SRS Lampe leuchtet, geht aus, leuchtet
Hallo zusammen,
habe heute mittag mein auto gestartet und zunächst blieb die airbaglampe an. Ging dann nach 50 m aus, dann wieder an, dann nach 500 m aus, nach 100 wieder an, usw.
Dann war ne ganze zeit die lampe komplett aus, dann wieder an. Als ich geparkt habe, auto neu gestartet, lampe aus. Grad auto wieder an, lampe leuchtet.
Ich glaube dass da vielleicht irgendwo ein wackelkontakt oder so besteht? Kennt jemand das Problem? Nach mercedes fahren und fehler auslesen lassen?
17 Antworten
Danke. Muss der airbag Fehler eigentlich gelöscht werden? Können die gespeicherten fehler eine neue Fehlermeldung auslösen? Wo überall gibt es die sensoren, evtl sind ja noch mehrere nass geworden.
Kann der sensor durch das wasser auch kaputt sein oder ist das eher unwahrscheinlich? Am anfang ging die lampe ja ständig an und aus, jetzt ist sie bei kaltem auto erst aus und geht nach ca 5 min wieder an und bleibt dann auch an. Also mein hauptaugenmerk liegt jetzt erstmal beim trocknen, aber ich würd gerne mal für alle Eventualitäten gewappnet sein. Was kostet so ein sensor?
1. Ein Fehler der nicht mehr angezeigt wird, ist nicht soo schlimm...aber im Fehlerspeicher abgelegt
2. Jeglicher Fehler sollte eigentlich gelöscht werden - auch Airbagfehler
3. Natürlich kann ein Sensor durch Feuchtigkeit kaputt gehen - ob das so ist, sagt der Fehlerspeicher 😉
4. Bevor Du weiter am System rummachst, auf jeden Fall erst mal die Ursache für den Wassereinbruch finden und beheben! Und das Auto trockenlegen! Ggf. soweit wie möglich alles Nasse ausbauen und trocknen lassen - und halt mit einem unvollständigen Innenraum rumfahren wenn sich das nicht vermeiden lässt!
5. Sollte ein Sensor kaputt sein, kann man ihn sicherlich tauschen. Da Arbeiten am Airbagsystem aber generell Fachpersonal vorbehalten sind, muss ich Dich gemäß der hier geltenden Nutzungsbedingungen darauf hinweisen, dass Du selbst da gar nix machen solltest 😉 Das hört sich vielleicht lächerlich an - aber Du willst sicherlich nicht, dass noch irgendein anderer Fehler vorliegt, Du irgendwas zusammensteckst und plötzlich der Luftsack auslöst!
danke für deine antwort.
das weiss ich natürlich - wie gesagt, ich habe einen bekannten der gelernter kfz meister bei mercedes ist, da nur nicht mehr arbeitet, weil er sachverständiger ist. der macht das schon.
ich kann dir jedoch sagen, dass der fehler gestern weg war (beim starten und auch danach!) als mein bekannter die kontakte des sensors und des kabels getrocknet hatte. und da ich gesehen habe, wieviel wasser auf dem kabel war, war jetzt halt meine frage wie sensibel solche sensoren sind. dann würde ich mir nämlich direkt neue oder gebrauchte besorgen um diese zu wechseln. dass es an diesen sensoren liegt, sollte jetzt ja mittlerweile klar sein, nachdem das wasser entdeckt wurde (welches nicht nur unterm teppich sondern sogar 3 cm überm teppich stand!). ich gehe davon aus, dass weiter wasser in den sensor gelaufen ist, als der teppich wieder unten war und deshalbl der fehler wiederkam.
die ursache für den wassereinbruch haben wir vermutlich gefunden und auch beseitigt. es waren die abläufe im motorraum, die das wasser eigentlich in den schweller leiten sollen. da einer von den abläufen mit baumabfall zugesifft war, konnte dort gar kein wasser mehr versickern. beim nächsten regen wird man sehen ob damit alles beseitigt wurde.
ich habe mir jetzt bei ebay einfach mal nen neuen (hoffentlich trockenen 😉 ) teppich für hinten besorgt. wie baue ich den aus? muss die mittelkonsole dafür raus?