
...
hallo
keine ahnung
hab kurz rumgegoogelt, nix gefunden
der händler muesste eine haben
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Wo finde ich den den Lastindex an der Felge, bzw. eine Referenztabelle?
Hallo Manfred,
diese Frage hatte ich Ende letzten Jahres meinem Reifenhändler auch gestellt, als ich neue Felgen und Reifen für den Wohnwagen gekauft habe.
Er meinte, das sei auf den Felgen selbst nicht eingestanzt. Der Großhändler liefere die passende Felge zur Bestellung 😕
Ich war auch etwas verwundert...
Grüße
Stefan
Frag mal beim TÜV nach. Die Felgen haben ein Prüfzeichen, anhand dessen sollte der Prüfer die Daten rausfinden können. Notfalls beim Hersteller anfragen. Eine Traglastkennzeichnung wie bei Reifen gibt es m.W. für Felgen nicht. Deren ABE ist immer auf die betreffenden Fahrzeugtypen ausgelegt und in dem Rahmen wird auch die ausreichende Tragfähigkeit geprüft.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von tourensauser
Hallo Manfred,Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Wo finde ich den den Lastindex an der Felge, bzw. eine Referenztabelle?diese Frage hatte ich Ende letzten Jahres meinem Reifenhändler auch gestellt, als ich neue Felgen und Reifen für den Wohnwagen gekauft habe.
Er meinte, das sei auf den Felgen selbst nicht eingestanzt. Der Großhändler liefere die passende Felge zur Bestellung 😕
Ich war auch etwas verwundert...
Grüße
StefanDas sind schon HÖCHST seltsame Aussagen!
Ich bin deshalb auf diesen `Felgenlastindex´ gekommen, weil ich vor vielen Jahren mal eine E-Klasse (damals noch 200ter) hatte, der als T-Modell gegenüber der Limousine deshalb verstärkte Felgen hatte, weil das Fahrzeug selbst etwas schwerer war und seine Zuladung auch etwas größer (100-150)kg war.
Es MUSS also eine Aussage, warum nicht vom Hersteller, geben, die ganz klar etwas über die Lastfähigkeit und über die `Betriebserlaubnis´ der jeweiligen Felge aussagt.
Diese auch meiner Meinung nach merkwürdige Aussage schließt aber nicht aus, daß auf der Felge irgendeine Nummer steht, anhand der der Hersteller die Tragfähigkeit feststellen kann.
Hier fehlt lediglich die Transparenz damit ich als Endverbraucher ablesen kann, was das Dingens trägt. (ähnlich wie dem Lastindex beim Reifen)