Stabi-Wechsel V40 T4 + Krümmer

Volvo S40 1 (V)

Hey Leute,

mich plagen mal wieder zwei Probleme am Auto:

1. bei meinem Dauerpatienten (98´er V40 T4) ist das Stabigelenk vorn rechts verschlissen bzw. rausgesprungen. Die Volvowerkstatt empfiehlt gleich beide Seiten zu wechseln. Das sehe ich ein - die Teile kosten nur 55,-€, aber der Einbau gleich mal 220,- €! Ist das akzeptabel oder ist es Quatsch deswegen zur Markenwerkstatt zu gehen?

2. Außerdem ist meine Krümmerdichtung hinüber und der Krümmer hat laut Werkstatt einen kleinen Riss. Meine Frage daher schweißen oder gleich tauschen? Auch hier sind ja die Aus- und Einbaukosten alleine schon nicht ohne. Ich wollte den Wagen schon noch 2 Jahre mindestens fahren.

Gruß und schönen Feiertag, Andreas

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seoman



Gibt es eigentlich noch etwas anderes, was defekt sein kann wenn man den Eindruck hat der Motor nagelt? Da das Geräusch zwar leiser beim warmen Motor wird..aber nicht ganz verschwindet komm ich da jetzt drauf. Hab mal irgendwo gelesen, dass ein defekter Krümmer wohl nur im kalten die nagelden Geräusche macht. Könnten auch einfach nur die Dichtungen durch sein?

Gruss

Sven

Was für Öl fährst du denn? Meine nicht welche Marke sondern welche Visko...

Könnten auch die Hydrostößel sein...

Solong
B

PS: Wenn du Undichtigkeiten vermutest, siehst du denn irgendwelche weissen Rauchablagerungen am Krümmer?

Also ich hab bisher nur 5w50 oder jetzt 0w40 drin verfüllt. Dachte zuerst auch es wären die Hydros und hab mal dies Hydromittelchen von LM reingefüllt. Hat bei meinem BMW schlafartig ruhe gebracht (wenn auch nur zeitlich bedingt) aber brachte keinen Erfolg. Der Motor schnurrt auch eigentlich im Standgas..nur wenn ich eben nen Gang drinhab und anfahre hört es sich genagelt an.
Soweit ich den Krümmer einsehen kann ist nix zu sehen von weissen Ablagerungen.

Als ich den wagen vor 2 Jahren gekauft hatte hab ich kurz danach das nageln festgestellt. Im Forum hier geschaut und das mit den Schrauben gefunden. Nachgesehen und festgestellt, dass 2 Muttern garnicht mehr vorhanden waren (Vorbesitzer wusste es wohl nicht^^)

Soweit die Story mit dem Nagelgeräusch.

was mich halt stuzig macht ist der Umstand, dass er im Leerlauf sauber durchläuft ohne irgendwelche Geräusche. Nur eben im Lastbetrieb nagelt

danke für die Antwort Bandit!

Zitat:

Original geschrieben von Seoman


Also ich hab bisher nur 5w50 oder jetzt 0w40 drin verfüllt. Dachte zuerst auch es wären die Hydros und hab mal dies Hydromittelchen von LM reingefüllt. Hat bei meinem BMW schlafartig ruhe gebracht (wenn auch nur zeitlich bedingt) aber brachte keinen Erfolg. Der Motor schnurrt auch eigentlich im Standgas..nur wenn ich eben nen Gang drinhab und anfahre hört es sich genagelt an.
Soweit ich den Krümmer einsehen kann ist nix zu sehen von weissen Ablagerungen.

Als ich den wagen vor 2 Jahren gekauft hatte hab ich kurz danach das nageln festgestellt. Im Forum hier geschaut und das mit den Schrauben gefunden. Nachgesehen und festgestellt, dass 2 Muttern garnicht mehr vorhanden waren (Vorbesitzer wusste es wohl nicht^^)

Soweit die Story mit dem Nagelgeräusch.

was mich halt stuzig macht ist der Umstand, dass er im Leerlauf sauber durchläuft ohne irgendwelche Geräusche. Nur eben im Lastbetrieb nagelt

danke für die Antwort Bandit!

Schon mal nen Kompressionstest gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen