Stabilo Kompressor - Schlauch passt nicht rein

Guten Tag,

ich hatte mir folgenden Kompressor zugelegt:

https://www.manomano.de/p/...enkompressor-450-10-100-230v-11881751?...

Ich wollte gerne einen Schlauch-Trommel haben, ich hatte mich für folgenden entschieden:

https://ebay.us/sdADNH

Ich bekomme den Anschluss vom Schlauch der Trommel nicht in meinen Kompressor?

Habe ich vielleicht einen falschen bestellt ?

Im Baumarkt hatte ich mir einen günstigen Set inkl Spiral-Schlauch zugelegt, dieser geht problemlos rein.

Die Anschlüsse beider Schläuche unterscheiden sich schon, der vom Ebay Link ist etwas breiter.

Grüße

20190428_174941.jpg
Beste Antwort im Thema

Die Kompressoranschlüsse stimmen. Darauf achten dass die Nippel wie die vom Baumarkt aussehen.

So wie ich das sehe ist der Nippel beim Ebay-Schlauch verschraubt, so dass er leicht gegen einen passenden ausgetauscht werden kann. (abdichten mit Teflonband), auf die Gewindegrösse achten.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4_sspa?...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich helfe gern

Bitte Info wenn es dann geklappt hat.

Selbstredend

Beim Teflonband habe ich auch gemischte Gefühle. Ich habe bestimmt 50m Druckluftleitungen aus 1/2" Wasserleitungen verlegt. Jede Verschraubung wurde mit Hanf und Neofermit abgedichtet weil ich dem Teflonband nicht traue. Lediglich die Druckluftnippel habe ich da als letztes in der Kette und somit leicht austauschbar mit Teflonband verbaut.
Bei Schraubanschlüßen am Endgerät ist Teflonband Standard. Hier ist es auch nicht so schlimm falls der Anschluß "leicht" undicht ist. Einkleben geht auch, empfehle ich jedoch nicht. Das Loctite Dichtband werde ich gerne mal probieren weil eben das Teflonband nicht wirklich dicht ist.
Übrigens mußt du bei der Verarbeitung des Teflonbandes darauf achten, dass du es im Uhrzeigersinn auf das Nippel Gewinde aufträgst. Hierbei immer Zug auf dem Band haben und dieses so lange auffragen bis die Gewindefurchen nicht mehr sichtbar sind. Das sind bestimmt zehn Umdrehungen auf dem Nippel.
Im Uhrzeigersinn deshalb weil du sonst beim Verschrauben das Teflonband wieder herunter drehst. Und zehn Umdrehungen weil es sonst keinstenfalls dicht wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 12. Mai 2019 um 09:41:55 Uhr:


Beim Teflonband habe ich auch gemischte Gefühle. Ich habe bestimmt 50m Druckluftleitungen aus 1/2" Wasserleitungen verlegt. Jede Verschraubung wurde mit Hanf und Neofermit abgedichtet weil ich dem Teflonband nicht traue. Lediglich die Druckluftnippel habe ich da als letztes in der Kette und somit leicht austauschbar mit Teflonband verbaut.
Bei Schraubanschlüßen am Endgerät ist Teflonband Standard. Hier ist es auch nicht so schlimm falls der Anschluß "leicht" undicht ist. Einkleben geht auch, empfehle ich jedoch nicht. Das Loctite Dichtband werde ich gerne mal probieren weil eben das Teflonband nicht wirklich dicht ist.
Übrigens mußt du bei der Verarbeitung des Teflonbandes darauf achten, dass du es im Uhrzeigersinn auf das Nippel Gewinde aufträgst. Hierbei immer Zug auf dem Band haben und dieses so lange auffragen bis die Gewindefurchen nicht mehr sichtbar sind. Das sind bestimmt zehn Umdrehungen auf dem Nippel.
Im Uhrzeigersinn deshalb weil du sonst beim Verschrauben das Teflonband wieder herunter drehst. Und zehn Umdrehungen weil es sonst keinstenfalls dicht wird.

Gruß

Genau so hab ich es auch bei meiner Luftanlage gemacht! Allerdings habe ich mir auch angewöhnt, die Gewinde zusätzlich noch mit einer Kobra Wasserpumpenzange zusätzlich aufzurauen, indem ich da noch umlaufend kleine Macken in die Gewindespitzen reindrücke, damit das Teflonband auch auf dem Gewinde fester sitzt und nicht einfach mit nach hinten weg gedreht werden kann, So wie man es ja auch bei Hanf Verbindungen macht.

Das Teflonband ist dicht. Man muss nur genug Windungen auftragen. Das wird oft unterschätzt und eher zu wenig umwickelt. Hanf ist gut für Wasserleitungen da es sich bei Berührung mit Wasser noch ausdehnt und dann abdichtet. Das ist bei den roten Pappdichtungen genauso. Die quellen auf.

Beim Teflonband braucht man nichts aufrauen das ist nur beim Hanf wegen der besseren Haftung notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen