SRS leuchtet - Sitzbelegungsmatte?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Leute,

vor ein paar Monaten fing es an. Beifahrer steigt aus: SRS leuchtet.
Dann wochenlang nichts. Mittlerweile geht die Leuchte nur noch aus, wenn man auf dem Beifahrersitz hin- und her rutscht. Beim letzten Auslesen wurde die Sitzbelegungsmatte schon als Fehlerquelle identifiziert. Wird also Zeit den Fehler zu beheben. Die rote Leuchte nervt. So kann das nicht bleiben.

Dazu ein paar Fragen:

Wenn SRS leuchtet, dann lösen Beifahrer-Airbag und Gurtstraffer nicht aus?
Und was ist wenn SRS nicht leuchtet? Löst aus oder nicht?

Hmm. Sitz auseinanderpflücken und neue Matte einbauen erscheint mit aufwendig.
Kosten? Hat das schon jemand machen lassen oder selbst gemacht?

Alternativ: Sitzbelegung Simulator + Gurt-Simulator?
Simuliert belegten Beifahrersitz. Beifahrer-Airbag löst angeblich bei Crash immer aus.
Kindersitz ist bei mir eh vorbei.
Angeblich plug&play?
Wo kommt der Gurtsimulator dran?
Hat das schon mal jemand eingebaut?
Ist sowas zugelassen?

Hier 2 Beispiele:
https://...tzbelegungsmatten-shop.de/.../...s-inkl.-gurt-simulator?...
http://www.ebay.de/.../291975585770?...

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt.

LG/rm

Beste Antwort im Thema

So liebe Freunde,

aufgrund der kontroversen Diskussion wurde ich auch unsicher und habe,
um sicher zu gehen, nochmals weiter recherchiert ob:
- dadurch die Sicherheit von Fahrer/Beifahrer gefährdet ist?
- die TÜV-Abnahme dadurch gefährdet ist?
- der Versicherungschutz dadurch gefährdet ist?

Nichts von Alledem!

Zwischenbericht:
Letze Woche hab ich nochmal den Verkäufer kontaktiert, ob man unbedingt die Batterie abklemmen muss? Muss man nicht! Zündung aus reicht beim Mopf.
Also hab ich das Simulator-Teilchen innerhalb von 20 sec. eingebaut.
Gelben Stecker von der Konsole unterm Beifahrersitz abgezogen,
Simulator ans Kabel dran und unterm Sitz verstaut, fertig.

Danach Zündung an: SRS leuchtet.
Nach Motor start: SRS geht aus. So muss es sein.

SRS = Supplemental Restraint System (deutsch „Ergänzendes Rückhaltesystem“)

Hier eine kleine Zusammenfassung meiner Ergebnisse:

1. Der Beifahrer-Airbag ist nur dann abgeschaltet, wenn
a) ein Original-MB-Kindersitz mit Transponder benutzt wird.
b) der Beifahrersitz nicht belegt ist.

2. Die Sitzbelegungsmatte erzeugt 3 Zustände:
a) Sitz belegt = Beifahrer-Airbag löst aus.
b) Sitz nicht belegt = Beifahrer-Airbag löst nicht aus.
c) Signal unplausibel = SRS leuchtet nach Motorstart.

3. Man sollte nicht allzu lange mit leuchtendem SRS rumfahren, weil dann andere viel schwerwiegendere Fehler im SRS-System nicht mehr identifiziert werden können.
Also besser sofort Simulator oder Matte tauschen.

4. Bei Nachrüst-Sitzen (z.B. Sportsitzen) wird der Sitzmattensimulator in der Regel vom TÜV akzeptiert, sofern der Sitz eine Zulassung hat.

5. Der Sitzmatten-Simulator erzeugt nur 1 Signal:
Beifahrersitz belegt = Beifahrer-Airbag löst parallel zum Fahrer-Airbag immer aus.
Und das mit Bauteilen von Conrad für ca. 2,50 €.
Geniale Wertschöpfung bei immer mehr "Langzeit-Fahrzeugen".

6. In den Foren von den sogenannten "Langzeit-Fahrzeugen" wie Mercedes, BMW, Mazda, Ford ... wird der Einbau von Sitzmatten-Simulatoren vorwiegend goutiert.
Viele andere Fahrzeuge erreichen diesen Status erst gar nicht!
Negativ-Meldungen habe ich nirgendwo gefunden!

Mein Fazit:
Meine geliebte Frau auf dem Beifahrersitz wird jetzt wieder sicher vom Airbag geschützt und ich habe reichlich Zeit + Geld gespart.

Ich bin kein Nostalgiker: Solange mein "Nutzwert" höher ist als die Kosten für die Unterhaltung dieses komfortablen KFZ, solange werde ich dabei bleiben, wahrscheinlich noch 2xTÜV oder ca. 100Tkm.

Wer allerdings seinen 210er bis zum H-Kennzeichen fahren will, der sollte natürlich unbedingt eine neue Original-Matte einbauen, dann die Karre einmotten und beten!

Falls ich jemals eine irgendwie belegte negative Meldung bekomme, wegen
Gefahr bei Unfall durch nicht-/ausgelösten Airbag, TÜV, Versicherung etc.,
dann baue ich das Simulator-Teil sofort wieder aus!

Allzeit gute + sichere Fahrt /rm

21 weitere Antworten
21 Antworten

Eine Neue Sitzbelegung bei MB kostet übrigens 75,00€ inkl steuer...
A2108211951 original Sitzbelegungsmatte Mercedes Benz W210 S210

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 31. August 2017 um 12:49:46 Uhr:


Ebay China Simulatoren

Auch dieses unterschwellig eingebrachte Vorurteil gegenüber Ware, die bei eBay gehandelt wird oder aus China kommt, Gott bewahre, sogar manchmal beides gleichzeitig, ist an den Haaren herbeigezogen.

Bei eBay bekommst du so gut wie jeden Artikel, der auf dieser Welt gehandelt wird.

Und aus China kommt fast alles, was elektrisch/elektronisch ist.

In beiden Fällen ist da im Grunde nichts Negatives dran und drin.

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 31. August 2017 um 12:49:46 Uhr:


wenn es zu einem schwerwiegenden Unfall kommt und man die karre untersucht dann ist der "simulator" ein grund warum zb. die Versicherung die Haftpflicht verweigern kann weil Du mit dem einbau die Betriebserlaubnis zum erlöschen gebracht hast

Kokolores. Verweigern kann da niemand was. Es wird nur geprüft inwieweit diese Veränderung den Schaden beeinflusst hat. Wenn das anders wäre, würden Versicherungen bei jedem Unfall das Auto zerlegen lassen. Zu finden gibt es nämlich immer was und dann hätte man seitens der Versicherung schönes Geld gespart.

Daher ist in der Rechtsprechung nur das relevant was maßgeblich das Unfallgeschehen oder das Schadensbild beeinflusst hat.

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 31. August 2017 um 12:49:46 Uhr:


Ich weiss auch nicht was dagegen spricht sich andere sitze einzubauen wenn es kostenmäßig im rahmen ist?

Ja, das glaube ich dir zwischenzeitlich, dass du es nicht weißt.

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 31. August 2017 um 12:49:46 Uhr:


warum du so ein Schrott Auto fährst?

Ich fahre kein Schrottauto. Habe ich auch nie behauptet.

So, nu ist hier Ende für mich. Ich bin hier raus, solange keine substantiellen Fragen oder Fakten kommen. Zeit ist kostbar.

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 27. August 2017 um 19:59:23 Uhr:


den Vorgeschriebenen Intervall für den Tausch des Lenkradairbags

Les mal hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eit-von-airbags-1334481.html

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

Bei ab 1992 gebauten Fahrzeugen verzichtete Mercedes wie in der Folge auch die meisten anderen Autohersteller auf eine Haltbarkeitsbeschränkung des Airbagsystems.
[...]
Die Versuche haben bewiesen, dass die Schutzwirkung von alten und teilweise abgelaufenen Airbags nach wie vor gegeben ist.


Du kannst das gerne bei deinem W210er ja mal testen. 😉

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 27. August 2017 um 19:59:23 Uhr:


Eine Sitzbelegung bekommst aufm schrott bzw bei ebay gibt es genug Schlachter die soetwas anbieten! Und wie gesagt ein sattler macht das für unter 100,00€ ich hab 60,00€ bezahlt inkl Neuversiegelung der Ledersitze!

Wie oben schon mal erwähnt, man baut sich somit für 200 Euro den gleichen alten Schrott noch mal ein. Verbranntes Geld.

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 27. August 2017 um 19:59:23 Uhr:


Wenn Du son problem damitz hats Das du zb einen Ersatz Sitz kaufst und das Muster nicht stimmt dann würde ich einfach beide vorne erneuern! zwei bekommst Du auf jeden Schrottplatz in gutem Zustand und Stoff gibt es für 100,00€ beide... sind nur 4 schrauben und paar Stecker kann jeder Laie wechseln!

Zwei 20 Jahre alte Sitze, deren Herkunft man nicht kennt... da baut man bekannten Schrott aus und unbekannten Schrott wieder ein.

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 27. August 2017 um 19:59:23 Uhr:


Ich sehe das genau wie alle anderen hier dicken Benz fahren wollen aber kein Geld für die teile...

Wie ALLE anderen? Alle die bei dir vor dem Bildschirm sitzen?
Dieses hirnrissige Totschlagsargument macht dein Posting nicht besser. Auch schon deshalb, weil du selber vorschlägst gebrauchte Matten oder gar Sitze einzubauen.Im Grunde gibt es aus meiner Sicht nur drei Endlösungen:
  1. Reparatur bei Mercedes (lt. anderem Forenmitglied rund 650 Euro)
  2. flammneue Matte kaufen und beim Sattler einbauen lassen (250 Euro geschätzt)
  3. Simulator und 5min eigener Zeit (Stecker raus/rein) (26 Euro Gesamtkosten)

Da muss jeder selbst wissen was für ihn Sinn macht. Da du ja einen "dicken Benz" (dein O-Ton) fährst, sollte die erste Möglichkeit für dich mehr als passend sein.

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 27. August 2017 um 20:00:59 Uhr:


das Du keinen Tüv mehr bekommst mit dem Simulator zwischen

Bei der HU schaut der Sachverständige nicht unter den Sitz.
Zündung an, SRS leuchtet, Motor starten, SRS geht aus, fertig, alle zufrieden.

Zitat:

@tom.berger schrieb am 28. August 2017 um 12:46:23 Uhr:



Zitat:

@Daemonarch schrieb am 28. August 2017 um 09:41:56 Uhr:


Und der Simulator löst sicher keinen Airbag aus, da er nur die Sitzbelegungs-"freiheit" simuliert.

Bevor das falsch interpretiert wird:
Das Gerät "simuliert" der Sitzbelegungselektronik einen belegten Beifahrersitz. Mehr nicht.
Der Beifahrerairbag wird somit im Falle eines Falles immer ausgelöst. Da dann auch der Fahrerairbag, sowie wohl auch die Gurtstraffer ausgelöst haben und ein erheblicher Unfallschaden außen vorliegt, ist der W210er sowieso ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Nur mal so nebenbei der Beifahrer Airbag würde auch im falle eines Unfalls mit defekter sitzbelegungsmatte aufgehen das schreibt der Gesetzgeber nämlich so vor.

Du solltest aufmerksamer irgendwelche Sachen lesen der Obengenannte einbau einer Sitzbelegung Bei MB kostet keine 650,00€ Sitzbelegung 75,00 plus ca. 150,00€ einbau.. Aber gut das kannst Du als copy paste typ nicht wissen... Und erlöschen der Betriebserlaubnis welcher nun-mal vorliegt nach einbau dieses China Mülls! ist ein Grund zum Versagen des Versicherungsschutzes! Fakt ist doch derzeit jeder will nen Benz fahren weil die 210er sehr günstig geworden sind in der Anschaffung! Aber kaum einer kann sich den Unterhalt leisten wenn er zwei linke Hände hat. es soll ja auch andere Kombis geben die im Unterhalt viel günstiger sind... Wenngleich es eine Haftpflicht gibt für die Versicherung so kann diese doch den Schuldner in Regress nehmen auch muss man immer damit Rechnen das man Punkte und Bußgeld bekommt event. eine Teilschuld weild ei Betriebserlaubnis erloschen ist. da kann sich dann keiner auf tom.berger berufen und sagen der hat mal geschrieben... Solltest vielleicht mal im Internet lesen wie es um die ebay China scheisse steht 😉 von wegen legal und Zulassung etc.
Aber gut wenn ich hier so einige Kommentare lese im Forum dann merkt man ja warum einige nen Stern fahren... Sich über gebrauchte sitze aufregen aber billig schund in ebay kaufen...

Moin,

vielleicht solltet ihr euch alle mal etwas beruhigen.

Ein Erlöschen der Betriebserlaubnis führt wie von Tom.berger korrekt beschrieben nicht automatisch zum Versagen des Versicherungsschutzes. Das ohnehin nicht, maximal zu Regressforderungen.

Es bedarf einem Kausalzusammenhang zwischen der Veränderung des Fahrzeuges und dem Unfallereignis. Ist dieser Kausalzusammenhang nicht gegeben, so kann die Versicherung keine Regressforderungen stellen.

Zeige mir mal ein (von mir aus auch fiktives) Beispiel, bei dem ein Sitzbelegungsmodulator kausal für einen Unfall ist.

Mfg Bene

PS: So ist (glücklicherweise) die Rechtssprechung

Ähnliche Themen

Kann mir mal jemand erklären wie man derart viele Zitate auf einmal in einen Beitrag bekommt? Wie das funzt hab ich nämlich immer noch nicht rausgefunden.

So liebe Freunde,

aufgrund der kontroversen Diskussion wurde ich auch unsicher und habe,
um sicher zu gehen, nochmals weiter recherchiert ob:
- dadurch die Sicherheit von Fahrer/Beifahrer gefährdet ist?
- die TÜV-Abnahme dadurch gefährdet ist?
- der Versicherungschutz dadurch gefährdet ist?

Nichts von Alledem!

Zwischenbericht:
Letze Woche hab ich nochmal den Verkäufer kontaktiert, ob man unbedingt die Batterie abklemmen muss? Muss man nicht! Zündung aus reicht beim Mopf.
Also hab ich das Simulator-Teilchen innerhalb von 20 sec. eingebaut.
Gelben Stecker von der Konsole unterm Beifahrersitz abgezogen,
Simulator ans Kabel dran und unterm Sitz verstaut, fertig.

Danach Zündung an: SRS leuchtet.
Nach Motor start: SRS geht aus. So muss es sein.

SRS = Supplemental Restraint System (deutsch „Ergänzendes Rückhaltesystem“)

Hier eine kleine Zusammenfassung meiner Ergebnisse:

1. Der Beifahrer-Airbag ist nur dann abgeschaltet, wenn
a) ein Original-MB-Kindersitz mit Transponder benutzt wird.
b) der Beifahrersitz nicht belegt ist.

2. Die Sitzbelegungsmatte erzeugt 3 Zustände:
a) Sitz belegt = Beifahrer-Airbag löst aus.
b) Sitz nicht belegt = Beifahrer-Airbag löst nicht aus.
c) Signal unplausibel = SRS leuchtet nach Motorstart.

3. Man sollte nicht allzu lange mit leuchtendem SRS rumfahren, weil dann andere viel schwerwiegendere Fehler im SRS-System nicht mehr identifiziert werden können.
Also besser sofort Simulator oder Matte tauschen.

4. Bei Nachrüst-Sitzen (z.B. Sportsitzen) wird der Sitzmattensimulator in der Regel vom TÜV akzeptiert, sofern der Sitz eine Zulassung hat.

5. Der Sitzmatten-Simulator erzeugt nur 1 Signal:
Beifahrersitz belegt = Beifahrer-Airbag löst parallel zum Fahrer-Airbag immer aus.
Und das mit Bauteilen von Conrad für ca. 2,50 €.
Geniale Wertschöpfung bei immer mehr "Langzeit-Fahrzeugen".

6. In den Foren von den sogenannten "Langzeit-Fahrzeugen" wie Mercedes, BMW, Mazda, Ford ... wird der Einbau von Sitzmatten-Simulatoren vorwiegend goutiert.
Viele andere Fahrzeuge erreichen diesen Status erst gar nicht!
Negativ-Meldungen habe ich nirgendwo gefunden!

Mein Fazit:
Meine geliebte Frau auf dem Beifahrersitz wird jetzt wieder sicher vom Airbag geschützt und ich habe reichlich Zeit + Geld gespart.

Ich bin kein Nostalgiker: Solange mein "Nutzwert" höher ist als die Kosten für die Unterhaltung dieses komfortablen KFZ, solange werde ich dabei bleiben, wahrscheinlich noch 2xTÜV oder ca. 100Tkm.

Wer allerdings seinen 210er bis zum H-Kennzeichen fahren will, der sollte natürlich unbedingt eine neue Original-Matte einbauen, dann die Karre einmotten und beten!

Falls ich jemals eine irgendwie belegte negative Meldung bekomme, wegen
Gefahr bei Unfall durch nicht-/ausgelösten Airbag, TÜV, Versicherung etc.,
dann baue ich das Simulator-Teil sofort wieder aus!

Allzeit gute + sichere Fahrt /rm

Hallo zusammen.
Leider habe ich auch an meinem W210 die SRS Lampe an, seitdem sich meine Liebste auf den Sitz gekniet hat...

Und wie der Zufall es so will, steht der Tüv an und ich bin der Verzweiflung Nahe, denn mein Sitz hat einen 2 Poligen Stecker und die ganzen tollen Anbieter der Simulatoren haben nur 3 Polige.

Ich glaube, dass ich mittlerweile jeden Anbieter im Netz (auch ebay) durchgefragt habe, ohne Erfolg. Gibt es hier jemanden, der weiß, ob und wenn ja, wo es einen Simulator für 2 Polige Stecker gibt, oder wie man das anderweitig lösen könnte, OHNE eine neue Sitzmatte zu verbauen?!

Über konstruktive Antworten wäre ich echt dankbar!

EZ 10/97

LG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen