Stabilisatorgummi vorne wechseln

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich möchte die Stabilisatorgummis vorne wechseln. Ich habe welche von Meyle bestellt und gesehen, dass sie nicht durchschnitten sind, also dass man sie nicht einfach draufstecken kann, wei bei anderen Autos.
Nun wollte ich die Koppelstange des Stabis unten abschrauben, um das Gummi da durchführen zu können. (Gerade fällt mir ein, dass es vielleicht schwer wird oben die Kurve zu nehmen). Allerdings ist mir der T-50 Bit abgebrochen.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich das möglichst schnell und einfach machen kann? Kann ich das Gummi einfach mit nem Messer durchschneiden und so draufkriegen? Aber damit es bei denen nicht durchgeschnitten ist, wird es wahrscheinlich seinen Grund haben. Bekomme ich denn die Koppelstange mit etwas Klopfen mit dem Gummihammer vom Stabi ab und wieder drauf?

Beste Antwort im Thema

Da versucht man zu helfen, schreibt sich nen Wolf und dann kommt sowas bei raus...

Das nächste mal wenn sowas ist, nutze ich die Zeit und gehen mit nem Obdachlosen einen Kaffee trinken. Damit erreiche mehr...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn er schneller verschleisst aufgrund seines Durchschnitts ziehe ich ihn ab und ziehe wieder den ursprünglichen wieder vor und er über nimmt 😁 haha. Und bitte haltet eure extasen mit dem pfuschen oder nicht in grenzen. Jeder Mensch der alleine sich schon in diesem forum anmeldet ist bei weitem überdurchschnittlich sorgsam. Die besitzer von ungepflegten Autos wissen nicht mal was ein forum ist. Also bitte nicht in dieser fachmännischen Traumwelt verstecken es gibt auch anderes. Grundlegende Mechanik...ein stabigummi für 3,50€. War ja nur ein Versuch obs funktioniert...obwohl es ist ja nicht verkehrt nach Perfektion zu streben aber alles in gewissen grenzen.

Also die originalen Gummi`s für die Eibach Sportstabis sind auch "durchgeschnitten".
Die halten einwandfrei im originalen Halter.

Es ist doch nicht alles gleich Pfusch...

Hi Alleswoller schön mal was von dir zu lesen, drüben bist du ja leider nicht mehr.

Zur Vollständigkeit wollte ich sagen, dass nach kurzer Zeit (einige Wochen) ein lautes Knarzen beim Überfahren von Bodenunebenheiten zu hören war. Ich habe dann das neue Gummi abgezogen und das alte hervorgeholt und wieder dran gemacht. Seitdem ist wieder alles top. Also bloß nicht trennen das Gummi.
TÜV habe ich diesen Monat auch gemacht, das Auto kam problemlos durch (2001, 175tkm, was nicht allzu viel ist) und die TÜV-Prüfer meinten, dass es die beste W210 E-Klasse wäre, die sie gesehen hätten. Der eine wollte mir direkt den Wagen abkaufen für seinen Schwiegervater. Soviel zu den Vorurteilen am Anfang.

Ähnliche Themen

danke für dein Statement und das Zugeben, das dein Versuch nicht hingehauen hat.
nicht jeder macht das hier, dafür Hut ab... 😉

Zum Zustand deines Wagens kann man dich dann ja nur beglückwünschen...
halte ihn in Ehren und fahre ihn mit Bedacht um die "anderen" herum....
oder weiche aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen