SSang Yong REXTON
Hallo Offroad-Fans,
ich habe gestern in der Hamburger City einen Ssang Yong REXTON gesehen. Stand bloß so rum als Werbefahrzeug, leider ohne Datenblatt oder so...
Weiss jemand von euch, wie der Wagen motorisiert ist? Die Bezeichnung war irgendwas mit 270 CDI (oder so in der Richtung), also tippe ich bei dem Modell mal ganz gescheit auf den Mercedes 5-Zylinder CDI. Wisst ihr vielleicht noch etwas von anderen Motorvarianten?
Optisch gefiel der mir richtig gut, hatte vorn etwas von Lexus und sonst erinnerte er mich an den Trail-Blazer...
Wäre klasse, wenn irgendwer hier mehr Infos hätte...Gerne auch an bjoern@cyc.ch
Vielen Dank und Gruß
Björn
28 Antworten
Re: REXTON 270
Zitat:
Original geschrieben von merkur24
Hallo zusammen,
wieiss jemand wie hoch der Verbrauch beim REXTON 270 - mit permanenten Allrad- Antrieb ist. Der Händler sagte mir, dass ich mit ca. 2 Liter mehr rechnen muß. Also ca. 11 - 13 Liter.
Hat hier jemand Erfahrungen?
Hallo merkur24. Ich fahre den Rexton mit Schaltgetriebe. 12000km auf der Uhr. Bei meiner recht zügigen Fahrweise braucht er max. 11 Liter. Landstr. 8-9, Autobahn bis 12 Liter bei durchschn. 150-170. Im Anhängerbetr. 3,5t erstaunliche 11-12 Liter.
Ich fahre mittlerweile auch einen Rexton Comfort 270 XDI aus Frankreich. Dem was viehgenosse schreibt, kann ich mich voll und ganz anschließen. Bis jetzt (erst 2000 km gefahren) bin ich hellauf begeistert.
Gruß,
c0rax
Passen in den Rexi eigentlich 2 DIN Geräte?
Wo habt Ihr Euren Rexton In Frankreich bestellt?
Wo genau liegen die Vorteile im Vergleich zu einer Bestellung in Deutschland?
Vielen Dank für die Infos im Voraus.
@SuperMavs:
ich habe meinen in Deutschland bei einem EU-Fahrzeughändler bestellt. Das ging problemlos und man spart sich den Ärger mit den Behörden.
@merkur24:
meiner (permanenter Allrad und Automatik) hat jetzt ca. 3000 km aud der Uhr. Der Verbrauch pendelt zwischen 10l (Landstraße) und 12l (Autobahn 150-160km/h).
@viehgenosse:
du hattest recht, bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut.
Ähnliche Themen
Hi Luetti,
danke für die schnelle Antwort!
Kannst Du mir sagen, bei welchem Händler?
Wichtiger wäre mir noch zu erfahren, warum Du Dich für die französische Variante entschieden hast. Preis, Ausstattung oder beides? Wo gibt es denn Ausstattungsvorteile ggü der dt. Ausgabe?
Nochmal Dank für Deine Mühe.
SuperMavs
P.S.: Wenn noch jemand anderes helfen mag, ist er natürlich auch herzlich eingeladen 🙂)
hallo SuperMavs,
ich habe mich für Kück in Düren entschieden. Ich hatte dort vor ein paar Jahren schon mal gute Erfahrungen gemacht. Ausserdem hat der Preis gestimmt. Er annonciert auch bei mobile.de.
Die französische Luxe Ausstattung entspricht in etwa einer fast voll ausgestatteteten Xi S Automatik Version. Du kommst auf einen deutschen Listenpreis von über 37000,- Euro.
In der Luxe Austtattung ist alledings kein Zusatzheizer und keine Sitzheizung vorhanden. Dafür hat der Luxe abgedunkelte Scheiben hinten, die in Deutschland nicht zu kriegen sind und ein CD-Radio ist auch schon drin.
Es kann sein, dass es zu dem aktuellsten Modell vielleicht noch Unterschiede gibt. (keine Gewähr für Vollständigkeit)
Ich war mit dem Preis beim deutschen Vetragshändler und er hatte keine Chance den Preis zu begleiten. Unterm Strich habe ich ca. 6000,- Euro gespart.
Ich hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben.
Hast Du!
Vielen herzlichen Dank und viel Spass mit Deiner Kiste 🙂
Bei meinem franz. Rexton liegt der Durchschnittsverbrauch um die 11 Liter. Das was die Franzosen angeben, stimmt im Moment noch nicht...evtl. wirds ja noch besser.
Gruß,
corax
Zitat:
Original geschrieben von SuperMavs
Wo habt Ihr Euren Rexton In Frankreich bestellt?
Wo genau liegen die Vorteile im Vergleich zu einer Bestellung in Deutschland?
Vielen Dank für die Infos im Voraus.
Hallo SuperMavs! Habe meinen bei Jumpertz aus Baesweiler geordert(Autoscout24)Im Dezember für 23990 Euros.Ging problemlos, habe ihn aus Neuss Hafen direkt abgeholt.1. Inspektion 15000km in Bremen machen lassen.213 Euro bei 8,5 Liter Motoröl!!! Er hat jetzt 18000 km auf der Uhr und wird imer besser!Bei mir im Umfeld (Landwirstschaft)laufen mittlerweile 4 Rextons aus Frankreich-Schade für die Deutschen Vertragshändler. Nur der Preis ist heiß!Gruß vom Viehgenossen
Tja, was soll ich sagen?
Bin den Rexton mittlereile probegefahren und mein Eindruck war nicht besonders gut. Der Wagen hält nach meinem Empfinden vom Fahrverhalten nicht das, was das sehr gute Design von aussen verspricht!
Das Fahrwerk machte auf mich einen ziemlich schwammigen Eindruck, die Fahrleistungen sind eher unterdurchschnittlich und die Dieselvibrationen waren, obwohl der Wagen keine 500 km drauf hatte, nicht nur im Stand unangenehm im A... zu spüren. Da bin ich von meinem Passat mit seinen mittlerweile 120000 km besseres gewöhnt.
Auch die Plastik-Holzimitation und der restliche Innenraum haben mich nicht überzeugt.
Hab danach mal den KIA Sorento gefahren. Der sieht sicher nicht so elegant aus, war aber vom Fahrverhalten, auch was Fahrleistungen angeht, deutlich besser. Und so geht meine Suche weiter.... Guckst Du hier
Hallo,
hat jemand einen Rexton mit 3. Sitzreihe ? Hab das nur bei den Importeuren gelesen, es waren aber keine Fotos dabei. Kann man die ausbauen ? Klappen die nach vorn wie die 2. Sitzreihe oder seitlich nach oben weg wie z.B. Pajero V20 ?
Was sind so Euro Erfahrungen mit den Werkstätten ?
Das Auto gefällt mir gut aber ich befürchte einen hohen Wertverlust und kenn hier keinen Händler (Stuttgart) wo man das Teil mal probefahren könnte. Den Terracan hab ich gefahren, der neue 2005er überzeugt mich voll. Sieht halt etwas biederer aus und es gibt nur 5-Sitzer.
cu
samm
XDI Gene...
Also zur Richtigstellung, der SsangYong hat mit dem MB 270CDI nur den Hubraum gemein. Der Motor ist eine gemeinschaftliche Entwicklung zwischen SsangYong, AVL Graz und Delphi.